Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Feldbrand in Ain Issa greift auf Häuser über
Die von den Besatzungstruppen gelegten Feldbrände in Nordsyrien sind weiterhin außer Kontrolle. Nun griff das Feuer in einem Dorf bei Ain Issa auf die Häuser über. Die gesamte Bevölkerung musste evakuiert werden. -
Heftige Artillerieangriffe auf Rojava
Mehrere Dörfer und Felder in Nordsyrien wurden von den Besatzungstruppen mit Artilleriegranaten beschossen. Dabei gerieten große landwirtschaftliche Flächen in Brand. -
Artillerieangriffe und Brandstiftung in Nordsyrien
Die türkische Armee und ihre islamistischen Proxys setzen ihre Angriffe auf Nordsyrien fort. Dörfer bei Girê Spî und Ain Issa wurden unter Artilleriebeschuss gesetzt, es brachen Feldbrände aus. -
Russisch-türkische Patrouille in Kobanê
Die russische Militärpolizei führt mit der türkischen Armee eine gemeinsame Patrouille im Westen von Kobanê durch. -
Schritte zu einer geeinten Nation Kurdistan
In Rojava finden Gespräche für eine innerkurdische Annäherung statt. Zu diesem Zweck haben sich 25 Parteien zusammengeschlossen. Die PYD-Sprecherin Sema Begdaş erklärt, dass in einer geeinten kurdischen Nation niemand außen vor bleiben darf. -
Massive Angriffe auf Rojava
In Kobanê sind zwei Zivilisten bei einem türkischen Artillerieangriff verletzt worden. In Ain Issa und Girê Spî brennen Felder und Häuser, im Luftraum über Ain Issa kreisen Kampfjets. -
Antiterroroperation gegen IS-Zellen in Deir ez-Zor
Bei einer Antiterroroperation der QSD sind in der Region Deir ez-Zor in Nordostsyrien mehrere IS-Mitglieder getötet worden. Sieben Dschihadisten wurden lebend gefasst. Die QSD konnten Waffen, Munition und Telefone sicherstellen. -
Verband zur Stärkung der kurdischen Einheit gegründet
In Nordostsyrien haben sich 25 Parteien und Organisationen zusammengeschlossen, um die innerkurdische Einheit zu stärken. -
In Zirgan brennen Felder und Häuser
Die türkischen Besatzungstruppen haben Felder und Häuser in der Nähe des nordsyrischen Ortes Zirgan in Brand gesteckt. -
Konflikt zwischen Ahrar al-Sharqiya und türkischer Armee
In Silûk bei Girê Spî ist es zu Auseinandersetzungen zwischen türkischen Soldaten und Söldnern der Miliz Ahrar al-Sharqiya gekommen. Die der türkischen Befehlsgewalt unterstehende dschihadistische Miliz stellt sich gegen ihre Entsendung nach Libyen. -
Feldbrandstiftungen bei Til Temir
Auf den Feldern in der Umgebung der Dörfer Dirdara und Qasimiyê in der Nähe der nordsyrischen Stadt Til Temir sind durch den andauernden Artilleriebeschuss Brände ausgebrochen. -
UN-Vermittler kündigt neue Gespräche für Syrien an
Der UN-Sondergesandte Geir Pedersen will die Genfer Syrienverhandlungen wieder in Gang bringen. Die Vertreter der Konfliktparteien hätten sich bereit erklärt, neue Gespräche zu führen, sobald es die Pandemie zulässt. -
Zivilist bei Artillerieangriff auf Minbic verletzt
Bei einem Angriff der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen auf ein Dorf in der Nähe der nordsyrischen Stadt Minbic ist ein 30-jähriger Mann schwer verletzt worden. -
Qamişlo: Bäume pflanzen allen Widrigkeiten zum Trotz
Die Stadtverwaltung von Qamişlo ruft die Menschen auf, trotz der Unterbrechung der Wasserversorgung weiter Bäume zu pflanzen. -
QSD-Operation gegen IS-Zelle in Deir ez-Zor
Spezialeinheiten der QSD haben eine IS-Zelle bei Deir ez-Zor in Nordostsyrien ausgehoben. Dabei wurden unter anderem die Anführer der Gruppe festgenommen. -
Erneute Brandstiftung in Kobanê
In Kobanê sind erneut bestellte Getreidefelder durch gezielten Artilleriebeschuss der Besatzungstruppen in Brand gesetzt worden. -
YPG-Kämpfer tödlich verunglückt
Der YPG-Kämpfer Zehredin Osê ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die YPG beschreiben ihn als beispielhaften Kämpfer und sprechen den Angehörigen ihr Mitgefühl aus. -
Autonomieverwaltung öffnet Grenzübergänge im Inland
Die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien hat sich bereits im März als Präventionsmaßnahme gegen die Corona-Pandemie vollständig abgeriegelt. Jetzt sollen zwei Übergänge in Tabqa und Minbic vorübergehend für eine Woche geöffnet werden. -
Wut und Verzweiflung über Vernichtung von Existenzgrundlage
Die Menschen in den nordsyrischen Orten Ain Issa und Girê Spî sind wütend und verzweifelt über die Vernichtung ihrer Felder durch die Brandstiftungen der türkischen Besatzungstruppen und ihrer Milizen. -
Efrîn: 22 Entführungen in vier Wochen
Die Menschenrechtsorganisation von Efrîn berichtet von 22 Entführungen durch die Besatzungsmilizen in den vergangenen vier Wochen in der türkisch besetzten nordsyrischen Region. -
YRA: Medien sollten als Katalysator für kurdische Einheit wirken
Die YRA ruft Journalisten in Rojava zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Bemühungen um eine innerkurdische Einheit auf. Medien sollten als Katalysator für Initiativen zur Förderung des Dialogs wirken, um der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen. -
Artilleriebeschuss zerstört Anbauflächen in Kobanê
Durch Artilleriebeschuss sind westlich von Kobanê über 80 Hektar Weizenfelder in Brand gesetzt und zerstört worden. Insgesamt fünf aus der türkisch-dschihadistischen Besatzungszone Cerablus abgefeuerte Mörsergranaten schlugen in den Anbauflächen ein. -
50-Jähriger in Çilaxa von türkischen Soldaten erschossen
Ein 50-jähriger Mann aus Çilaxa in Rojava ist bei der Feldarbeit von türkischen Grenzsoldaten erschossen worden. Erst letzte Nacht wurde in Serêkaniyê ein Zivilist von dschihadistischen Proxys der Türkei getötet. -
Sieben IS-Häftlinge in Hol geflüchtet
Aus einem Gefängnis im nordsyrischen Hesekê sind sieben IS-Häftlinge geflohen. Vier konnten inzwischen wieder festgenommen werden. -
Besatzungstruppen setzen Felder bei Ain Issa in Brand
Erneut hat die türkische Armee mit ihren dschihadistischen Hilfstrupps Felder bei Ain Issa durch Artilleriebeschuss in Brand gesetzt. Die Löscharbeiten wurden durch weitere Angriffe behindert.