Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
12. März 2004: Der Aufstand von Qamişlo
Am 12. März 2004 brach in Qamişlo ein Aufstand aus, der schnell auf ganz Rojava übergriff. Zeitzeugen berichten von den Geschehnissen und der damaligen politischen Atmosphäre. -
Angriff auf Dorf bei Ain Issa
Die türkischen Invasionstruppen feuerten mit Artilleriegranaten auf Wohnhäuser im Dorf Mişêrfa bei Ain Issa. -
Demonstration gegen Isolation in Şehba
Tausende Menschen haben in Şehba in Nordsyrien gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan protestiert. -
QSD: Drohne abgeschossen, drei Soldaten getötet
Nach QSD-Angaben sind bei Gefechten mit den türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen in Nordsyrien drei Soldaten getötet und eine Drohne abgeschossen worden. Ein QSD-Mitglied ist gefallen, ein weiteres wurde verletzt. -
Auf der Flucht vor al-Qaida und Luftangriffen
Flüchtlinge aus Atarib in der Nähe von Aleppo berichten von der Grausamkeit des dort herrschenden Al-Qaida-Ablegers HTS und den Schrecken der Bombardierungen der Region. -
Angriffe auf nordsyrische Dörfer
Die türkische Armee hat erneut Dörfer im nordsyrischen Landkreis Girê Spî und in der Region Şehba angegriffen. -
IS-Zelle in Deir ez-Zor zerschlagen
Der Militärrat von Deir ez-Zor berichtet von der Zerschlagung einer IS-Zelle in der ostsyrischen Region. -
Rojava schließt Grenze für Journalisten
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus im Irak bleibt der Grenzübergang Sêmalka zwischen Rojava und Südkurdistan nun auch für Journalist*innen und Bürger*innen, die sich im Ausland aufhalten, geschlossen. -
Autonomieverwaltung lindert Wasserversorgungsprobleme von Hesekê
Nach der Besetzung eines Wasserwerks in der Nähe des nordkurdischen Dorfes Elok durch türkische Besatzungstruppen konnten die Wasserversorgungsprobleme im Großraum von Hesekê durch die Autonomieverwaltung gelindert werden. -
Besatzungstruppen greifen Dörfer in Şera und Şehba an
Die Invasionstruppen haben Dörfer in den nordsyrischen Regionen Efrîn-Şera und Şehba mit schweren Waffen angegriffen. Über entstandene Schäden und Verluste ist bisher nichts bekannt. -
Türkische Krankenwagen im Dienst der Dschihadisten
Der Usbeke Dayanç Dervişov wurde als Mitglied von al-Nusra in Idlib verletzt, im Krankenwagen in die Türkei gebracht und von dort aus in das damalige IS-Gebiet in Syrien. Jetzt ist er in Nordsyrien in Gefangenschaft der QSD. -
YPJ-Kämpferinnen begehen den 8. März
YPJ-Kämpferinnen haben an den Hängen des Kezwan-Berges den 8. März unter der Parole „Wir werden die Freiheit der Frauen und unser Land verteidigen“ gefeiert. -
HRE schießen Drohne der Besatzungstruppen ab
Die Befreiungskräfte Efrîns haben eine Drohne vom Typ Phantom 4 bei Efrîn abgeschossen. -
Angriffe auf Dörfer bei Girê Spî dauern an
Im Umland des von der Türkei besetzten Girê Spî hält der Beschuss auf Dörfer weiter an. Bei einem Angriff der Besatzungstruppen auf syrische Militärstellungen wurde ein syrischer Soldat verletzt. -
Şêrawa unter Dauerbeschuss
Şêrawa ist ein nicht vollständig von der Türkei besetzter Kreis in Efrîn. In den noch selbstverwalteten Dörfern schlägt täglich Artillerie ein. Allein im Februar wurden rund 300 Angriffe gezählt. Doch der Widerstand geht trotz Bombenhagel weiter. -
Gefechte zwischen Dschihadisten in Girê Spî
Im besetzten Girê Spî in Nordsyrien finden Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen pro-türkischen Milizen um die Kontrolle der Stadteingänge statt. Leidtragende ist die verbliebene Zivilbevölkerung. -
Aktionsserie der Befreiungskräfte Efrîns
Bei einer Aktionsserie der Befreiungskräfte Efrîns sind in den vergangenen vier Tagen drei Dschihadisten getötet worden. Außerdem wurden ein Panzer und mehrere Fahrzeuge der Besatzungstruppen zerstört. -
Zivilist bei türkischem Angriff in Ain Issa verletzt
Der türkische Staat greift mit seinen Proxy-Truppen Dörfer an der M4 bei Ain Issa in Nordsyrien an. Ein Zivilist wurde verletzt. -
Selbstverwaltung: Lösungsorientiert handeln, statt zu diffamieren
In einem Interview äußerte Baschar al-Assad jüngst, dass eine kurdische Frage in Syrien nicht existiere und warf der Autonomieverwaltung Separatismus vor. Diese hat nun reagiert und Damaskus aufgefordert, ein Verständnis für Demokratie zu entwickeln. -
Kurze Pause in Idlib: Der Sultan zu Füßen von Katharina der Großen
Das schwammige und widersprüchliche Moskauer Abkommen zwischen Erdogan und Putin deutet darauf hin, dass in dem Krieg in Idlib nur eine kurze Pause eingelegt worden ist. -
„Die Essenz einer freien Gesellschaft ist die Freiheit der Frau”
Am morgigen 8. März begeht die Welt den internationalen Frauenkampftag. Die Föderation der Kriegsversehrten Nord- und Ostsyriens erklärt aus diesem Anlass: „Die Essenz einer freien Gesellschaft ist die Freiheit der Frau.” -
Idlib: Neue Gefechte trotz Waffenstillstand
Nach der Vereinbarung eines Waffenstillstands in Idlib zwischen Russland und der Türkei ist es erneut zu Gefechten zwischen protürkischen Milizen und dem syrischen Regime gekommen. -
Şêxmeqsûd: Familien produzieren nach kommunalem Modell
Trotz der Angriffe und Bedrohung halten die Menschen in Rojava und Nordsyrien am Aufbau ihres kommunalistischen Gesellschaftsmodells fest. Wir dokumentieren eine Reportage über ein kommunales Projekt in Aleppo. -
Besatzungstruppen greifen Dörfer in Şehba und bei Girê Spî an
Die Invasionstruppen greifen Dörfer in der nordsyrischen Region Şehba und im Kreis Girê Spî mit Artilleriegranaten an. -
PYD: Der Hauptakteur der syrischen Krise ist die Türkei
Die Türkei torpediert eine politische Lösung für Syrien und verfolgt Maßnahmen, um ihre Besatzungspolitik aufrechtzuerhalten, erklärt die PYD. Die Partei fordert sofortiges Handeln gegen die Siedlungspolitik Ankaras und den Abzug der Türkei aus Syrien.