Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Acht Besatzer in Efrîn getötet
Bei Vergeltungsschlägen der Befreiungskräfte Efrîns in Şera und Azaz sind ein Soldat der türkischen Armee und sieben Islamisten getötet worden.
-
Globaler Waffenstillstand: Druck auf die Türkei ausüben
Trotz des UN-Aufrufs für einen globalen Waffenstillstand angesichts der Coronakrise halten die Angriffe der Besatzungstruppen auf Nordsyrien an. Die MSD-Vorsitzende Ilham Ehmed fordert eine ernste Haltung der Weltgemeinschaft und Druck auf die Türkei.
-
-
-
-
-
-
Dreieinhalb Jahre Folter durch protürkische Milizen
Dreieinhalb Jahre lang wurde A.H. aus Azaz in Gefängnissen in der türkischen Besatzungszone Nordsyriens von der Miliz „Jabhat al-Shamiya“ schwer gefoltert. Außerdem wurde er Zeuge von Folterungen kurdischer Gefangener durch inhaftierte IS-Dschihadisten.
-
Kommunen verteilen Gemüsepakete in Aleppo
In den kurdischen Stadtvierteln Şêxmeqsûd und Eşrefiye in Aleppo gilt wegen der Coronavirus-Pandemie eine Ausgangssperre. Um die Versorgung der Bewohner mit Lebensmitteln außerhalb beschränkter Ladenöffnungszeiten kümmern sich die Volkskommunen.
-
Intensivstation für Corona-Erkrankte in Şehba
Der nordsyrische Kanton Şehba baut im Eiltempo eine spezielle Klinik für die Behandlung von Patienten mit dem Coronavirus. Doch ohne internationale Hilfe wird ein Ausbruch der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 kaum zu bewältigen sein.
-
-
Corona-Maßnahmen im Camp Waşokanî
Die Versorgung der aus der türkischen Besatzungszone in Nordsyrien geflüchteten Menschen war bereits vor der Corona-Pandemie schwer. Im Camp Waşokanî sind neue Maßnahmen gegen das Virus getroffen worden.
-
Wasserleitung nach Hesekê wird repariert
Durch türkische Artillerieangriffe sind vor zwei Tagen Wasserrohre und Stromleitungen in Til Temir zerstört worden. Die Stromversorgung ist wieder hergestellt, die Reparatur der beschädigten Wasserrohre dauert noch an.
-
-
-
-
-
Zwei syrische Soldaten in Girê Spî getötet
Erneut sind in Nordsyrien zwei Regimesoldaten bei einem Angriff der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen ums Leben gekommen. Ein weiterer Soldat wurde verletzt.
-
QSD-Kommandant: Türkische Armee nutzt Corona-Krise aus
Die Türkei nutzt die Corona-Pandemie aus, um ihre Besatzungszone auszuweiten. Nach Angaben des QSD-Kommandanten Majed Fayyad al-Shibli eskaliert die Situation derzeit besonders in und um Ain Issa. Die QSD halten dennoch die humanitäre Waffenruhe ein.
-
Vier Kinder bei Brand in Newroz-Camp gestorben
Bei einem Brand im Flüchtlingscamp Newroz in der nordostsyrischen Stadt Dêrik sind ein Baby und drei Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren ums Leben gekommen. Drei weitere Kinder wurden schwer verletzt.
-
Neues Wasserwerk in Hesekê eröffnet
Nachdem die Türkei den Wasserzufluss in der nordsyrischen Region Hesekê unterbrochen hat, versucht die Selbstverwaltung alles, um die Wasserversorgung dennoch sicherzustellen. In Erîş wurde ein kleines Wasserwerk zur Versorgung von 46 Dörfern aufgebaut.
-
Selbstproduzierte Beatmungsgeräte in Rojava
In ganz Nord- und Ostsyrien gibt es nur 27 Beatmungsgeräte. Drei Elektrotechniker entschlossen sich daher, ein eigenes Beatmungsgerät für etwaige Covid-19-Fälle zu entwickeln.
-
Türkische Armee beschießt Dörfer bei Ain Issa
Die türkischen Invasionstruppen haben zwei Dörfer nahe der nordsyrischen Kleinstadt Ain Issa mit Artilleriegranaten beschossen. Über etwaige Schäden und Verluste liegen bisher keine Informationen vor.
-
Mehrsprachige Bildung in Nord- und Ostsyrien
Lehrkräfte in Nord- und Ostsyrien beschreiben die Form der Bildung in Nord- und Ostsyrien als eine „Revolution“, die große Erfolge hervorgebracht habe. Jetzt sei es jedoch notwendig, über langfristige Strategien nachzudenken.
-