Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Bedran Çiya Kurd: Syrien braucht einen gänzlich neuen Ansatz
Der kurdische Politiker Bedran Çiya Kurd hat an den Gesprächen zwischen der Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens und der syrischen Regierung teilgenommen. Damaskus beharrt auf seinem alten Ansatz. Russland soll als Garantiegeber Druck ausüben.
-
-
QSD: Vier Besatzer in Til Temir getötet
Nach einem Angriff der türkischen Besatzungstruppen auf Til Temir ist ein Gefecht mit dem örtlichen Militärrat ausgebrochen, bei dem vier Dschihadisten getötet wurden. Auch eine russische Patrouille wurde zum Ziel eines Angriffs.
-
US-Kongressabgeordneter zu Gesprächen in Rojava
Eine vom republikanischen US-Kongressabgeordneten Ralph Abraham angeführte Delegation ist auf Durchreise in Nord- und Ostsyrien. In Raqqa kam die Abordnung mit Vertreter*innen der Autonomieverwaltung zusammen.
-
Zwei Tote bei Explosion in Qamişlo
Bei einer Explosion in einer Kunststoffsammelstelle im nordsyrischen Qamişlo sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Inneren Sicherheit handelt es sich um einen Anschlag.
-
Antiquitätenschmuggler in Qamişlo gestellt
Die Kräfte der Inneren Sicherheit haben in der nordsyrischen Stadt Qamişlo sechs Personen wegen Schmuggel und Handel mit geraubten archäologischen Objekten festgenommen.
-
-
Al-Qaida-Familien aus Idlib in Efrîn angesiedelt
Nach der Umzingelung von acht der zwölf türkischen Beobachtungsposten in Idlib durch syrische Regimetruppen werden die Familien von Dschihadisten des Al-Qaida-Ablegers HTS inzwischen in Efrîn angesiedelt.
-
Flughafen Aleppo will Betrieb wieder aufnehmen
Nach wichtigen Gebietsgewinnen in Aleppo durch syrische Regierungstruppen soll nun auch der Flughafen wieder den Betrieb aufnehmen. Seit 2013 war der Flughafen in der nordsyrischen Provinz mit kurzen Unterbrechungen geschlossen.
-
-
-
Mazlum Abdi: Autonomieverwaltung muss anerkannt werden
Der QSD-Kommandant Mazlum Abdi hält fest, dass kein Lösungsprojekt in Syrien Erfolgsaussichten hat, solange die Autonomieverwaltung im Nordosten des Landes nicht einbezogen wird. Eine Rückkehr in die Zeit vor 2011 sei unmöglich.
-
-
-
Überbelegung im Waşokanî-Camp
Das für Binnenflüchtlinge nach der türkischen Invasion in Nordsyrien errichtete Camp Waşokanî ist mittlerweile massiv überbelegt. Neu ankommende Flüchtlinge werden im Camp Newroz bei Dêrik untergebracht.
-
-
Tote und Verletzte bei türkischem Proxy-Angriff auf Minbic
Bei einem Angriff protürkischer Milizionäre auf Dörfer bei Minbic in Nordsyrien ist eine Frau ums Leben gekommen, ein weiterer Zivilist wurde verletzt. Zu weiteren Toten in Minbic kam es bei einem Gefecht zwischen syrischen Kräfte und Dschihadisten.
-
Aleppo unter vollständiger Kontrolle des syrischen Regimes
Die von Russland und Iran unterstützte syrische Armee hat nach der Flucht protürkischer Milizionäre Gebiete im Westen von Aleppo eingenommen. Die syrischen Truppen nähern sich Anadan, einer Hochburg der Muslimbruderschaft in Syrien.
-
Türkische Proxys greifen Dörfer bei Minbic an
Protürkische Milizionäre haben Dörfer in der nordsyrischen Region Minbic angegriffen. Die Dorfbewohner flüchteten in die Stadt. Auch in Efrîn und Şehba sind Artilleriegeschosse der Besatzungstruppen eingeschlagen.
-
„Die Autonomieverwaltung ist ein innersyrisches Projekt“
Die Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien weist Äußerungen des stellvertretenden syrischen Außenministers zurück und erklärt, dass ihr Projekt niemals die territoriale Gesamtheit des Landes und seine Bevölkerung gefährdet hat.
-
-
QSD dementieren Idlib-Beteiligung
QSD-Sprecher Kino Gabriel hat die Meldung dementiert, dass die Demokratischen Kräfte Syriens an der Operation der syrischen Armee in Idlib teilnehmen.
-
Serêkaniyê-Vertriebene prangern Angela Merkel an
Seit Angela Merkel ankündigte, eine finanzielle Unterstützung der demografischen Neuordnung in Nordsyrien prüfen zu wollen, steht die Bundeskanzlerin in der Kritik. Vertriebene aus Serêkaniyê mahnen, Merkel mache sich schuldig.
-
-
Vier Verletzte bei Artillerieangriff auf Şêrawa
Die türkische Armee setzt ihre Angriffe auf die Zivilbevölkerung Nordsyriens mit Unterstützung ihrer dschihadistischen Proxy-Truppen unvermindert fort. In Şêrawa sind vier Zivilisten bei einem Artillerieangriff verletzt worden.