Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
-
QSD führen Verhaltenskodex zum Kinderschutz ein
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben einen Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten eingeführt und sich verpflichtet, Schulen und Universitäten nicht als Militärbasen oder Waffendepots zu nutzen.
-
-
MSD macht Damaskus für Krise in Syrien verantwortlich
Der MSD macht die Regierung in Damaskus für die wirtschaftliche und politische Krise in Syrien verantwortlich. Solange das syrische Regime auf einer militärischen Option beharre und einen Dialog zurückweise, ist laut MSD keine Lösung denkbar.
-
-
PYD: Türkei gefährdet die internationale Sicherheit
„Der türkische Staat verletzt das Völkerrecht in Syrien, Libyen und dem Irak. Er will die Besatzung der Region und eine militärische Hegemonie durchsetzen“, erklärt die PYD in einer aktuellen Stellungnahme.
-
Efrîn-Vertriebene erinnern an Juli-Widerstand
Im Niemandsland Şehba zwischen Efrîn und Aleppo haben Vertriebene an das große Todesfasten vom 14. Juli 1982 erinnert. Die Aktion von PKK-Kadern im Gefängnis von Amed gilt der kurdischen Gesellschaft als „erster Funke des Widerstands”.
-
MIT-Agent in Kobanê festgenommen
In Kobanê ist ein Agent des türkischen Geheimdienstes festgenommen worden. Der 30-Jährige, der selbst aus der Region stammt, räumte ein, in der Türkei für die Inhaftierung von fast hundert Menschen aus Nordsyrien gesorgt zu haben.
-
Mazlum Abdi trifft CENTCOM-General McKenzie
Der Oberkommandierende der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) Mazlum Abdi Kobanê ist in Nordsyrien überraschend mit dem US-amerikanischen CENTCOM-General Kenneth McKenzie zusammengetroffen. Bei dem Gespräch wurden sicherheitspolitische Fragen erörtert.
-
Kobanê: Wenn die Angriffe zunehmen, werden wir reagieren
Der QSD-Kommandant Erdal Kobanê warnt, dass die QSD von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch machen werden, wenn die Türkei weiter den Waffenstillstand bricht und die Angriffe auf die nordsyrischen Autonomiegebiete zunehmen.
-
-
Girê Spî: Militärstellung aus Grabsteinen
Die türkischen Besatzungstruppen verwenden Grabsteine für den Ausbau ihrer Militärstellungen in Nordsyrien. In Girê Spî ist ein Zivilist ausgeraubt und ermordet worden, in Efrîn wird ein Dorf von Dschihadisten belagert und geplündert.
-
-
-
Explosion in Girê Spî
Im türkisch besetzten Girê Spî in Nordsyrien ist es zu einer großen Explosion gekommen, es soll Tote und Verletzte geben. Die Ursache ist unklar.
-
Mazlum Abdi mit russischem Kommandanten zusammengetroffen
QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi hat mit dem Kommandanten der russischen Streitkräfte in Syrien, Alexander Chaiko, über die Verletzung des Abkommens vom vergangenen Oktober durch die Türkei und den Killerdrohneneinsatz in Kobanê gesprochen.
-
-
Zerschossene Häuser nach Angriffen in Nordsyrien
In Nordsyrien kommt es weiterhin zu gezielten Angriffen auf Wohngebiete außerhalb der türkisch-dschihadistischen Besatzungszone. In Zirgan und nahe Girê Spî wurden Häuser durch Bombardierungen schwer beschädigt.
-
Sieben Menschen in Efrîn verschleppt
Protürkische Milizionäre haben am Wochenende sieben Personen in Efrîn verschleppt, zwei davon sind Minderjährige. Für die Freilassung der Entführten wird Lösegeld verlangt.
-
-
-
-
Hilferuf aus Zirgan
Ein Teil der nordsyrischen Gemeinde Zirgan ist von der Türkei besetzt worden. Zu den ständigen Angriffen der Besatzungstruppen kommt die durch die US-Sanktionen in Syrien verschärfte Wirtschaftskrise. Die Menschen können ihren Alltagsbedarf nicht decken.
-
-