Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Libyen: Sexualisierte Gewalt an Schutzsuchenden
In den Gefangenenlagern für Schutzsuchende in Libyen herrschen sexualisierte Gewalt, Hunger und Misshandlungen. Exemplarisch für die Situation in den Lagern steht die Situation von fünf Mädchen im staatlichen Detention Center al-Zawiya.
-
-
-
Aktionswochenende: Menschenrechte sind #unverhandelbar!
„Menschenrechte sind #unverhandelbar!" – Die zivilgesellschaftliche Bewegung Seebrücke klagt die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Außengrenzen an und ruft zum Aktionswochenende in mehreren Städten Deutschlands auf.
-
EGMR: Türkei wegen Missachtung von Meinungsfreiheit verurteilt
Die Türkei hat mit der Verurteilung eines Studenten wegen Beleidigung von Recep Tayyip Erdoğan gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung verstoßen. Auch die Entlassung einer Reinigungskraft des Bildungsministeriums wegen Facebook-Likes war rechtswidrig.
-
-
-
200 Tage Hungerstreik gegen Isolation
Seit 200 Tagen dauert nun der Hungerstreik von politischen Gefangenen gegen die Isolation Abdullah Öcalans und die völlige Entrechtung in türkischen Haftanstalten an. TUHAY-DER vergleicht die Situation in den Gefängnissen mit einem Ausnahmezustand.
-
-
Opfer von Hubschrauber-Folter erstattet Anzeige
Der kurdische Dorfbewohner Osman Şiban hat Anzeige gegen Soldaten der türkischen Armee erstattet. Der 51-Jährige ist Opfer der sogenannten Hubschrauber-Folter in Wan, die für Servet Turgut tödlich geendet hatte.
-
-
-
-
-
Amed: Sohn pflegt Vater im Gefängnis
Mehmet Emin Özkan ist seit 25 Jahren in türkischer Haft und wird trotz schwerer Erkrankung nicht entlassen. Jetzt ist sein ebenfalls inhaftierter Sohn ins D-Typ-Gefängnis in Amed verlegt worden, um seinen Vater zu pflegen.
-
Kurdisches Kind an norwegischer Küste angespült
Der in Norwegen angespülte Leichnam eines 15 Monate alten Kindes konnte identifiziert werden. Es handelt sich um den kurdischen Jungen Artin, der beim Untergang eines Flüchtlingsboots auf dem Ärmelkanal verschollen war.
-
-
„Queer durch Deutschland” für Yeksani
Der Aktivist Amed Sherwan ist seit einer Woche „Queer durch Deutschland“ unterwegs, um Spenden für das selbstorganisierte LGBTI-Projekt Yeksani in Südkurdistan zu sammeln. Queere Menschen sind dort in letzter Zeit wieder verstärkter Repression ausgesetzt.
-
Italienische Küstenwache setzt „Sea-Eye 4” fest
Erneut hat die italienische Küstenwache ein Rettungsschiff der Regensburger Organisation „Sea-Eye” festgesetzt. Als Grund wird unter anderem angeführt, dass zu viele Menschen gerettet wurden.
-
„Der Staat wird weiter Mörder wie Mehmet Ağar ernähren“
Die Istanbuler Samstagsmütter fordern Konsequenzen aus den Enthüllungen des türkischen Mafiapaten Sedat Peker. Thema ihrer heutigen Aktion gegen das „Verschwindenlassen“ waren die Morde an kurdischen Geschäftsmännern in den neunziger Jahren.
-
Serbest Derin nach Auslieferung in Istanbul inhaftiert
Serbest Derin ist nach seiner Abschiebung aus Rumänien in Istanbul verhaftet worden. Dem kurdischen Lehrer drohen 16 Jahre Haft. Rumänien ist eines der EU-Länder, das regelmäßig und ohne ausreichende Prüfung Menschen in die Türkei abschiebt.
-
Wo ist Serbest Derin?
Der aus Österreich gemäß Dublin-Verordnung nach Rumänien abgeschobene Kurde Serbest Derin ist verschwunden. Angehörige und Anwälte vermuten, dass der Lehrer in die Türkei ausgeliefert wurde, obwohl ihm dort eine langjährige Haftstrafe droht.
-
-
Besuchsverbot wegen „Wie geht’s?“ auf Kurdisch
Der Mutter eines in Amed inhaftierten Gefangenen ist ein sechsmonatiges Besuchsverbot erteilt worden, weil sie einen Mitinsassen auf Kurdisch nach seinem Befinden gefragt hat. Das offiziell aufgehobene Sprachverbot besteht in der Praxis weiterhin.
-
„Türkischer Staat hält sich nicht an das eigene Gesetz“
Rechtsanwalt Serdar Çelebi vertritt zahlreiche Mandanten, die sich in türkischen Gefängnissen an dem seit Ende November rotierenden Hungerstreik gegen die Isolation von Abdullah Öcalan beteiligen. Der Staat hält sich nicht an die eigene Gesetzgebung.