Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Kurdischer Bevölkerungsanteil in Efrîn auf 18 Prozent gesunken
Innerhalb von zwei Jahren türkischer Besatzung ist der kurdische Bevölkerungsanteil in Efrîn auf 18 Prozent gesunken. Die Menschenrechtsorganisation Efrîn hat einen Bericht zur ethnischen Säuberung und weiteren Rechtsverletzungen vorgestellt. -
TKP/ML: Ein Jahr ohne Lorenzo Orsetti
Vor einem Jahr fiel der 33-jährige Florentiner Lorenzo Orsetti (Têkoşer Piling) als Internationalist im Kampf gegen den Terror in der letzten IS-Enklave Baghouz in Ostsyrien. Die TKP/ML hat ihm mit einem Nachruf gedacht. -
Idlib: Russisch-Türkische Patrouille nach Provokation abgebrochen
Die erste gemeinsame russisch-türkische Patrouille in Idlib musste aufgrund einer Provokation protürkischer Dschihadisten abgebrochen werden. -
Kinder im Waşokanî-Camp träumen von Rückkehr
Die Kinder im nordsyrischen Waşokanî-Camp wollen zurück in ihre von der Türkei besetzten Heimatorte. Sie träumen von der Rückkehr und helfen ihren Familien, sich ein neues Leben aufzubauen. -
Fieberkontrollen in kurdischen Vierteln von Aleppo
In den kurdischen Stadtvierteln Şêxmeqsûd und Eşrefiyê im nordsyrischen Gouvernement Aleppo führt das lokale Gesundheitskomitee Fiebermessungen durch. Damit soll eine Einschleppung des neuartigen Coronavirus verhindert werden. -
Zwei Verletzte bei Besatzungsangriffen auf Til Temir
In Til Temir im Nordosten von Syrien kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen dschihadistischen Proxys der türkischen Armee und Kämpfer*innen des örtlichen Militärrats. -
Anschlag in Şedadê
In der nordsyrischen Stadt Şedadê detonierte ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug. Dabei wurden zwei Personen verletzt. -
Girê Spî: Angriff von Invasionstruppen zurückgeschlagen
Ein Angriff der türkischen Invasionstruppen bei Girê Spî konnte von den Verteidigungseinheiten zurückgeschlagen werden. Mindestens fünf Angreifer wurden bei den Gefechten getötet. -
Invasionstruppen greifen Dörfer in Nordsyrien an
Die türkischen Invasionstruppen haben die Dörfer Hoşan bei Ain Issa und das Dorf Merenaz bei Efrîn unter Artilleriebeschuss genommen. -
Bericht: 447 Zivilisten an syrisch-türkischer Grenze getötet
Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Efrîn sind seit Beginn der Syrien-Krise vor neun Jahren mindestens 447 Zivilisten an der syrisch-türkischen Grenze von türkischen Sicherheitskräften getötet worden. -
Dörfer bei Girê Spî unter Artilleriefeuer
Während sich die Welt wegen der Corona-Pandemie in den Krisenmodus schaltet, eifert die Türkei in Nordsyrien weiterhin ihren Bestrebungen nach einer Ausweitung der Besatzungszone nach. Bei Girê Spî werden Siedlungsgebiete und Regimestellungen angegriffen. -
Minbic: Camp für Idlib-Vertriebene fertiggestellt
Der Bau eines Camps im nordsyrischen Minbic für Vertriebe aus Idlib ist abgeschlossen. 25 Familien sind bereits in dem Lager untergekommen, weitere 275 werden in den nächsten Tagen erwartet. -
Mahnmal für Opfer von Tel-Rifat-Massaker
Am 2. Dezember verübte die türkische Armee ein schweres Massaker an Flüchtlingen aus Efrîn, die in Tel Rifat im nordsyrischen Kanton Şehba Schutz suchten. Acht Kinder zwischen drei und 15 Jahren und zwei Erwachsene wurden bei dem Angriff getötet. -
Coronavirus: Nord- und Ostsyrien weitet Maßnahmen aus
Die selbstverwalteten Gebiete in Nord- und Ostsyrien weiten ihre Vorsichtsmaßnahmen gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 aus. Freitagsgebete wurden ausgesetzt, bis auf absolut notwendige Ämter bleiben alle Behörden die nächsten Tage geschlossen. -
Aktionsserie der Befreiungskräfte Efrîns gegen Besatzer
In den vergangenen vier Tagen sind zehn Dschihadisten bei Vergeltungsschlägen der Befreiungskräfte Efrîns in Nordsyrien getötet worden. Ein Soldat der türkischen Armee wurde verletzt. -
Desinfektion gegen Coronavirus in Cizîrê
Der Gesundheitsrat der nordsyrischen Region Cizîrê hat eine Desinfektions-Kampagne gestartet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. -
Syrien verschiebt Parlamentswahl wegen Coronavirus
Die geplante Parlamentswahl in Syrien ist wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben worden. Nach offiziellen Angaben gibt es noch keine Infektionen in Syrien, SOHR hingegen berichtet von 113 Fällen. In Nordostsyrien gibt es keine Testmöglichkeiten. -
Türkische Artillerieangriffe auf Nordsyrien
Der türkische Staat setzt seine Besatzungsangriffe in Nordsyrien fort. In Dörfern bei Til Temir und Girê Spî schlugen Artilleriegeschosse ein, in Şehba wurde ein Sechsjähriger am Fuß verletzt. -
YPG-Kämpfer Nûrdîn Rehmûk in Aleppo beigesetzt
Der im Oktober gefallene YPG-Kämpfer Nûrdîn Rehmûk ist in Aleppo beigesetzt worden. -
Einigung auf russisch-türkische Patrouille in Idlib
Nach Angaben des russischen Außenministeriums haben sich Russland und die Türkei auf eine erste gemeinsame Patrouille am Sonntag in Idlib geeinigt. -
Nordostsyrische Autonomieverwaltung erlässt Corona-Dekret
Um die Coronavirus-Ausbreitung und ihre Folgen in Rojava möglichst gering zu halten, werden nun auch in Nord- und Ostsyrien drastische Maßnahmen vollzogen. -
QSD-Kommandant: Besatzungsangriffe auf Ain Issa halten an
Die Türkei versucht nach wie vor, die an der strategischen Schnellstraße M4 gelegene nordsyrische Stadt Ain Issa an ihre Besatzungszone anzugliedern. Verstöße gegen den Waffenstillstand stoßen sowohl in Damaskus als auch in Moskau auf Desinteresse. -
Türkei lässt IS-Kommandanten frei
Der in der türkischen Besatzungszone al-Rai in Nordsyrien inhaftierte IS-Kommandant Abu Yasin al-Shami ist von den Besatzungstruppen freigelassen worden. Sein aktueller Aufenthaltsort ist nicht bekannt. -
Nordsyrische Zivilbevölkerung permanenten Angriffen ausgesetzt
Tagtäglich greifen das türkische Militär und seine SNA-Söldnertruppen die Zivilbevölkerung Nordsyriens an. Die Bevölkerung fordert ein sofortiges Ende der Aggression. -
Angriffe auf Dörfer bei Girê Spî
Die Invasionstruppen haben ihre Artillerieangriffe auf Dörfer bei Girê Spî fortgesetzt.