Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Hochzeitssalon in Qamişlo wird zu Behandlungszentrum
In Nord- und Ostsyrien werden Vorbereitungen auf den zu erwartenden Ausbruch der Corona-Pandemie getroffen. In Qamişlo wird ein Hochzeitssaal in ein Behandlungszentrum mit 250 Betten umgewandelt. -
Zwei syrische Militärs bei türkischem Angriff getötet
Bei einem Angriff der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen auf einen Kontrollpunkt bei Til Temir in Nordsyrien sind zwei Angehörige der syrischen Armee getötet worden, fünf Soldaten wurden verletzt. -
Vergeltungsaktionen gegen Besatzer in Efrîn: Sechs Tote
Bei mehreren Aktionen der Befreiungskräfte Efrîns gegen die Besatzung sind sechs Dschihadisten getötet worden. -
Besatzungstruppen greifen nordsyrisches Dorf mit Haubitzen an
Die Invasionstruppen beschießen das Dorf Umm al-Keyf bei Til Temir mit Granaten aus Haubitzen. -
Verletzte nach türkischem Angriff auf Zirgan
Die türkischen Invasionstruppen haben das nordsyrische Dorf Rebiat unter Beschuss genommen, vier Zivilist*innen wurden bei dem Angriff verletzt. -
YPG geben Tod eines Kämpfers bekannt
Die YPG haben den Tod eines Kämpfers bekannt gegeben. Tolhildan Xwînrej ist in Qamişlo einer Krankheit erlegen. -
HRE-Kämpfer gefallen
Die Befreiungskräfte Efrîns geben bekannt, dass ihr Kämpfer Xalid Elo am 31. März seinen Verletzungen erlegen ist, die er zehn Tage zuvor im Widerstand gegen die türkische Besatzung erlitten hat. -
Sieben Jahre Radio Dengê Rojava – Stimme der Revolution
Seit sieben Jahren sendet Radio Dengê Rojava und unterstützt die Revolution in der Region mit Nachrichten, kulturellen Beiträgen und Bildungsprogramm. -
Internationalistische Kommune: Schutz Rojavas überall entwickeln
„Wir hoffen, dass unsere Genoss*innen ihren Platz in dieser Revolution in Rojava oder den Kampf dafür an allen anderen Orten der Welt finden und dass diese Revolution ein wichtiger Schritt zur Überwindung des Patriarchats und des Kapitalismus sein wird.“ -
Ain Issa: Kampf gegen Pandemie und Invasion
Die Gesellschaftlichen Verteidigungskräfte HPC in Ain Issa führen rund um die Uhr einen Kampf an zwei Fronten gegen die Ausbreitung des Coronavirus und die türkischen Angriffe. -
HRW: Wasser als Waffe der Türkei in einer Pandemie
Hunderttausende Menschen in Nordsyrien haben in der Corona-Pandemie keinen Zugang zu Wasser, weil die Türkei die Versorgung gekappt hat. HRW bezeichnet das türkische Vorgehen als menschenrechtswidrig und kurzsichtig. -
Mazlum Kobanê fordert „radikale Lösungen“ für IS-Problem
In einem Gefängnis in Hesekê haben IS-Gefangene am Sonntagabend einen Aufruhr angezettelt und einen Fluchtversuch gestartet. QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi Kobanê fordert von der internationalen Gemeinschaft „radikale Lösungen“ für das IS-Problem. -
Homeschooling in Rojava
Der Fernsehsender Rojava beginnt mit einem Homeschooling-Plan für die Kinder der Region. In Nord- und Ostsyrien herrscht aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Ausgangssperre. -
Kind bei türkischem Angriff auf Minbic getötet
Das türkische Militär und seine dschihadistischen Milizen haben bei einem Artillerieangriff auf das Dorf Ereb Hesen bei Minbic ein sechsjähriges Kind getötet und seine Eltern schwer verletzt. -
Damaskus: Schließung der Bäckereien fördert Pandemie
Das Assad-Regime hat aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Ausgangssperre über ganz Syrien verhängt. Auch die Bäckereien sind geschlossen worden. Nun warten Hunderte in langen Schlangen vor den wenigen Brotausgabestellen. -
QSD: IS-Gefängnis in Hesekê wieder unter Kontrolle
Nach Angaben des QSD-Sprechers Kino Gabriel ist die Lage im Sina-Gefängnis in Hesekê inzwischen wieder unter Kontrolle. Keiner der IS-Gefangenen konnte fliehen. -
QSD zerstören feindliches Militärfahrzeug bei Ain Issa
Die QSD haben auf einen Angriff der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen auf ein Dorf in der Umgebung von Ain Issa reagiert und ein Fahrzeug mit aufmontiertem Maschinengewehr zerstört. Zwei Dschihadisten wurden getötet. -
Hesekê: Türkei kappt Wasserversorgung von einer Million Menschen
Die Ko-Vorsitzende des Kantonsrats von Hesekê, Semar Ebdullah, beschuldigt den türkischen Staat, mit der Unterbrechung der Wasserversorgung in Nordsyrien Grundbedürfnisse als Waffe einzusetzen. -
IS-Aufstand im Gefängnis von Hesekê dauert an
Der IS-Aufstand im Gefängnis von Hesekê in Nordostsyrien hält an. Die Dschihadisten fordern Gespräche mit der Anti-IS-Koalition und dem Roten Kreuz. -
Zu Hause bleiben: Sicherheitskräfte in Ain Issa starten Aufruf
Die Sicherheitskräfte in der nordsyrischen Stadt Ain Issa rufen die Bevölkerung auf, zu Hause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 zu stoppen. -
Gefängnisaufstand von IS-Häftlingen in Hesekê
Die Befürchtungen der nordostsyrischen Autonomie- und Sicherheitsbehörden haben sich bestätigt: Bei einem Aufstand im Gefängnis von Hesekê haben IS-Dschihadisten am Sonntagabend Teile der Haftanstalt unter ihre Kontrolle gebracht. Die Lage ist angespannt. -
Corona: Appell der Deutschlandvertretung Nord- und Ostsyriens
Die Deutschlandvertretung Nord- und Ostsyriens appelliert angesichts der fehlenden Gesundheitsinfrastruktur im Autonomiegebiet an die internationale Gemeinschaft, die Region im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu unterstützen. -
Coronavirus: Syrien meldet erstes Todesopfer
Syrien hat das erste Todesopfer durch die neuartige Lungenkrankheit Covid-19 gemeldet. Es handele sich um eine Frau, weitere Details nannte das Gesundheitsministerium nicht. Bislang wurden in Syrien sechs Coronavirus-Infektionen bestätigt. -
Şêxmeqsûd: Bewohner halten sich an Ausgangssperre
Seit Montag gilt im Autonomiegebiet Nord- und Ostsyriens eine Ausgangssperre. Damit soll die Ausbreitung der Corona-Pandemie eingedämmt werden. Auch das kurdische Widerstandsviertel Şêxmeqsûd in Aleppo hält sich an die Maßnahme. -
Türkische Angriffe auf Dörfer in Nordsyrien
Die türkischen Besatzungstruppen und ihre dschihadistischen Söldnerverbände greifen Orte in Efrîn und Şehba in Nordsyrien an.