Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
-
PCF-Delegation reist nach Hewlêr
Eine Delegation der Kommunistischen Partei Frankreichs wird kommende Woche nach Hewlêr reisen, um dem KNK inmitten der eskalierenden Militäraggression der Türkei in Südkurdistan ihre Solidarität zu bekunden.
-
Linksradikale Demonstration in Stendal
In Stendal hat es am Sonnabend eine Demonstration gegen Missstände in der Politik gegeben. Rund 150 Menschen beteiligten sich an dem Protest unter dem Motto: „Für eine linksradiale Perspektive - Nazis raus aus den Parlamenten und runter von der Straße”.
-
-
-
Essen: 200 Menschen demonstrieren gegen Polizeigewalt
In Essen haben 200 Menschen gegen Polizeigewalt, Repression und rechte Strukturen in den deutschen Sicherheitsbehörden demonstriert. Aufgerufen hatte ein Bündnis unter dem Motto: „Polizei NRW: Wie viele Einzelfälle braucht es für ein rechtes Netzwerk?“
-
-
Öker: Niemand sollte von einem Bluff ausgehen
Turgut Öker, Ehrenvorsitzender der Alevitischen Föderation Europa, geht davon aus, dass die Aussage von Mafiapate Sedat Peker über einen geplanten Anschlag auf ein alevitisches Gemeindehaus nicht von der Hand zu weisen ist.
-
-
NoDiscussion! – Antifaschistischer Protest in Stendal
Am Samstag will das linksradikale Bündnis „NoDiscussion“ mit einer angemeldeten Demonstration durch Stendal ziehen. Einen Tag vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt soll auf Missstände in der Sozial-, Gesundheits- und Klimapolitik hingewiesen werden.
-
-
-
Razzien und Festnahmen in Istanbul und Êlih
In Istanbul ist ein HDP-Büro gestürmt und das Vorstandsmitglied Cahit Alkan festgenommen worden. In Êlih haben die türkischen Repressionsbehörden drei Personen wegen angeblicher Propaganda für eine „Terrororganisation“ festgenommen.
-
-
Yaylalı: Das einzige Hindernis sind Öcalan und die PKK
Yannis Vasilis Yaylalı geht davon aus, dass die Opposition in der Türkei zu schwach ist. Er sagt, dass die kurdische Befreiungsbewegung das einzige Hindernis für die verbrecherischen Strukturen innerhalb des Staates ist.
-
-
-
-
Straßburg: Nato finanziert – Türkei bombardiert
In Straßburg ist mit einer Demonstration vom Europaviertel bis zur US-Botschaft gegen die heuchlerische Haltung von EU und Vereinigten Staaten angesichts der türkischen Kriegsverbrechen in Kurdistan protestiert worden.
-
Demonstration in Delmenhorst: „Gerechtigkeit für Qosay!“
Drei Monate nach dem Tod von Qosay Sadam Khalaf in Polizeigewahrsam rufen Angehörige, Freund:innen und solidarische Menschen zu einer Demonstration im Wollepark in Delmenhorst auf. Die Ermittlungen gegen die Polizisten sind eingestellt worden.
-
Genf: „Die UN müssen ihr Schweigen brechen“
Vor dem UN-Sitz in Genf ist gegen die Verbrechen des Erdogan-Regimes in Kurdistan protestiert worden. Die Aktivist:innen fordern von den UN, Position gegen den Expansionismus und die Menschenrechtsverletzungen des türkischen Staates zu beziehen.
-
Protest aus dem Irak gegen türkische Besatzung und Plünderung
Im Irak wird der Protest gegen die türkische Besatzung von Südkurdistan und die damit einhergehende Plünderung natürlicher Ressourcen lauter. Türkische Firmen roden systematisch Wälder auf irakischem Territorium und bringen das Holz in die Türkei.
-
Freispruch für „Bijî Serok Apo“
In Gießen sollte ein Aktivist einen Strafbefehl von 1.000 Euro zahlen, weil er auf einer Demonstration „Bijî Serok Apo“ gerufen hat. Er legte Einspruch ein und wurde freigesprochen.
-
Türkei steht Lebensmittelkrise bevor
Rıdvan Turan von der Landwirtschaftskommission der HDP warnt vor einer bevorstehenden Lebensmittelkrise und erklärt: „Die Bauern zahlen den Preis für die kapitalorientierte Landwirtschaftspolitik.“
-