Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Vier Besatzer bei Aktionen der HRE in Efrîn und Azaz getötet
Bei Aktionen der Befreiungskräfte Efrîns wurden in den nordsyrischen Regionen Efrîn und Azaz vier Mitglieder der Besatzungstruppen getötet. -
Ein Verletzter bei türkischem Angriff auf M4 in Nordsyrien
Bei einem türkischen Angriff auf ein Zivilfahrzeug auf der Schnellstraße M4 in der Nähe der nordsyrischen Stadt Ain Issa ist ein 25-jähriger Mann verletzt worden. -
Gefängnis in Şehba in Akademie umgewandelt
Nach zehn Jahren Krieg in Syrien ist ein früher als Folterzentrum berüchtigtes Gefängnis des Assad-Regimes in Şehba von der Autonomieverwaltung in eine Akademie umgewandelt worden. -
Offensive gegen IS in Ostsyrien abgeschlossen
Die QSD haben ihre Offensive gegen IS-Zellenstrukturen im syrisch-irakischen Grenzgebiet abgeschlossen. Im Zuge der zweiten Etappe der Großoperation wurden insgesamt 31 Terrorverdächtige festgesetzt. -
Granate schlägt in Qamişlo ein: Zwei Verletzte
In einer Garage in Qamişlo ist eine Granate eingeschlagen, zwei Menschen wurden verletzt. Wer die Granate abgefeuert hat, ist unbekannt. -
QSD zerstören Versorgungswege und nehmen Dschihadisten fest
Am dritten Tag der Anti-IS-Offensive der QSD wurden Versorgungswege des IS über den Euphrat ausfindig gemacht und Transportmittel der Dschihadisten zerstört. Sechs IS-Dschihadisten wurden festgenommen. -
Tote und Verletzte bei Autobombenanschlag in Azaz
Nach der Explosion in Efrîn hat nun auch ein Anschlag in Azaz die türkische Besatzungszone in Nordsyrien erschüttert. Bei der Detonation einer Autobombe sollen mindestens fünf Menschen getötet worden sein, darunter auch Zivilisten. -
YPG/YPJ: Glückwünsche für die Revolution
Die YPG und YPJ gratulieren zu acht Jahren Revolution in Rojava und bekräftigen, dass der Widerstand zur Verteidigung des basisdemokratischen, ökologischen und geschlechterbefreienden Paradigmas entschlossen weitergehen wird. -
„IS-Emir“ in Deir ez-Zor festgenommen
Im Osten von Syrien ist ein „IS-Emir“ bei einer QSD-Operation gefangengenommen worden. Der Dschihadist soll zuständig für die Finanzen der Zellenstrukturen der Terrormiliz sein. -
Milizführer bei Explosion in Efrîn getötet
Bei einer Explosion im nordsyrischen Efrîn ist ein Kommandant der Dschihadistenmiliz „Faylaq al-Sham“ getötet worden. Mindestens zehn Personen wurden verletzt. -
„Die Revolution von Rojava ist auch eine armenische Revolution“
Der Armenier Şexmus Ehmed Fetah hat die Revolution von Rojava miterlebt und bezeichnet sie als „armenische Rache“. Wer die osmanische Geschichte kennt, kann die aktuellen Entwicklungen viel besser verstehen, sagt er. -
Osman: Türkei verfolgt multiple Pläne gegen die Kurden
Der südkurdische Journalist Hiwa Mahmut Osman schildert nach einer Reise nach Rojava seine Eindrücke: Die Türkei verfolge multible Pläne gegen die Kurden, sowohl in Rojava als auch in Südkurdistan. -
Acht Jahre Revolution in Rojava
Vor acht Jahren begann in Kobanê die Revolution von Rojava. Limah Abdullah schildert, wie sie die damaligen Geschehnisse in Dêrik erlebt hat. „Inzwischen ist es keine rein kurdische Revolution mehr“, so ihr Fazit. -
Wahlen in Syrien: Keine Urnen in Autonomiegebieten
Am Sonntag sollen in Syrien Parlamentswahlen stattfinden. Urnen in den Autonomiegebieten werden allerdings nicht aufgestellt. Assad müsse zuerst die Bereitschaft entwickeln, mit allen Komponenten des Landes an einer Lösung des Konflikts zu arbeiten. -
QSD: 25 Terrorverdächtige in Ostsyrien festgenommen
Im Osten Syriens sind 25 „Terrorverdächtige“ im Zuge der am Freitag gestarteten zweiten Phase der QSD-Großoperation gegen Zellenstrukturen des IS gefasst worden. Außerdem wurde ein Waffendepot ausgehoben. -
MIT betreibt Handel mit IS-Frauen
Nach Angaben einer Quelle aus den Sicherheitskräften im Autonomiegebiet Nordostsyrien entführt der türkische Geheimdienst MIT IS-Frauen aus Internierungslagern, um sie ihren Familien zu verkaufen. -
Türkei „rettet“ moldauische Dschihadistin aus Camp Hol
Der türkische Geheimdienst hat eine moldauische Dschihadistin und ihre Kinder aus dem Internierungslager Hol in Nordostsyrien „gerettet“ und an Moldawien übergeben. Präsident Igor Dodon bedankte sich bei Erdoğan für dessen Unterstützung. -
QSD leiten zweite Etappe von Großoperation gegen IS ein
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben die zweite Phase der Großoperation gegen Zellenstrukturen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ im Raum Ostsyrien eingeleitet. -
Demonstration zum Jahrestag der Rojava-Revolution in Şehba
Im nordsyrischen Kanton Şehba haben Vertriebene aus Efrîn den Jahrestag der Revolution von Rojava gefeiert. Am 19. Juli jährt sich der „kurdische Frühling“ zum achten Mal. -
Russische Soldaten bei Drohnenangriff in Dirbêsiyê verletzt
Bei dem heutigen Drohnenangriff in Dirbêsiyê im nordöstlichen Syrien wurden auch russische und syrische Soldaten sowie Angehörige der örtlichen Sicherheitskräfte verletzt. Ziel des Angriffs war ein russisches Koordinationszentrum. -
Appell aus Kobanê an UN-Sicherheitsrat
Die Menschenrechtsorganisation Kobanê weist darauf hin, dass die Türkei den Wasserstand des Euphrat senkt und damit ein Verbrechen an der Menschheit begeht. Der UN-Sicherheitsrat wird zum sofortigen Handeln aufgerufen. -
Nordsyrien: Drohnenangriff bei Dirbêsiyê - UPDATE
Bei einem Kampfdrohnenangriff im nordsyrischen Dirbesîyê ist ein Zivilist leicht verletzt worden. Der Angriff fand auf der Straße nach Hesekê statt, die Hintergründe sind unbekannt. -
Sicherheitskräfte erklären: „Explosion in Hesekê war Unfall“
Die Sicherheitskräfte von Nord- und Ostsyrien haben eine Erklärung zur schweren Explosion in Hesekê abgegeben. Die Detonation sei aufgrund eines elektrischen Defekts in einem Depot für beschlagnahmte IS-Sprengsätze und Waffen erfolgt. -
Sechs Menschen bei Explosion in Hesekê verletzt
Bei einer Explosion im nordsyrischen Hesekê sind sechs Zivilist*innen verletzt worden. -
YPG-Kämpfer Şahin Amed erliegt Herzleiden
Der YPG-Kämpfer Şahin Amed ist in Hesekê einem Herzleiden erlegen. Die YPG-Kommandantur beschreibt den Gefallenen als großen Revolutionär, der beim Aufbau der Verteidigungseinheiten und der Revolution von Rojava eine führende Rolle gespielt hat.