Aktuelles
Alle Meldungen
-
Wien: Spontandemonstration für Öcalans Freiheit
In Wien fand eine Spontandemonstration für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. Kurdische und internationalistische Jugendaktivist:innen zogen mit Parolen, Rauchbomben und Feuerwerken durch den 15. Bezirk. -
Demonstration in Bonn gegen Kriegsverbrechen der Türkei
Mit einer Demonstration forderten Aktivist:innen in Bonn von den Parteien, die in Deutschland die neue Regierung stellen, eine Wende in der Außenpolitik, in der Kriegsverbrechen der Türkei nicht weiter gebilligt noch unterstützt werden. -
KON-MED: Für Frieden und Demokratie – PKK-Verbot aufheben!
„Das PKK-Verbot stellt ein Demokratiedefizit der BRD dar. Es sorgt für die Diskriminierung der mehr als eine Million Kurden in Deutschland und verhindert, dass ein Friedensprozess beginnen kann”, erklärt KON-MED und lädt am 27. November nach Berlin ein. -
Mahnwachen gegen Chemiewaffen werden fortgesetzt
Im Bundesgebiet wird weiterhin gegen türkische Chemiewaffeneinsätze in Südkurdistan protestiert. Aktionen gab es in Düsseldorf, Stuttgart, München und Berlin. -
Türkei verlängert Mandat für Aserbaidschan
Das türkische Parlament hat das Mandat für den umstrittenen Einsatz in Aserbaidschan zur Überwachung der Waffenruhe in Bergkarabach verlängert. -
Aydın Günay in Paris verstorben
Der langjährige Revolutionär Aydın Günay ist in Paris verstorben und in seinem Heimatort Wan beerdigt worden. In Paris hat eine Trauerfeier stattgefunden, der kurdische Verband KCDK-E würdigt Günay als „wahren Revolutionär seines Volkes“. -
„Freiheitsschiff“: Gegenpol zum internationalen Komplott
Mit der in Griechenland gestarteten Schiffsreise nach Italien wollen politische Aktivist:innen aus neun Länder an das internationale Komplott gegen Abdullah Öcalan und die kurdische Befreiungsbewegung erinnern. -
KNK: „Schweigt nicht zu unmenschlicher Situation an EU-Außengrenze“
Der KNK ruft zur Unterstützung der Schutzsuchenden an der polnisch-belarussischen Grenze auf und kündigt an, eine Delegation in die Region zu entsenden. -
Berlin: Straßenblockade für Öcalans Freiheit
Die Bewegung kämpferischer junger Frauen hat aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans eine zentrale Straße im Berliner Stadtteil Wedding blockiert. -
KON-MED startet Petition an deutsche Bundesregierung
Der kurdische Dachverband KON-MED hat eine Petition für einen sofortigen Stopp der Giftgasangriffe der Türkei in Südkurdistan gestartet. Die Petition richtet sich an die amtierende und die künftige Bundesregierung. -
Feministischer Block: Weg mit dem Verbot der PKK!
Für den feministischen Block auf der Demonstration gegen das PKK-Verbot in Berlin ist die PKK eine Partei, die revolutionär, international, feministisch sowie ökologisch aufgestellt ist und dem Konzept des Nationalstaates eine Alternative entgegenstellt. -
Kurdische Verbände fordern Handeln gegen Chemiewaffen
Vor den Landesparlamenten in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben kurdische Verbände gegen die Chemiewaffenangriffe der türkischen Armee auf Guerillagebiete protestiert. -
„Freiheitsschiff“ legt in Lavrio ab
Am Hafen von Lavrio hat die Schiffsreise für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage begonnen. Das Schiff befindet sich mit vierzig Aktivist:innen auf dem Weg von Griechenland nach Italien. -
KCDK-E: Staaten lassen Schutzsuchende für ihre Interessen sterben
Der KCDK-E ruft angesichts der Situation der Schutzsuchenden an der belarussisch-polnischen Grenze zum Handeln auf und erklärt: „Die Kräfte, die direkt für die Fluchtursachen verantwortlich sind, schauen bei diesem Menschheitsdrama einfach zu.“ -
Europarat beantwortet Schreiben zu Isolation Öcalans
Die Generalsekretärin des Europarats beantwortete ein Schreiben der französischen Union Syndicale Solidaires zur Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan nur ausweichend. -
„Freiheitsschiff“ – Aktionen und Veranstaltungen vor Abreise
Vor dem Beginn der Schifffahrt für die Freiheit von Abdullah Öcalan von Athen nach Neapel hat eine Serie von Treffen und Veranstaltungen in Athen stattgefunden. -
Düsseldorf: FED-MED startet Mahnwachen gegen C-Waffen
In Düsseldorf ist der Startschuss für eine Reihe von Mahnwachen gegen die Chemiewaffeneinsätze der Türkei in Südkurdistan gefallen. Die Sit-ins finden auf der Landtagswiese und vor der Statue „Bergischer Löwe” statt. -
Abdi verurteilt Attacke auf Iraks Regierungschef
Der QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi hat das Attentatsversuch auf den irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kadhimi verurteilt und ihm Beistand zugesichert. -
VA in Frankfurt: „Was will die PKK & warum ist sie verboten?”
Das Kurdische Gesellschaftszentrum Frankfurt lädt am 17. November zur Veranstaltung „Was will die PKK & warum ist sie verboten?” ein. Im Vorfeld der Aktionswoche mit Großdemonstration in Berlin soll über die Hintergründe des Verbots informiert werden. -
Belarus treibt hunderte Geflüchtete nach Polen
Mehrere Hundert Geflüchtete haben sich nach Angaben der Behörden in Belarus zu Fuß auf den Weg zur Grenze zum EU-Nachbarland Polen gemacht. Die Regierung in Warschau kündigte an, den Schutz an der EU-Außengrenze zu verstärken. -
Festnahmen bei Studierendenprotest in Ankara
Am Cebeci-Campus der Universität Ankara ist eine Kundgebung von Studierenden von der Polizei gewaltsam aufgelöst worden. Mindestens elf Studentinnen und Studenten wurden festgenommen. -
Freiheitsschiff sticht am Dienstag in See
Die Teilnehmer:innen der Schiffreise für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan bereiten sich darauf vor, von Athen aus in Richtung Italien aufzubrechen. -
Berlin: Efrîn-Initiative klagt Kriegsverbrechen an
Die Efrîn-Initiative hat am Brandenburger Tor in Berlin eine Mahnwache gegen die Straflosigkeit der türkischen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im besetzten Efrîn gestartet. -
Demonstration in Bonn: Kriegsverbrechen der Türkei beenden!
Mit der Forderung „Kriegsverbrechen der Türkei beenden! Giftgaseinsätze stoppen!“ ruft das Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan für Mittwoch zu einer Demonstration zu den Büros der „Ampel-Parteien" in Bonn auf. -
Raketenangriff auf türkischen Stützpunkt in Mosul
In der Nähe einer türkischen Militärbasis im Norden des Irak sind am Abend mehrere Raketen eingeschlagen.