Aktuelles
Alle Meldungen
-
Demonstration zum Welt-Kobanê-Tag in Basel
Zum Welt-Kobanê-Tag ruft das Rojava-Komitee in Basel zu einer Demonstration am 6. November auf. -
IS-Dschihadistin zu zehn Jahren Haft verurteilt
Die IS-Rückkehrerin Jennifer W. ist in München zu zehn Jahren Haft wegen ihrer Beteiligung am IS und an Gräueltaten an Ezid:innen verurteilt worden. -
HDP: Das Regime versucht sich durch künstliche Krisen zu retten
Die HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar sehen im Botschafterstreit eine künstliche Krise, mit der sich das türkische Regime zu retten und die reale Krise zu verschleiern versucht. -
Gedenken an die Oktober-Gefallenen
In vielen Städten haben Gedenkveranstaltungen an die Gefallenen des Monats Oktober stattgefunden. An Bêrîtan Hêvî und die anderen Revolutionärinnen wurde unter anderem in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden erinnert. -
Bern: Zapatistische Delegation im kurdischen Gesellschaftszentrum
Eine Delegation der Zapatistas aus Mexiko hat das Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum in Bern besucht und Erfahrungen im Freiheitskampf ausgetauscht. -
Antalya: Wir sind die HDP, wir sind überall!
In der Küstenmetropole Antalya haben tausende Menschen Kriege, Krisen und Missstände angeprangert und ein Zeichen gesetzt gegen die völlige Entrechtung der Gesellschaft in der Türkei. Eingeladen hatte die HDP unter dem Motto „Aufruf zur Demokratie“. -
Berlin: Bündnis demonstriert für Solidarität und Klimaschutz
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen sind in Berlin gut 1000 Menschen für eine solidarische, soziale und ökologische Zukunftspolitik auf die Straße gegangen. -
Verfahren nach Morddrohungen gegen Essener Politiker eingestellt
Der Essener Linke-Politiker Civan Akbulut wurde auf Instagram mit dem Tod bedroht. Der Täter bleibt aber straffrei. Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren eingestellt. -
Antifaschistische Selbstorganisierung in Sachsen-Anhalt
In Seehausen wird deutlich, wie notwendig antifaschistische Strukturen auf dem Land sind. Das Bündnis „No Discussion“ aus Sachsen-Anhalt ruft zu einer überregionalen Demonstration in dem ländlichen Ort in der Altmark auf. -
Seit sieben Monaten kein Lebenszeichen von Öcalan
Seit sieben Monaten gibt es kein Lebenszeichen von dem in der Türkei inhaftierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan. Sein Verteidigerteam hat seitdem 148 Besuchsanträge gestellt, von denen keiner beantwortet worden ist. -
Erdoğan erklärt Botschafter zu unerwünschten Personen
Diplomatische Eskalation: Im Streit um den inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala lässt Recep Tayyip Erdoğan zehn Botschafter zu unerwünschten Personen erklären. Betroffen ist auch der deutsche Botschafter. -
Sancar: Kein neues Kriegsmandat für die AKP
Recep Tayyip Erdoğan will sein Mandat für Armeeeinsätze im Irak und in Syrien um zwei Jahre verlängern. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar ruft die Oppositionsparteien auf, kein grünes Licht für ein weiteres Kriegsmandat zu geben. -
Urteil im Prozess um den IS-Anschlag von Pirsûs
Der Prozess um den Selbstmordanschlag von Pirsûs ist mit der Verurteilung eines einzigen Angeklagten beendet worden. Die ESP kritisiert die Verurteilung eines Einzeltäters als Vertuschung der Zusammenarbeit zwischen türkischem Staat und IS. -
Istanbuler HDP-Politiker von Polizei bedroht
In der Türkei nehmen die Versuche der Polizei zu, politisch aktive Menschen mit bedrohlichen Anwerbeversuchen einzuschüchtern. Ein Lokalpolitiker der HDP hat einen solchen Fall im Istanbuler Menschenrechtsverein IHD öffentlich gemacht. -
Unite the Union: Zeit für die Freiheit von Abdullah Öcalan
Die britisch-irische Gewerkschaft hat die türkische Regierung aufgefordert, Abdullah Öcalan freizulassen und zum Verhandlungstisch mit der kurdischen Bewegung zurückzukehren. -
Berlin: Aktionstage zu Koalitionsverhandlungen starten
Die Aktionstage zu den Koalitionsverhandlungen starten heute um 12 Uhr mit dem Klimastreik in Berlin. Tausende Menschen werden zu den Aktionen am Wochenende erwartet. -
Türkei auf grauer Liste für Finanzstraftaten
Die globale Finanzaufsichtsbehörde FATF hat die Türkei auf die „graue Liste“ für Finanzstraftaten gesetzt. Das Land habe bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung versagt, hieß es zur Begründung. -
Iran und Türkei vereinbaren Sicherheitskooperation
Die Türkei und Iran haben ein Kooperations-Memorandum mit dem Ziel der Erhöhung der Grenzsicherheit unterzeichnet. Man wolle Migrationskontrolle und Terrorbekämpfung intensivieren. -
Operation gegen HDP: 17 Festnahmen in Izmir
In Izmir sind 17 HDP-Mitglieder wegen Beiträgen in digitalen Netzwerken festgenommen worden. Ihre Wohnungen wurden am frühen Morgen von der Polizei gestürmt, nach drei weiteren Personen wird noch gefahndet. -
Türkische Chemiewaffen: Bundesregierung zieht keine Konsequenzen
Die deutsche Bundesregierung zieht keine weiteren Konsequenzen aus dem Wissen über den türkischen Einsatz von Chemiewaffen in Kurdistan. Kurdische Organisationen fordern unterdessen eine unabhängige Untersuchung vor Ort. -
Kurdischer Sit-In vor UN-Vertretung in Genf
Mit einem Sit-In ist vor der UN-Vertretung in Genf gegen die Isolation Abdullah Öcalans und die türkischen Kriegsverbrechen in Kurdistan protestiert worden. -
EU-Kommission bescheinigt Türkei gravierende Rückschritte
Die Europäische Kommission sieht gravierende Rückschritte für den Beitrittsprozess der Türkei in die EU. Hervorgehoben wird in dem Bericht insbesondere das Verbotsverfahren gegen die HDP und die Unterdrückung der Opposition. -
Türkei: Ein Viertel des Haushalts fließt in den Krieg
Der türkische Staat hat im Jahr 2021 ein Viertel seines Budgets für Militärausgaben ausgegeben. Der HDP-Abgeordnete Erol Katırcıoğlu sagt, auch im nächsten Jahr sei der Haushalt vor allem ein Kriegshaushalt. -
Neu-Ulm: Morddrohung gegen Journalisten Hüseyin Şenol
Der kritische Journalist Hüseyin Şenol hat an seinem Wohnsitz in Neu-Ulm eine Morddrohung erhalten. Unbekannte legten auf seinem Briefkasten ein Projektil ab. -
Warum wird zu türkischen Chemiewaffen geschwiegen?
Es ist Heuchelei, einen Völkermord anzuerkennen und gleichzeitig einem anderen den Weg zu ebnen. Der türkische Staat setzt seit Monaten tödliche C-Waffen in Kurdistan ein. Warum wird zu diesem Verstoß gegen die Chemiewaffenkonvention geschwiegen?