Aktuelles
Alle Meldungen
-
Proteste gegen C-Waffen in Düsseldorf und Mannheim
In Düsseldorf und Mannheim haben Protestaktionen gegen den türkischen Chemiewaffeneinsatz in Kurdistan stattgefunden. Die Organisation gegen das Verbot chemischer Waffen wurde zur Verantwortung gerufen. -
Antifaschistische Kobanê-Demonstration in Basel
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Welt-Kobanê-Tag hat in Basel eine internationalistische Bündnisdemonstration stattgefunden. -
Protest gegen türkische C-Waffeneinsätze in Kurdistan
In Duisburg, Köln und Kopenhagen haben Proteste gegen die türkischen Chemiewaffenangriffe in Kurdistan stattgefunden. Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen wurde zum Handeln aufgefordert. -
Wirtschaftskrise in der Türkei: 76 Selbstmorde seit Jahresbeginn
Seit Jahresbeginn haben in der Türkei 76 Menschen aufgrund von wirtschaftlichen Problemen Selbstmord begangen. Bei Arbeitskämpfen sind innerhalb von zehn Monaten 1460 Werktätige festgenommen worden. -
Kindern in Mexmûr und Şengal ein Lächeln schenken
Der Bielefelder Verein „Initiative für Frieden und Hoffnung in Kurdistan“ organisiert auch in diesem Jahr eine Sachspendensammlung für Kinder und Jugendliche in Mexmûr und Şengal. -
Über sechs Jahre Haft für Vorsitzenden von Hilfsverein
Der Ko-Vorsitzende des Solidaritätsvereins von Familien von Gefallenen, Şeyhmus Karadağ, ist in Amed zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. -
HDP-Abgeordnete zu Gesprächen in Madrid
Eine Delegation von HDP-Abgeordneten aus der Türkei hat sich zu Gesprächen mit spanischen Regierungsvertreter:innen und Politiker:innen in Madrid aufgehalten. -
HDP reicht bei Verfassungsgericht Einwände gegen Verbot ein
Die HDP wird im Laufe des Tages beim türkischen Verfassungsgerichtshof in Ankara ihre Einwände gegen die Verbotsklage einreichen. Der oberste Ankläger hat danach vier Wochen Zeit, gegenüber dem Gericht Stellung zu nehmen. -
Rüstungsabkommen zwischen Türkei und Äthiopien
Nach einem Rüstungsabkommen zwischen der Türkei und Äthiopien droht die Lieferung von Bayraktar-TB2-Drohnen im Krieg in der Region Tigray. -
Norderstedt: „Rassistische Gewalt aufklären!“
„Ein furchtbarer Anfang – vom Mord an Tevfik Gürel zum NSU – Rassistische Gewalt aufklären!” – In Norderstedt gedachten Antifaschist:innen am 10. Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU der Opfer rassistischer Gewalt. -
Freiheit für Öcalan: Schiffreise von Griechenland nach Italien
Im Rahmen der Kampagne „Die Zeit ist reif – Freiheit für Abdullah Öcalan“ findet eine „Freiheitsschifffahrt“ von Griechenland nach Italien statt. So soll an die Odyssee Öcalans in Europa, die zu seiner Verschleppung nach Imrali führte, erinnert werden. -
Kundgebung in Dortmund: „Gestern Saddam, heute Erdoğan“
Mit einer Kundgebung in Dortmund haben kurdische Aktivist:innen gegen die türkische Invasion in Südkurdistan und den Einsatz von Chemiewaffen protestiert. -
Internationale Initiative: PKK von der EU-Terrorliste streichen
„Im Interesse des Friedens, der Demokratie und der Menschenrechte” fordern 28 Erstunterzeichnende einer internationalen Initiative, darunter Elfriede Jelinek, Slavoj Zizek und Norman Paech, die Streichung der PKK von der EU-Terrorliste. -
Nürnberg: Solidarität mit der HDP und „NSU - Kein Vergeben, kein Vergessen”
In Nürnberg fanden heute gleich zwei Kundgebungen statt: „Solidarität mit der HDP“ und „Zehn Jahre Aufdeckung des NSU“. Beide Veranstaltungen nahmen die Aufrufenden zum Anlass für antifaschistischen Widerstand – egal ob in der Türkei oder in Deutschland. -
Anwälte stellen Besuchsantrag für Imrali
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat eine Besuchsgenehmigung bei der Generalstaatsanwaltschaft Bursa und der Vollzugsleitung des Inselgefängnisses Imrali beantragt. Das letzte Mandantengespräch fand vor mehr als zwei Jahren statt. -
„Staatliche Auftragsmörder haben für Geld 18 Menschen getötet“
Der ehemalige MIT-Funktionär Mehmet Eymür hat zugegeben, dass staatliche Auftragsmörder in der Türkei für Geld 18 Personen ermordet haben und die damalige Ministerpräsidentin Tansu Çiller davon gewusst hat. -
Lesung: Briefwechsel zwischen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi
In Hamburg fand im Centro Sociale eine Lesung und zugleich Buchvorstellung des kürzlich erschienenen Briefwechsels zwischen den beiden Revolutionär:innen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi statt. -
TV-Tipp: Kampagne RiseUp4Rojava bei ÇIRA FOKUS
Heutiges Thema der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS im ezidischen Kanal Çira TV ist die aktuelle Gefahr einer erneuten Invasion der Türkei in Nordsyrien. Als Studiogast ist ein Aktivist der Kampagne #RiseUp4Rojava eingeladen. -
Mobiveranstaltung in Bonn für Demonstration gegen PKK-Verbot
In Bonn hat eine Veranstaltung der Antifa Bonn/Rhein-Sieg zur Mobilisierung für die Demonstration gegen das PKK-Verbot am 27. November in Berlin stattgefunden. Aktivist:innen der Initiative „PKK-Verbot aufheben!“ hielten ein Input-Referat. -
Seit einem Jahr in Haft: Free-Lina-Demonstration in Dresden
Am 5. November jährt sich die Untersuchungshaft der Antifaschistin Lina E. Das Solidaritätsbündnis Antifa Ost und andere solidarische Gruppen rufen daher für heute zu einer Demonstration in Dresden auf. -
Türkei: Ermittlungen wegen Spekulationen über Tod von Erdoğan
Weil sie in Bezug auf Erdoğan den Hashtag #ölmüş (verstorben) verwendet haben sollen, hat die Polizei in Ankara Ermittlungen gegen 30 Personen eingeleitet. Sie sollen den Präsidenten beleidigt, seine Ehre verletzt und sein Ansehen geschädigt haben. -
Den Haag: „Die Welt soll die Stimme des kurdischen Volkes hören“
Kurdische Aktivist:innen haben die Straße vor der Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag blockiert und eine Untersuchung der verbotenen Kampfmitteleinsätze der Türkei in Kurdistan gefordert. -
Neues Gutachten: Oury Jalloh wurde in Zelle angezündet
Oury Jalloh ist 2005 in einer Dessauer Arrestzelle verbrannt, die genauen Umstände sind bis heute ungeklärt. Eine Initiative hat den Tod des Geflüchteten rekonstruieren lassen und kommt zum Schluss, dass der Sierra-Leoner von Polizisten angezündet wurde. -
Debatte über PKK-Verbot im britischen Parlament
Im britischen Parlament ist über die Unterdrückung der politischen Opposition in der Türkei und die Überprüfung der Einstufung der PKK als terroristische Organisation debattiert worden. -
EP-Abgeordnete fordern Untersuchung von C-Waffen-Einsatz
Die Kurdische Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament fordert eine internationale Untersuchung des türkischen Einsatzes von Chemiewaffen in Kurdistan und ein energisches Eingreifen gegen das Vorgehen der Türkei.