Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
-
QSD-Kommandantur besucht Deir ez-Zor
Nach den gehäuften Attentaten gegen bekannte Persönlichkeiten in Deir ez-Zor hat der QSD-Kommandant Mazlum Abdi die ostsyrische Region besucht, um sich ein persönliches Bild von der Lage zu machen.
-
-
-
Aktuelle Corona-Situation in Nordostsyrien
Im Autonomiegebiet Nord- und Ostsyrien sind 34 neue Corona-Infektionen festgestellt worden. Die Gesamtzahl der Infektionsfälle beläuft sich damit auf 253. Bisher sind 15 infizierte Menschen gestorben.
-
Rojava: MIT-Agent spricht über Aktivitäten in Nordsyrien
Mustafa Osman ist ein Agent des türkischen Geheimdiensts MIT und befindet sich im Gewahrsam der nordostsyrischen Selbstverwaltung. Er berichtet, wie er Jugendliche für den Geheimdienst angeworben und für Milizen rekrutiert hat.
-
-
-
-
Zwei Verletzte bei Drohnenangriffen in Ain Issa
Im nordsyrischen Ain Issa sind zwei Zivilisten bei Drohnenangriffen der Besatzungstruppen auf Dörfer im Westen der Stadt verletzt. Auch der internationale Verkehrsweg M4 wurde bombardiert.
-
Weitere Entführungsfälle in Efrîn
Erneut wurden im besetzten Efrîn Zivilisten von islamistischen Milizen im Dienste der Türkei entführt. Die drei Opfer im Alter zwischen 48 und 59 Jahren werden der Zusammenarbeit mit der ehemaligen Kantonsverwaltung beschuldigt.
-
Luftangriff auf Regimestellungen in Qamişlo
In Qamişlo ist es zu einem schweren Zwischenfall gekommem. Nachdem Regimetruppen einen Konvoi der internationalen Koalition an der Durchfahrt behindert haben, sind sie aus der Luft angegriffen worden.
-
-
-
Deir ez-Zor im Fadenkreuz der Geheimdienste
Die Region Deir ez-Zor befindet sich im Fadenkreuz des türkischen Staates und des syrischen Regimes. Durch Attentate und Propaganda soll die Bevölkerung gegen die Selbstverwaltung aufgebracht werden.
-
Bericht: Camps für Dschihadisten in ezidischen Dörfern
Wie die Menschenrechtsorganisation Efrîn in einem Bericht über die Menschenrechtsverstöße in der ersten Hälfte des Monats August dokumentiert, werden in entvölkerten ezidischen Dörfern bei Efrîn Araber und Turkmenen aus Idlib angesiedelt.
-
Nord- und Ostsyrien führt Maskenpflicht ein
In den Autonomiegebieten Nord- und Ostsyriens gilt im Kampf gegen das Coronavirus ab Dienstag eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Die Regelung betrifft Innenstädte, Parks sowie andere Bereiche.
-
Weitere Zeltstadt für Vertriebene aus Serêkaniyê
Wegen der anhaltend hohen Bedürftigenzahlen hat die Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens bei Hesekê eine weitere Zeltstadt für Vertriebene aus Serêkaniyê errichtet. Über 2.600 Familien sollen dort in den kommenden Tagen eine Unterkunft finden.
-
Corona-Infektionszahlen in Nordostsyrien steigen
Im Autonomiegebiet Nordostsyrien ist die Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen auf 204 gestiegen. Eine mit dem Coronavirus infizierte Person ist gestorben. Insgesamt gibt es elf Pandemie-Tote.
-
Anschlag in Deir ez-Zor
Auf das Fahrzeug des Ko-Vorsitzenden des Landwirtschaftskomitees von Deir ez-Zor, Muhammad Abdel Aziz, ist ein Bombenanschlag verübt worden. Abdel Aziz überlebte verletzt.
-
Weitere Corona-Fälle in Nord- und Ostsyrien
In Nord- und Ostsyrien ist die Zahl der festgestellten Corona-Infektionen auf 182 gestiegen. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Bisher sind zehn an COVID-19 erkrankte Menschen gestorben.
-
Ezide in Efrîn von Besatzungstruppen hingerichtet
Im besetzten Efrîn ist ein 63-jähriger ezidischer Kurde von Söldnern der Türkei hingerichtet worden. Nach Angaben des Aktivistennetzwerks AAN wurde der Mann erst im Juni gegen Zahlung von Lösegeld aus der Gefangenschaft der Besatzungstruppen befreit.
-
Große Stammesversammlung ruft zur Einheit auf
Angesichts der Attentate mutmaßlicher syrischer Regimeagenten auf Stammesvertreter der Okaidat rufen Stammesführer zur Einheit „gegen die Feinde“ und zum Aufbau eines „neuen Syriens“ auf.
-
Webseite für Gefallene von Rojava
Seit neun Jahren verteidigen YPG/YPJ und QSD die Revolution von Rojava. Nun ist eine Webseite online gegangen, auf der die Identität der bisher mindestens 11.000 Gefallenen dokumentiert wird.
-