Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
-
Aktionstag für Hungerstreikende in England und Wales
Heute findet in England und Wales ein Aktionstag zum Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. Dabei soll für einen Urlaubsboykott in der Türkei geworben werden.
-
-
-
Neues AZADÎ-Info erschienen
Im AZADÎ-Info für April wird unter anderem über die laufenden PKK-Prozesse in Stuttgart und das neue Symbol-Verbot in Österreich berichtet.
-
-
Prozess gegen Yüksekdağ und Demirtaş vertagt
Der Prozess gegen die ehemaligen HDP-Vorsitzenden Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş wegen „Beamtenbeleidigung” ist vertagt worden. Die Verhandlung vor der Strafkammer Kayseri soll am 15. Mai stattfinden.
-
HDP-Politikerin in Edirne verhaftet
Weil sie gegen Meldeauflagen verstoßen haben soll, ist Sebiha Hazal Köysüren, die ehemalige Provinzverbandsvorsitzende der HDP in Edirne, in der gleichnamigen Provinzhauptstadt verhaftet worden.
-
Haftstrafen für Ärzte nach Efrîn-Kritik
Wegen ihrer Kritik an der türkischen Militärinvasion in Efrîn sind elf ehemals führende Mitglieder des türkischen Ärzteverbands TTB wegen „Volksverhetzung“ zu Haftstrafen verurteilt worden.
-
Mahnwache in Gebze gewaltsam aufgelöst
Erneut hat die Polizei die Mahnwache vor dem Frauengefängnis in Gebze angegriffen. Seit bereits vier Wochen demonstrieren dort verzweifelte Angehörige von Hungerstreikenden. Täglich kommt es zu Übergriffen auf die größtenteils älteren Mütter.
-
Offener Brief der HDP zum Todesfasten
Die HDP appelliert in einem offenen Brief angesichts des Todesfastens 15 politischer Gefangener an die internationale Staatengemeinschaft, Druck auf die türkische Regierung auszuüben, damit diese die Isolation auf Imrali aufhebt.
-
-
Brutaler Angriff auf Sitzstreik in Bakirköy
Der Sitzstreik vor dem Frauengefängnis Bakirköy ist erneut angegriffen worden. Die Polizei ging zunächst mit Tränengas gegen die größtenteils älteren Frauen vor, anschließend kam es zu Festnahmen.
-
-
-
-
Düsseldorf: Protest gegen Amnesty International
In Düsseldorf ist heute gegen die Ignoranz der Menschenrechtsorganisation Amnesty International angesichts der seit Monaten anhaltenden Hungerstreiks in den türkischen Gefängnissen protestiert worden.
-
-
Prozess wegen YPG/YPJ-Fahnen in Nürnberg
Vor dem Amtsgericht Nürnberg findet Ende Mai der Prozess gegen den Vorsitzenden der Lokalgruppe der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken statt. Dem Aktivisten wird die Verwendung von Symbolen „verfassungswidriger Organisationen“ vorgeworfen.
-
Übergriff auf Sitzstreik vor Frauengefängnis
Der am Montag von Müttern politischer Gefangener vor dem Frauengefängnis von Bakirköy begonnene Sitzstreik ist von der Polizei angegriffen worden. 15 Personen wurden gewaltsam festgenommen.
-
811. Besuchsantrag bei Öcalan gestellt
Nachdem aus willkürlichen Gründen die letzten 810 Besuchsanträge von der türkischen Staatsanwaltschaft abgelehnt worden waren, haben die Anwält*innen Öcalans heute erneut einen Antrag auf Besuch bei ihrem Mandanten gestellt.
-
-
Große revolutionäre 1.-Mai-Demonstration in Berlin
An der revolutionären 1.-Mai-Demonstration in Berlin nahmen viele tausend Aktivist*innen teil. Der nichtangemeldete Zug zog durch den Stadtteil Friedrichshain und setzte ein deutliches Zeichen für eine linke internationalistische Politik.
-
Nürnberg: Kein Arbeitskampf ohne Feminismus
Über 3000 Menschen haben sich an einer 1.Mai-Demonstration in Nürnberg beteiligt. Ein zentrales Thema war der Kampf von Frauen. Die iL startete eine Kampagne für eine neue Anti-Kriegsbewegung.
-
Solidarität mit Hungerstreik auf 1.-Mai-Demos in Europa
Kurdinnen und Kurden haben auf Demonstrationen zum 1. Mai in verschiedenen Städten Europas gegen die Isolation Abdullah Öcalans auf Imrali protestiert und Unterstützung für die kurdischen Hungerstreikenden eingefordert.