Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Drusen fordern ein freies und demokratisches Syrien
Der drusische Anwalt Adil al-Hadi aus der südsyrischen Stadt Suweida erklärt im ANF-Interview: „Das Modell der demokratischen Autonomieverwaltung ist das beste Lösungsmodell für die Krise in Syrien.“ -
28 Dörfer in Nordsyrien ohne Strom und Wasser
Seit sieben Monaten ist aufgrund der türkischen Angriffe die Stromversorgung von 28 Dörfern in Nordsyrien unterbrochen. Da auch die Wasserversorgung mit Strom betrieben wird, gibt es nicht genug Wasser für die Landwirtschaft. -
Was passiert in den besetzten Gebieten Nordsyriens?
Während in Nordsyrien der Terror der Besatzungstruppen und ihrer Milizen gegenüber der Zivilbevölkerung in Städten wie Bab, Cerablus und Azaz nicht abreißt, kommt es unter den Aggressoren immer wieder zu Verteilungskämpfen. -
Gefechte unter Besatzungstruppen in Efrîn
Im türkisch besetzten Efrîn kommt es zu Gefechten unter den Besatzungstruppen. Protürkische SNA-Söldner und die sogenannte Militärpolizei liefern sich heftige Auseinandersetzungen. -
Invasionstruppen greifen Dörfer bei Til Temir an
Die türkischen Besatzungstruppen und ihre Milizen haben zwei Dörfer in der Nähe der nordsyrischen Stadt Til Temir mit Artilleriegranaten angegriffen. -
Parlamentswahl in Syrien erneut verschoben
Die für den 20. Mai geplante Parlamentswahl in Syrien ist wegen der Corona-Pandemie erneut verschoben worden. Als neuer Termin für die Abstimmung wurde der 19. Juli festgelegt. -
Raqqa: Finanzverantwortlicher des IS gestellt
Antiterroreinheiten im Autonomiegebiet Nordostsyrien haben in Raqqa den IS-Finanzverantwortlichen der Region, Muhammed al-Ali, festnehmen können. Es wurde eine große Menge Bargeld sichergestellt. -
Zerfallserscheinungen bei Sultan-Murad-Brigade
700 Mitglieder der als Teil der Besatzungstruppen in Nordsyrien agierenden Sultan-Murad-Brigade sollen sich von der Miliz getrennt haben. -
Nordsyrien: Besatzungstruppen greifen Schnellstraße M4 an
Die türkischen Besatzungstruppen und ihre Milizen beschießen die Schnellstraße M4 mit Artilleriegranaten. -
HRE: Vier Mitglieder der Besatzungstruppen getötet
Bei Aktionen der Befreiungskräfte Efrîns wurden zwei türkische Soldaten und zwei protürkische Milizionäre getötet. -
Nordsyrien: Angriffe auf Zivilbevölkerung
Die türkischen Besatzungstruppen haben bei Girê Spî und Ain Issa zivile Siedlungen mit Artilleriegranaten beschossen. Häuser und Weizenfelder wurden beschädigt. -
Internationale Gemeinschaft lässt Hol-Camp im Stich
Internationale Institutionen hatten angekündigt, im Camp Hol in Nordsyrien ein Quarantänezentrum zu errichten. Bisher ist nichts dergleichen geschehen. -
In Idlib zerstören syrische Truppen türkisches Militärfahrzeug
Im Dorf Afes bei Idlib haben Kräfte des syrischen Regimes ein gepanzertes Baufahrzeug der türkischen Armee zerstört. -
Kantonsrat Efrîn: Tribunal für Erdoğans Kriegsverbrechen
Der Kantonsrat von Efrîn hat die Ignoranz der internationalen Gemeinschaft angeprangert, die trotz der fortgesetzten Kriegsverbrechen der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen in Nordsyrien weiter anhält. -
Vier QSD-Mitglieder in Ain Issa gefallen
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben die Namen von vier Kämpfer*innen veröffentlicht, die Ende April in Ain Issa im Widerstand gegen die türkische Invasion in Nordsyrien ums Leben gekommen sind. -
Flächenbrand nach Bombardement bei Girê Spî
Westlich der türkischen Besatzungszone Girê Spî ist nach der gezielten Bombardierung von Wohnhäusern ein Flächenbrand entstanden. Das Feuer hat die Ernte von zwei Dörfern vollständig vernichtet. -
WD: Türkei bricht Völker- und Menschenrecht in Nordsyrien
Die Unterbrechung der Wasserversorgung durch die Besatzungstruppen in Nordsyrien ist rechtswidrig. Das stellt ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags fest. -
Israelische Luftangriffe auf Aleppo
Syrische Militärstützpunkte in der Provinz Aleppo sind nach Angaben aus Damaskus von israelischen Kampfflugzeugen angegriffen worden. Die Maschinen hätten mehrere Raketen auf Depots nahe der Stadt Sfireh abgefeuert. -
Leichen aus IS-Massengrab bei Tell Zeidan geborgen
Aus einem vor wenigen Wochen im Umland von Raqqa entdeckten Massengrab sind 51 Opfer der IS-Herrschaft exhumiert worden. Aktivisten vermuten noch 150 weitere Leichen in dem Massengrab, das in der proto-urbanen Siedlung Tell Zeidan angelegt wurde. -
Ain Issa: Ernte kann wegen Angriffen nicht eingelagert werden
Im nordsyrischen Ain Issa kann aufgrund der Zerstörung der Getreidedepots durch türkische Angriffe die Ernte nicht eingelagert werden. Dies stellt die Versorgung der Region vor ernste Probleme. -
Rojava gründet „Initiative für eine innerkurdische Einheit“
In Rojava wurde die „Initiative für eine innerkurdische Einheit“ ins Leben gerufen. Die Gruppe will sich dafür einsetzen, die Zerstrittenheit der politischen Akteure zu überwinden und einen innerkurdischen Dialog zu fördern. -
Die Veränderung des Arbeitslebens durch die Revolution von Rojava
Das syrische Baath-Regime baute seine Herrschaft auf der Missachtung der Rechte der Arbeiter auf. Mit der Revolution von Rojava organisierten sich die Arbeiter selbst und erkämpften ihre Rechte. -
IS-Gefangene in Hesekê zetteln Aufruhr an
Im Sina-Gefängnis in Hesekê haben IS-Gefangene erneut einen Aufruhr angezettelt und einen Fluchtversuch unternommen. Ende März war es bereits zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. -
Weitere Besatzungsangriffe auf Şera
Die türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen greifen erneut den Kreis Şera im nordsyrischen Kanton Efrîn mit schwerer Artillerie an. Aus der Region werden gezielte Bombardierungen ziviler Siedlungsgebiete gemeldet. -
Efrîn: Bewohner von Soxanek kehren ins Dorf zurück
Vor acht Monaten haben die Menschen aus Soxanek ihr Dorf in Efrîn aus Sicherheitsgründen verlassen müssen. Die türkischen Angriffe gehen weiter, trotzdem bereiten sich die Menschen auf die Rückkehr vor.