Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Europaparlament beunruhigt über Umgang mit HDP
Das Europäische Parlament hat sich besorgt über die Lage der politischen Opposition in der Türkei gezeigt. Besonders kritisch äußern sich die Abgeordneten in einer Entschließung zum Umgang mit der HDP.
-
-
-
-
-
„Kurdistan gegen eine Neuauflage von Lausanne verteidigen"
In Lausanne beginnt am Samstag eine dreitägige Demonstration der Initiative #DefendKurdistan gegen Völkermord und Besatzung. Mit der Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden, dass eine Neuauflage des Lausanner Vertrags nicht in Frage kommt.
-
Gergerlioğlu: „Wir sind stark, weil wir im Recht sind“
Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs wurde der HDP-Abgeordnete Ömer Faruk Gergerlioğlu aus der Haft entlassen. „Ich habe gemeinsam mit der Gesellschaft Widerstand geleistet. Dieser Sieg ist ein Sieg des Volkes“, so Gergerlioğlu.
-
-
-
-
Berliner Abgeordneter besucht Familie von Deniz Poyraz
Der Berliner Linkspolitiker Hakan Taş ist für einen Kondolenzbesuch bei den Eltern von Deniz Poyraz nach Izmir gereist. Die Kurdin war am 17. Juni bei einem faschistisch motivierten Anschlag auf das HDP-Parteibüro in der Küstenmetropole ermordet worden.
-
München: Kurdische Aktivistin wegen Öcalan-Porträt verurteilt
Die Aktivistin Zübeyde Akmese ist in München zu einer Geldstrafe von 2700 Euro wegen des Zeigens verbotener Symbole verurteilt worden. Gemeint sind Porträts von Abdullah Öcalan bei Protesten gegen die Sicherheitskonferenz und den Krieg in Südkurdistan.
-
Ankara: Polizeiangriff auf HDP-Mahnwache
Die Mahnwache für den inhaftierten HDP-Abgeordneten Ömer Faruk Gergerlioğlu vor dem Gefängnis Sincan in Ankara ist von der Polizei angegriffen worden. Mindestens vier Personen wurden festgenommen.
-
Polizei stoppt Minenarbeiter
Die Polizei hat protestierende Minenarbeiter an der Stadtgrenze von Ankara gestoppt. Die Minenarbeiter wurden 2011 entlassen. Obwohl ein Anspruch auf Entschädigung besteht, wurde sie bis heute nicht ausbezahlt.
-
KCDK-E: Demonstration von Lausanne nach Genf
Der kurdische Dachverband KCDK-E ruft für den 10.–12. Juli zu einer Demonstration von Lausanne nach Genf auf. Die Demonstration richtet sich gegen die türkischen Angriffe und die Besatzung von Kurdistan.
-
Ankara: Polizeischüsse gegen Flugblattaktion
Anlässlich des bevorstehenden sechsten Jahrestags des Anschlags von Pirsûs haben Aktivist:innen in Ankara Flugblätter mit Gerechtigkeitsforderungen verteilt. Die Polizei schoss in die Luft und nahm fünf Aktivist:innen fest.
-
Seehofer holt Spendenurkunde nicht ab
250.000 Euro sind zusammengekommen bei der von Sea-Eye initiierten Spendenaktion „Ein Geschenk für Horst“. Doch das Geburtstagskind Seehofer tauchte zur Übergabe nicht auf.
-
-
-
Hannover: Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt
In Hannover haben sich 300 Menschen an einer Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt beteiligt und die Aufklärung der Morde an dem kurdischen Jugendlichen Halim Dener und allen anderen Todesopfern institutioneller Gewalt gefordert.
-
Aktionstag: Protest in Landshut gegen Krieg in Südkurdistan
Im bayerischen Landshut gab es anlässlich des Aktionstags der Initiative ,,DEFEND KURDISTAN – gegen die türkische Besatzung!” auch Proteste. Am Abend zuvor fand eine Veranstaltung der Reihe „Erdoğans ‚Neue Türkei’ und der Krieg gegen die Kurd:innen“ statt
-