Aktuelles
Zum 53. Jahrestag der Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan haben vielerorts in der Türkei Aktionen stattgefunden. Teilnehmende erinnerten an das politische Erbe der drei Sprösslinge und riefen dazu auf, ihren Kampf fortzusetzen.
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt.
Alle Meldungen
-
Ankara: Gedenken an Deniz Poyraz
In Ankara hat eine Gedenkveranstaltung für die einen Monat zuvor von einem türkischen Faschisten in Izmir ermordete HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz stattgefunden.
-
-
-
-
-
-
-
-
Boğaziçi-Universität: „Der Kampf fängt gerade erst an“
Nach der Entlassung des per Präsidialdekret an der Boğaziçi-Universität als Rektor eingesetzten AKP-Politikers Melih Bulu kündigen die Studierenden an, ihren Kampf fortzusetzen. Es gehe darum, das System der Zwangsverwaltung zu beseitigen.
-
„Die Gefangenen sind aller Rechte beraubt“
Der für die Gefängniskommission der Anwaltskammer von Wan verantwortliche Koordinator Abdülkadir Kutevi erklärt, dass die hungerstreikenden Gefangenen in der Türkei aller Rechte beraubt sind.
-
Die Rojava-Revolution wird in Hannover gefeiert
Am Wochenende wird in mehreren Städten in Deutschland die Revolution von Rojava gefeiert. In Hannover findet am Samstag eine Kundgebung mit Live-Musik, einer Ausstellung, einem Infotisch und Redebeiträgen statt. Auftakt ist um 13 Uhr am Opernplatz.
-
Wohnung von alevitischem HDP-Mitarbeiter markiert
Die Wohnung des HDP-Mitarbeiters Sezer Öztürk in Istanbul ist mit einem roten Kreuz markiert worden, die Wand wurde mit dem Schriftzug „Alevit hau ab Kurde“ versehen. Als er Anzeige erstatten wollte, wurde er von der Polizei bedroht.
-
Protest gegen Übergriff auf armenische Kirche in Istanbul
Über hundert Jahre nach dem Genozid an den Armenier:innen sind armenische Kirchen in der Türkei weiterhin ein Angriffsziel. In Istanbul ist gegen die Respektlosigkeit einer grölenden Menschenmenge vor der Surp-Takavor-Kirche protestiert worden.
-
Sarısaç: Gemeinsam gegen Isolation kämpfen!
Der HDP-Abgeordnete Murat Sarısaç ruft zur Unterstützung des Hungerstreiks politischer Gefangener gegen die Isolation Abdullah Öcalans auf und erklärt, dass es nicht nur um eine Person geht, sondern um ein Vernichtungssystem.
-
-
-
-
Oluç: Die politische Verantwortung trägt die Regierung
Erneut hat ein bewaffneter Angriff auf ein HDP-Gebäude in der Westtürkei stattgefunden, nur durch Zufall wurde niemand verletzt. Der HDP-Politiker Saruhan Oluç geht von einem geplanten Angriff aus und macht die Regierung verantwortlich.
-
-
Martin Dolzer zeigt Bundespolizei an
Der Hamburger Soziologe Martin Dolzer hat als Mitarbeiter des Linksabgeordneten Andrej Hunko Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung und Nötigung durch die Bundespolizei gestellt, weil er an der Ausreise nach Kurdistan gehindert wurde.
-
KCDK-E: Gemeinsam gegen Hetze und Willkür vorgehen
Die Ko-Vorsitzenden des kurdischen Europadachverbands KCDK-E gehen in einer Erklärung auf den Verbotsversuch des vierten Kongresses durch die Kölner Polizei ein und kündigen politische und juristische Schritte an.
-
Bewaffneter Angriff auf HDP-Gebäude
Im westtürkischen Marmaris hat ein Bewaffneter das Gebäude des Kreisverbands der Demokratischen Partei der Völker (HDP) angegriffen. Dabei entstand Sachschaden.
-
Deniz Kaya: „Nur Widerstand führt zum Sieg“
Vor 39 Jahren begann das große Todesfasten im Kerker von Amed, mit dem die politischen Gefangenen einer Kapitulation eine Absage erteilten. Dieser Kampf geht auch heute weiter, der Hungerstreik wird ausgeweitet.
-
-
Omaima Abdi wegen Versklavung von Ezidinnen vor Gericht
Die bereits verurteilte IS-Rückkehrerin Omaima Abdi muss sich vor dem OLG Hamburg wegen Beihilfe zur Versklavung von zwei Ezidinnen verantworten, eine der Betroffenen ist Nebenklägerin. Der Islamist Bernhard Falk beobachtet den Prozess.