Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Türkische Patrouille in Idlib eskaliert: Zwei Tote
Türkische Militärs haben auf der M4 in Idlib auf eine protestierende Menschenmenge geschossen. Zwei Personen kamen ums Leben. -
Corona-Prävention in Raqqa
Die Corona-Prävention in der vor zwei Jahren von der IS-Herrschaft befreiten Stadt Raqqa in Nordostsyrien wird durch die zahlreichen vom türkischen Staat vertriebenen Menschen vor besondere Herausforderungen gestellt. -
Keine Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Rojava
Rojin Ehmed vom Gesundheitskomitee des nordsyrischen Kantons Qamişlo hält Lockerungen der Coronavirus-Einschränkungen in Rojava derzeit für nicht möglich. Auch die Mehrheit der Bevölkerung hält den Lockdown für angemessen. -
Efrîn-Vergeltung: Zehn Dschihadisten bei HRE-Aktionen getötet
Bei Vergeltungsaktionen der Befreiungskräfte Efrîns sind zehn dschihadistische Besatzer in Nordsyrien getötet worden. -
Ein Jahr armenisches Bataillon in Rojava
Vor einem Jahr, zum 104. Jahrestag von Aghet – dem Genozid an der armenischen Bevölkerung – wurde das Bataillon Nubar Ozanyan gegründet. Ein Signal an alle Armenier und Kurden, dass Befreiung in der Einheit liege, sagen die Kommandanten. -
Armenisches Bataillon gedenkt Genozid-Opfern
In Gedenken an die Opfer des Genozids an den Armeniern, der sich heute zum 105. Mal jährte, fand in Rojava eine vom armenischen Bataillon „Şehîd Nubar Ozanyan“ ausgerichtete Zeremonie statt. -
YPJ erinnern an Gefallene von Qereçox
Zum dritten Mal jährt sich der verheerende türkische Luftangriff auf das Hauptquartier von YPG und YPJ auf dem Berg Qereçox bei Dêrik. Die YPJ gedenken der Gefallenen, die bei diesem Angriff ums Leben kamen. -
Bevölkerung in Aleppo lebt beispielhafte Solidarität
In den selbstverwalteten Stadtvierteln Şêxmeqsûd und Eşrefiyê im nordsyrischen Aleppo wurden strenge Maßnahmen gegen die Pandemie getroffen. Die Bevölkerung lebt eine beispielhafte Solidarität. -
Fast hundert Entführungen in Efrîn
Nach Informationen der „Menschenrechtsorganisation von Efrîn“ wurden seit dem Vormonat 96 Zivilisten aus der Region von den Besatzungstruppen verschleppt. Bei vier von ihnen handelte es sich um Frauen. Außerdem wurden vier Menschen hingerichtet. -
Italienischer Internationalist zur Bedeutung von Antifaschismus
Die Kampagne #RiseUp4Rojava veröffentlicht anlässlich ihrer Gründung am 25. April vergangenen Jahres Videobotschaften von Internationalist*innen. Leopoldo Odelli aus Italien reflektiert darin die Bedeutung von Antifaschismus heute. -
Girê Spî: Stammesführer von Besatzungstruppen verschleppt
Die Besatzungstruppen haben den arabischen Stammesführer Sheikh Inezan im besetzten nordsyrischen Landkreis Girê Spî entführt. -
Gemüseproduktion in Şehba für Schutzsuchende aus Efrîn
Das Landwirtschaftskomitee von Şehba beginnt für die Versorgung der über 100.000 Binnenflüchtlinge aus Efrîn mit dem Anbau von Gemüse. -
Protürkische Milizen prügeln Mann in Efrîn zu Tode
Mitglieder der vom türkischen Geheimdienst MIT aufgebauten und organisierten Sultan-Murad-Brigade haben einen 74-jährigen Mann in Efrîn zu Tode geprügelt. -
Türkischer Gouverneur bestätigt Konvoi nach Girê Spî
Das Gouverneursamt Antep hat bestätigt, dass Menschen aus der türkischen Besatzungszone Dscharablus mit Hunderten Bussen und Autos über die Türkei nach Girê Spî transferiert worden sind. -
Erklärung der Inneren Sicherheit zu NDF-Angriffen in Qamişlo
Die zum syrischen Regime gehörigen NDF-Milizen haben gestern Sicherheitskräfte der Selbstverwaltung in Qamişlo angegriffen. Die Kräfte der Inneren Sicherheit gaben nun eine Erklärung zu dem Angriff ab. -
Girê Spî: Weitere 600 Dschihadistenfamilien angesiedelt
Trotz Covid-19 bringt der türkische Staat immer mehr Familien von Dschihadisten in das besetzte nordsyrische Girê Spî und verändert so die Demografie der Region in seinem Interesse. -
Ausgangssperre in Nordostsyrien bis Mai verlängert
Die Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien hat die allgemeine Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie bis zum 1. Mai verlängert und weitere aktuelle Anordnungen bekannt gegeben. -
Gefechte zwischen Asayisch und Regimekräften in Qamişlo
In Qamişlo finden Auseinandersetzungen zwischen Kräften der Inneren Sicherheit Rojavas und NDF-Milizionären statt. Zuvor hatten die regimetreuen Paramilitärs das Feuer auf Asayisch-Angehörige eröffnet. -
Efrîn: Sechs Tote und fünf Verletzte bei Widerstandsaktionen
Die Befreiungskräfte von Efrîn haben bei Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen mindestens sechs Mitglieder der Besatzungstruppen getötet und fünf weitere verletzt. -
QSD-Kommandant: Türkischer Staat bereitet umfassenden Angriff vor
Der QSD-Kommandant Erdal Kobanê berichtet von einer Zunahme der Angriffe von IS-Zellen in Ain Issa und von Militärbewegungen der türkischen Armee und ihrer Söldnertruppen in die Region. -
MIT-Zelle in Minbic zerschlagen
Der Militärrat von Minbic gibt die Zerschlagung einer MIT-Zelle bekannt. Die Gruppe des türkischen Geheimdiensts war dafür verantwortlich, Waffen an protürkische Milizen und Schläferzellen in Nord- und Ostsyrien zu liefern. -
Gefechte unter Besatzungsmilizen in Efrîn und Serêkaniyê
In den besetzten Regionen Efrîn und Serêkaniyê in Nordsyrien kommt es zu schweren Gefechten zwischen einzelnen Milizen der von der Türkei aufgebauten SNA. -
Rojava baut in Rekordzeit erste Corona-Klinik
In Rekordzeit ist bei Hesekê die erste Corona-Klinik Nordsyriens fertiggestellt worden. Bis zu 120 Patienten können hier behandelt werden. Zum Personal gehören 30 medizinische Kräfte des Kurdischen Roten Halbmonds. -
Türkei verlegt tausende Dschihadisten in Besatzungszone
Die Türkei treibt die Vernichtung der demografischen Zusammensetzung Nordsyriens auch in Zeiten von Corona weiter an. Erneut wurden tausende Dschihadisten und ihre Angehörigen aus Dscharablus nach Serêkaniyê und Girê Spî transferiert. -
Invasionstruppen greifen weiter Dörfer in Nordsyrien an
Die türkischen Invasionstruppen und ihre Milizen setzen ihre Angriffe auf Nordsyrien fort. Von den besetzten Gebieten aus wurden die Schnellstraße M4 und das Dorf Hoşan mit Artilleriegranaten beschossen.