Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
Protest gegen Isolation vor BBC
Um auf die Isolationsbedingungen Abdullah Öcalans und die andauernden Hungerstreikaktionen aufmerksam zu machen, versammelten sich gestern hunderte Menschen in London vor den Studios des Senders BBC zu einem Protest.
-
-
PKK-und PAJK-Gefangene: Protestsuizide müssen aufhören
Im Namen der Gefangenen aus PKK- und PAJK-Verfahren in der Türkei hat Deniz Kaya eine Erklärung zu den Protestsuiziden abgegeben: „Individualistische, emotionale, unorganisierte Reaktionen führen zu einem der eigenen Realität nicht angemessenen Ansatz.“
-
TOHAV: Dringender Appell an CPT und UN
Die in Istanbul ansässige Stiftung TOHAV appelliert angesichts des fortgeschrittenen Hungerstreiks kurdischer Gefangener an das europäische Antifolterkomitee und die UN, zu einem Dringlichkeitsbesuch in die Türkei zu reisen.
-
-
Claus Schreer zu 70 Tagessätzen verurteilt
Der Friedensaktivist Claus Schreer ist in München zu einer Geldstrafe von 2800 Euro wegen des Zeigens verbotener Symbole verurteilt worden. Gemeint sind die Fahne der YPJ und ein Öcalan-Bild.
-
-
-
100 Tage Hungerstreik in Straßburg
Seit hundert Tagen sind 14 kurdischen Aktivistinnen und Aktivisten in Straßburg im Hungerstreik. Es kann jederzeit zu Todesfällen kommen, warnen die betreuenden Ärzte.
-
Anwälte stellen Antrag auf Besuch bei Öcalan
Heute Morgen hat das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan erneut bei der Staatsanwaltschaft in Bursa einen Antrag auf Besuch bei ihrem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt.
-
Sondereinheiten überfallen 37 Häuser in Wan
In der nordkurdischen Kreisstadt Şax haben Sondereinheiten der Militärpolizei 37 Häuser überfallen. Elf Personen wurden festgenommen, nach 26 Personen wird weiter gefahndet. Auch in Istanbul wurden zahlreiche kurdische Politiker festgenommen.
-
-
Fünftägiger Hungerstreik in Wien begonnen
In Wien wurde gestern ein fünftägiger Solidaritätshungerstreik aufgenommen. Der unbefristete Hungerstreik zweier Aktivist*innen in Österreich dauert mittlerweile seit 54 Tagen an.
-
Zahlreiche kurdische Politiker inhaftiert
In Wan, Cizîr und Mersin wurden gestern insgesamt 23 kurdische politische Aktivist*innen und ein Journalist inhaftiert. Den Betroffenen wird die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
-
-
Gedenken für HPG-Kämpfer in Göteborg
In Schweden ist dem Guerillakämpfer Abdullah Salman (Dijwar Zerdeşt) gedacht worden. Zu der Gedenkfeier hatte die Familie des Gefallenen geladen.
-
-
Internationale Solidarität mit hungerstreikenden Gefangenen
Der Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel, der Schweizer Soziologieprofessor Ueli Mäder, Politiker Fabian Molina und Ruedi Tobler, Präsident des Schweizerischen Friedensrats, haben ihre Solidarität mit den hungerstreikenden Gefangenen bekundet.
-
-
Münchner Polizei ermittelt wegen „Mazlum Doğan“
Die Münchner Polizei ermittelt mal wieder gegen Azad Yusuf Bingöl. Dem Aktivisten wird ein Verstoß gegen das Vereinsgesetz wegen des Tragens einer Fahne mit dem Konterfei von Mazlum Doğan vorgeworfen.
-
Solidarität mit Leyla Güven: Martin Dolzer im Hungerstreik
Der Abgeordnete der Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft, Martin Dolzer, ist in Solidarität mit der kurdischen Hungerstreikbewegung und der Forderung nach Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans in einen befristeten Hungerstreik getreten.
-
Politische Gefangene beendet ihr Leben
Die Gefangene Medya Çınar aus der Haftanstalt in Mêrdîn hat sich heute Morgen das Leben genommen. Sie ist mittlerweile die vierte Person, die aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans im Gefängnis ihr Leben ließ.
-
Schweigemarsch für Zehra Sağlam in Berlin
Im Gedenken an Zehra Sağlam fand in Berlin ein Schweigemarsch statt. Die politische Gefangene hatte sich gestern aus Protest gegen die Isolation Öcalans das Leben genommen.
-