Aktuelles
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt.
Alle Meldungen
-
UN: Türkei in Kriegsverbrechen in Libyen verwickelt
Ein Bericht der unabhängigen UNUntersuchungskommission zu Libyen kommt zu der Feststellung, dass die Türkei die Rekrutierung von Kindersoldaten im Libyenkrieg gefördert hat. Bei Angriffen türkischer Drohnen wurden außerdem zwölf Zivilist:innen getötet.
-
-
-
Hashtag-Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan
Um 19 Uhr fällt der Startschuss der Online-Kampagne „Freedom will prevail!“ für Abdullah Öcalan. Auf Initiative des kurdischen Rates digitaler Medien soll auf vielfältige Weise der Forderung nach Freiheit für den kurdischen Vordenker verliehen werden.
-
Langer Marsch nach Athen: Freiheit für Öcalan!
In Lavrio hat eine Demonstration für die Freiheit von Abdullah Öcalan begonnen. Die kurdischen und internationalistischen Aktivist:innen laufen nach Athen, wo am Samstag mit weiteren Teilnehmer:innen eine Demonstration zur türkischen Botschaft stattfindet
-
TJK-E: Am 9. Oktober auf die Straße - UPDATE
Die kurdische Frauenbewegung in Europa ruft zur breiten Beteiligung an einer Reihe von Aktionen zwischen dem 9. und 10. Oktober unter dem Motto „Die Freiheit von Abdullah Öcalan ist unsere Freiheit“ auf.
-
-
Festnahmen bei Studierendenprotesten in Istanbul
Trotz massiver Repression gehen Studierende in Istanbul weiter gegen die Zwangsverwaltung der Universitäten durch das Erdogan-Regime auf die Straße. Zwei weitere Studenten sind verhaftet worden, auch heute kam es zu gewalttätigen Festnahmen.
-
PKK: Zeit, das Komplott zu zerschlagen
Die PKK fordert zum 23. Jahrestag des Beginns des internationalen Komplotts die beteiligten Staaten auf, ihre kurdenfeindliche Politik zu überdenken. Alle demokratischen Kräfte ruft die PKK auf, den Kampf für die Freiheit von Abdullah Öcalan zu stärken.
-
-
Die „Rettung“ aus Camp Roj
Wie deutsche Medien, unter anderem der Spiegel, berichteten, wurden 41 IS-Dschihadistinnen und Kinder aus dem nordsyrischen Camp Roj „gerettet“. Die spektakuläre „Rettung“ mit „Hilfe der US-Armee“ entpuppt sich jedoch als diplomatische Übergabe.
-
Aktionstag: Proteste gegen türkische Chemiewaffeneinsätze
Anlässlich des internationalen Aktionstages gegen Chemiewaffeneinsätze der Türkei in Südkurdistan haben auch in deutschen Städten Proteste stattgefunden. Organisationen wie die UNO und OPCW wurden zu entschlossenem Handeln gegen Ankara aufgefordert.
-
Gedenkfeier für Andok Cotkar in Kiel
Die Kieler Kurdistan-Solidarität lädt am 17. Oktober in das Kurdische Gemeindezentrum SH ein, um an Konstantin Gedig zu erinnern und seinen Kampf zu würdigen. Der 24-jährige Internationalist starb 2019 bei einem türkischen Luftangriff auf Serêkaniyê.
-
-
„Kein Vergessen, kein Vergeben“: Drei Festnahmen in Ankara
In Ankara sind drei Anarchist:innen festgenommen worden, weil sie mit dem Schriftzug „Kein Vergessen, kein Vergeben“ an den blutigen IS-Anschlag vor sechs Jahren auf eine Friedenskundgebung in der türkischen Hauptstadt erinnert haben.
-
-
Freiburg: Kurdische Jugend ruft zum Widerstand auf
In Freiburg haben sich Aktivist:innen der kurdischen Jugendbewegung versammelt und zum Widerstand gegen den türkischen Faschismus aufgerufen. Die Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Werîn Cenga Azadiyê“ statt.
-
Mobilisierung zu Blockade von Heckler & Koch aus Heilbronn
Diesen Freitag wird der Waffenhersteller Heckler & Koch auf Initiative des antimilitaristischen Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ in Oberndorf blockiert. Vielerorts wird kräftig mobilisiert, auch aus Heilbronn gibt es eine gemeinsame Anreise.
-
-
Sancar: Wieso fahren Panzer durch kurdische Städte?
Erdogan behauptet, dass die kurdische Frage gelöst worden ist. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar weist das zurück und fragt nach, warum dann immer noch Tausende Politiker:innen im Gefängnis sind und kurdische Kinder von Panzern überfahren werden.
-
Polizei in Hannover erkennt Kriegsverbrechen der Türkei an
Ob nun heute oder morgen – für die Polizei in Hannover ist nicht ersichtlich, warum der Protest gegen die Kriegsverbrechen des türkischen Staates in Kurdistan so dringend ist. Schließlich seien die Giftgaseinsätze bereits seit längerem bekannt.
-
Mahnwache in Straßburg wird fortgesetzt
Nach dem brutalen Polizeiübergriff am vergangenen Wochenende in Straßburg wird die Dauermahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan von vier Aktivist:innen aus Darmstadt fortgesetzt.
-
-
Resolution: Progressive Allianz in Solidarität mit der HDP
Die Progressive Allianz hat eine Solidaritätsresolution für die HDP verabschiedet. Der weltweite Zusammenschluss sozialdemokratischer und progressiver Parteien fordert die Türkei auf, die Unterdrückung der politischen Opposition umgehend zu beenden.
-