Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Explosion in NDF-Quartier in Qamişlo
In Qamişlo hat sich in einem Quartier der „Nationalen Verteidigungskräfte” (NDF), einer Dachorganisation syrischer regierungstreuer Milizen, eine Explosion ereignet. Unmittelbar danach fielen Schüsse.
-
Waffenhändlerring in Kobanê ausgehoben
Der Asayisch der nordsyrischen Euphrat-Region hat in Kobanê einen mutmaßlichen Waffenhändlerring ausgehoben. Die sieben Festgenommenen wurden seit drei Wochen observiert.
-
Straßendesinfektion in Amûdê
Im Rahmen der Vorsorgemaßnahmen zum Schutz gegen die Viruserkrankung Covid-19 sind in Amûdê Pandemiepräventionsteams unterwegs, die Straße für Straße desinfizieren.
-
-
In Nordsyrien werden Gefangene freigelassen
Die nordostsyrische Autonomieverwaltung hat die Freilassung von kranken und verletzten Gefangenen angekündigt. Der Beschluss ist im Rahmen des Maßnahmenpakets gegen die Corona-Pandemie erfolgt.
-
Unbemannte Drohnen über Şehba
Über dem nordsyrischen Kanton Şehba kreisen unbemannte Drohnen der türkischen Armee. Vor zehn Tagen schlugen in der Region türkische Granaten ein.
-
Türkei verlegt weitere Truppen nach Girê Spî
Die türkische Armee zieht weitere Proxy-Truppen in Girê Spî zusammen. Eine nach der Besatzung im Westen der Stadt errichtete Mauer wurde wieder entfernt. Über der Region finden verstärkt Aufklärungsflüge statt.
-
Corona: Rojava meldet ersten Todesfall
Im Autonomiegebiet Nord- und Ostsyriens gibt es den ersten Toten durch eine Infektion mit dem Coronavirus. Nach Angaben der Selbstverwaltung war der Todesfall in Damaskus schon länger bekannt, doch auch die WHO leitete die Information nicht weiter.
-
-
Provokationen in Ain Issa
In Ain Issa wurden Handgranaten in eine Wohnung geworfen und zwei Fahrzeuge syrischer Regimetruppen abgebrannt.
-
-
Autobombe explodiert in Serêkaniyê
In einem Dorf nahe der vom türkischen Staat besetzten Stadt Serêkaniyê in Nordsyrien ist eine von Dschihadisten präparierte Autobombe vorzeitig explodiert.
-
-
-
-
-
Nordsyrien: Bis zu 1,2 Millionen Menschen ohne Wasser
Auf eine schriftliche Frage der Abgeordneten Evrim Sommer erklärte die Bundesregierung, dass bis zu 1,2 Millionen Menschen von der Unterbrechung der Wasserversorgung durch die türkischen Besatzungstruppen in Nordsyrien betroffen sind.
-
-
-
Corona: Internationalistischer Blick aus Rojava
Die Kämpfer*innen des internationalistischen Freiheitsbataillons in Rojava verfolgen die Entwicklung der Covid-19-Krise in ihren Herkunftsländern genau und erklären sich solidarisch mit der Bevölkerung.
-
Spannungen zwischen türkischen Truppen und HTS in Idlib
Bei Protesten gegen eine russisch-türkische Patrouille in der nordsyrischen Provinz Idlib ist es zu Spannungen zwischen türkischen Besatzungstruppen und dem Al-Qaida-Ableger HTS gekommen. Zudem gingen türkische Polizisten gegen Demonstranten vor.
-
-
Nordsyrien: Landwirtschaft unter Artilleriebeschuss
Die Bäuer*innen in der Region Ain Issa befinden sich auf ihren Feldern unter ständigem Artilleriebeschuss durch die türkischen Besatzungstruppen und ihre Milizen. Sie sind dennoch entschlossen, ihr Land nicht den Besatzern zu überlassen.
-
Regime blockiert Viruskontrolle am Flughafen Qamişlo
Das syrische Regime hat erneut Viruskontrollen am Flughafen von Qamişlo sabotiert und verhindert, dass Einreisende aus Damaskus direkt in Quarantäne genommen werden. Pandemiepräventionsteams der Selbstverwaltung mussten das Flughafengelände verlassen.
-
Nordostsyrische Autonomieverwaltung wünscht frohe Ostern
Auch in Nord- und Ostsyrien müssen aufgrund der Corona-Pandemie Messen und traditionelle Bräuche rund um das Osterfest ausfallen. Die Selbstverwaltung wünscht dennoch allen Christen ein frohes Fest sowie Frieden und Stabilität für die ganze Welt.