Aktuelles
Alle Meldungen
-
Kurdischer Aktivist Kamuran Vesek in Stuttgart verurteilt
Der kurdische Aktivist Kamuran Vesek ist vor dem OLG Stuttgart wegen PKK-Mitgliedschaft zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt worden. AZADÎ e.V. sieht eine Angleichung an den Rechtsstandard in der Türkei.
-
-
Türkei bestellt zehn Botschafter wegen Osman Kavala ein
Zehn Botschaften in Ankara, darunter die deutsche und die US-amerikanische, haben die Freilassung des seit vier Jahren inhaftierten Kulturmäzen Osman Kavala gefordert. Das türkische Außenministerium ist empört und hat die Botschafter:innen einbestellt.
-
-
-
Festnahmen bei Protest gegen Volksfront-Operation
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen linke Strukturen ist es seit Freitag in der Türkei zu mehr als 80 Festnahmen gekommen. Weitere Personen wurden nun in Istanbul bei einem Protest gegen den Repressionsschlag festgesetzt.
-
Kobanê-Prozess: Debatte um mysteriöse Zeugen
Die Verteidigung der Angeklagten im Kobanê-Prozess hat die Staatsanwaltschaft aufgefordert, offenzulegen, auf welche Weise die „geheimen Zeugen” ermittelt worden sein sollen. Einer davon taucht auch als Zeuge im HDP-Verbotsverfahren auf.
-
Drei Jahre Haft: Hozan Canê in der Türkei verurteilt
Die Kölner Sängerin Hozan Canê ist in Abwesenheit in der Türkei zu einer mehr als dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden – wegen vermeintlicher PKK-Unterstützung. Als Beweis wurden Facebook-Inhalte und ihre Musikvideos herangezogen.
-
-
-
Türkeistämmige Kokainschmuggler segeln unter deutscher Flagge
Vor den Azoren ist eine unter deutscher Flagge segelnde Jacht mit 2,5 Tonnen Kokain an Bord aufgebracht worden. An Bord wurden ein US-Bürger und ein Südamerikaner festgesetzt, zu der Schmugglerbande gehören auch mehrere türkeistämmige Niederländer.
-
Gedenkveranstaltung für Amara Cûdî in Heilbronn
Im kurdischen Gesellschaftszentrum in Heilbronn ist der gefallenen Guerillakämpferin Amara Cûdî gedacht worden. Die junge Frau aus Dêrik ist Anfang des Monats bei einem türkischen C-Waffeneinsatz in Südkurdistan ums Leben gekommen.
-
„Orso“: Erinnern an Lorenzo Orsetti in Berlin
In Berlin ist das Buch „Orso – Texte aus Nordostsyrien” vorgestellt und an den gefallenen Internationalisten Lorenzo Orsetto erinnert worden. Auf der Veranstaltung sprach unter anderem sein Vater Alessandro Orsetti.
-
C-Waffen: KON-MED fordert Handeln der OPCW
Der kurdische Dachverband KON-MED hat eine rasche und unabhängige Untersuchung der mutmaßlichen Giftgasangriffe der Türkei in Südkurdistan gefordert. Das Versäumnis, Ankara zur Rechenschaft zu ziehen, ebne den Weg zu weiteren Kriegsverbrechen.
-
-
Abschiedsbesuch: Merkel kritisiert Inhaftierungen
Bei einem Abschiedsbesuch in der Türkei hat die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel indirekt die Situation der deutschen Gefangenen kritisiert. Deutschland und die Türkei hätten „sehr unterschiedliche Ansichten“, wann der Terrorismusvorwurf gelte.
-
Istanbul: Festnahmen bei Protest gegen Konzertverbot
Die Istanbuler Polizei hat eine Kundgebung des HDP-Jugendrats gegen das Verbot des Jubiläumskonzert des NÇM noch vor Beginn angegriffen und aufgelöst. Mehrere Personen, darunter zwei Journalisten, wurden festgenommen.
-
Merkel von Erdoğan zu Abschiedsbesuch empfangen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Istanbul vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu einem Abschiedsbesuch empfangen worden. Man wolle unter anderem über die Rolle der Türkei als Nato-Partner und das Flüchtlingsabkommen sprechen.
-
Überlebende berichten von Chemiewaffenangriff
Drei überlebende Guerillakämpfer:innen der türkischen Chemiewaffenangriffe am Girê Sor an der türkisch-irakischen Grenze berichten von ihren Erlebnissen und fordern eine internationale Untersuchung in den Tunnelanlagen.
-
Özsoy: Schwere Zeiten für die Türkei in Syrien
Für Erdoğan ist es in den letzten Jahren charakteristisch, für Chaos zu sorgen und die Spannungen zu erhöhen. Das entspricht der psychischen Verfassung eines Kindes, das um Aufmerksamkeit ringt, meint der HDP-Politiker Hişyar Özsoy.
-
-
-
„Ohne ein Ende der Isolation gibt es keine Lösung“
Der HDP-Politiker Salih Kuday sagt, solange die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan nicht aufgehoben werde, sei die Schaffung von Frieden, Geschwisterlichkeit und Demokratie in der Türkei unmöglich.
-
-