Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
HRE-Erklärung zu Kämpfen in Efrîn
Bei Gefechten in dem von der Türkei besetzten nordsyrischen Kanton Efrîn sind fünf Dschihadisten getötet worden. Wie die HRE mitteilen, sind drei ihrer Kämpfer dabei ums Leben gekommen. -
Mutter und Kommandantin ihres Sohnes
Sara Mihemed und ihr Sohn haben sich zusammen der Revolution von Rojava angeschlossen und sind jetzt bei den Sicherheitskräften in Ain Issa. -
TEV-DEM: Caesar Act bedeutet eine Katastrophe
TEV-DEM bezeichnet die Verschärfung der Sanktionen gegen Syrien als Katastrophe, die vor allem die Bevölkerung treffen wird. -
Derwish: Unsere Verbundenheit gilt dem Weg der Gefallenen
Vor zwei Tagen wurde bei Minbic ein Attentat auf den MMC-Sprecher Shervan Derwish verübt. Der Anschlag zielte offenbar darauf ab, die Region zu destabilisieren. „Wer glaubt, uns auf diese Weise von unserem Weg abzubringen, der irrt”, sagt der 44-Jährige. -
700 Frauen verteidigen Landwirtschaft der Cizîrê-Region
In der Cizîrê-Region im nordöstlichen Syrien sind 700 Frauen aus den autonom organisierten Frauenstrukturen der Gesellschaftlichen Verteidigungskräfte an den Patrouillen zum Schutz vor Brandstiftung beteiligt. -
Vergeltungsschläge der HRE in türkischer Besatzungszone
Bei Vergeltungsangriffen der Befreiungskräfte Efrîns gegen die türkischen Besatzungstruppen und ihre islamistischen Proxys in Nordsyrien sind mindestens fünf Dschihadisten getötet worden. -
Aldar Xelîl: Wir halten trotz Inflation an Syrischer Lira fest
Im Vorfeld des US-Sanktionsgesetzes gegen Syrien verschärfen sich Inflation und Wirtschaftskrise. Aldar Xelîl (PYD) erklärt, die Selbstverwaltung sei nicht bereit, auf eine andere Währung umzusteigen. -
5.000 Hektar Landwirtschaftsfläche bei Til Temir besetzt
Die Besatzungstruppen halten 5.000 Hektar Felder um Til Temir besetzt. 2.000 Hektar erntereifes Getreide sind niedergebrannt worden. -
Zweite Phase für innerkurdische Annäherung in Rojava
In Rojava wurde die zweite Phase der von der QSD-Kommandantur angestoßenen Gespräche für eine innerkurdische Annäherung eingeleitet. Bei dem Dialog engagieren sich auch diplomatische Delegationen aus Frankreich und den USA. -
Achtzigjähriger von protürkischen Milizionären in Efrîn ermordet
In einem Dorf in Efrîn ist der Leichnam von Arif Ebdo Xelîl gefunden worden. Der Achtzigjährige war von der protürkischen Sultan-Murad-Brigade verschleppt worden. Die Leiche weist Folterspuren auf. -
MMC-Sprecher Shervan Derwish entgeht Anschlag
Der Sprecher des Militärrats von Minbic, Shervan Derwish, ist einem Anschlag unverletzt entkommen. Eine Sprengvorrichtung detonierte neben seinem Fahrzeug. Ihm gehe es gut, teilte der 44-Jährige mit. -
QSD: Erste Phase der Offensive abgeschlossen
Die QSD haben eine Zwischenbilanz ihrer Großoperation gegen den IS in Nordostsyrien veröffentlicht. Bei der Operation wurde bisher ein 175 Kilometer langer und 60 Kilometer breiter Streifen von IS-Zellen befreit, 110 Personen wurden festgenommen. -
Til Temir: Felder von vier Dörfern in Brand gesteckt
In der Nähe der nordsyrischen Kleinstadt Til Temir wurden Felder von vier Dörfern durch die türkischen Invasionstruppen und ihre Milizen in Brand gesteckt. -
„Der türkische Staat will uns verhungern lassen“
Der 75-jährige Ibrahim Alibol ist ein Opfer der Feldbrandstiftungen durch die Türkei. „Der türkische Staat will, dass wir durch Hunger sterben“, erklärt er. -
14 IS-Dschihadisten bei Operation in Ostsyrien festgenommen
Am sechsten Tag der Großoperation der Demokratischen Kräfte Syriens gegen Zellen des sogenannten Islamischen Staat (IS) wurden nach Angaben der QSD 14 IS-Dschihadisten festgenommen. -
Kasim Engin – Ein Vorreiter des neuen Internationalismus
Die Internationalistische Kommune in Rojava hat einen Nachruf auf Kasim Engin verfasst. Die Kommune bezeichnet das PKK-Mitglied als „Repräsentant eines revolutionären jugendlichen Geistes und einer der Erschaffer des neuen Internationalismus.” -
Elf Zivilisten in Efrîn verschleppt
In Efrîn sind elf Zivilisten von Dschihadisten verschleppt worden. Die Besatzungstruppen haben Entführungen regelrecht zu einem zynischen Geschäftsmodell entwickelt, um Lösegeld zu erpressen. -
Dutzende syrische Soldaten bei Al-Qaida-Angriff getötet
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Al-Qaida-Milizen syrische Regimetruppen in der Region zwischen Hama und Idlib angegriffen. Dabei wurden mehr als 40 Personen auf beiden Seiten getötet. -
Angriffe auf Dörfer in Nordsyrien gehen weiter
Die türkischen Besatzungstruppen stecken Felder und Wälder in Efrîn-Şêrawa in Brand und beschießen Dörfer in der Region Şehba. -
Proteste gegen Besatzungstruppen in Şehba
In Şehba hat eine von Binnenflüchtlingen aus Efrîn angeführte Demonstration gegen die Besatzungstruppen stattgefunden. Die Teilnehmer*innen verurteilten insbesondere die systematische Gewalt gegen Frauen und Mädchen. -
Brandstiftung als Angriff auf die Ökonomie der Selbstverwaltung
Die Türkei greift durch systematische Brandstiftung gezielt die Ökonomie der selbstverwalteten Gebiete in Nord- und Ostsyrien an und übernimmt damit die Taktik des sogenannten IS. Wir haben mit Selman Barûdo vom autonomen Landwirtschaftsrat gesprochen. -
QSD: 87 mutmaßliche IS-Dschihadisten in vier Tagen festgenommen
Bei der großangelegten Anti-IS-Operation der QSD in der Region um Deir ez-Zor sind in den vergangenen vier Tagen bereits 87 IS-Verdächtige festgenommen und Waffen sowie Munition beschlagnahmt worden. -
Til Temir: Besatzungstruppen setzen Häuser in Brand
Erneut brennen in Til Temir im nordöstlichen Syrien die Häuser der angestammten Zivilbevölkerung. Systematisch stecken die Besatzungstruppen Unterkünfte und Anbaugebiete in Brand, um die Menschen zu vertreiben. -
Selbstmordanschlag in Qamişlo
Im Süden von Qamişlo hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. -
Nordsyrien: Leiche von entführter 16-Jähriger gefunden
In der türkischen Besatzungszone Azaz im Norden von Syrien haben Dorfbewohner die Leiche der 16-jährigen Malak Nabih Khalil Jumah gefunden. Die junge Frau wurde vor zwei Wochen von Söldnern einer pro-türkischen Besatzungsmiliz aus Efrîn verschleppt.