Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
30 hungerstreikende Gefangene zwangsverlegt
Über dreißig Gefangene sind gegen ihren Willen aus Mêrdîn in andere Haftanstalten verlegt worden. Die Betroffenen sind im Hungerstreik gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan.
-
Spitzelanwerbeversuch in Adana
Der türkische Geheimdienst versucht mit Drohungen und Versprechungen, Spitzel in der kurdischen Jugendbewegung anzuwerben. Der neueste Vorfall ist in Adana öffentlich gemacht worden, betroffen ist ein Mitglied des HDP-Jugendrats.
-
Labour-Abgeordnete besuchen Hungerstreik in Wales
Die Labour-Abgeordneten Bambos Charalambous und Lloyd Russell-Moyle haben Imam Şiş in Newport besucht. Der kurdische Aktivist ist seit dreieinhalb Monaten im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
Von der HDP gewonnene Kommunalverwaltungen
Trotz des politischen Vernichtungsfeldzuges gegen die kurdische Opposition ist die HDP in acht Provinzhauptstädten und 45 Kreisstädten als Siegerin aus den Kommunalwahlen hervorgegangen.
-
Buchvorstellung der Öcalan-Neuerscheinung
Reimar Heider wird in dieser Woche in Berlin, Celle und Hannover den zweiten Band „Die kapitalistische Zivilisation – Unmaskierte Götter und nackte Könige“ von Abdullah Öcalan vorstellen.
-
-
-
Drei Tote bei Stimmauszählung in Dîlok
In der Provinz Dîlok (Antep) sind bei der Stimmauszählung zwei Gruppen aneinandergeraten. Der Sohn des amtierenden Ortsvorstehers hat dessen Herausforderer Süleyman Kaplan und seine Brüder Eyüp und Adem Kaplan erschossen.
-
Le Drian: Auch IS-Frauen sind Dschihadistinnen
Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian hat sich zu Forderungen von Anwälten französischer IS-Anhängerinnen geäußert, die sich in nordsyrischen Internierungslagern befinden: „Eine Rücknahme kommt nicht in Frage, sie sind Dschihad-Kämpferinnen”.
-
-
-
AvEG-Kon startet Hungerstreik in Köln
Die Konföderation der Unterdrückten Migranten in Europa (AvEG-Kon) wird sich kommende Woche in Solidarität mit Leyla Güven an der kurdischen Hungerstreikbewegung gegen die Isolation Abdullah Öcalans beteiligen.
-
-
Nürnberg: Seebrücke – Schafft sichere Häfen!
Allein in den ersten Monaten des Jahres 2019 sind über 300 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Für Seenotrettung und eine offene und solidarische Gesellschaft gingen heute deshalb in Berlin, Nürnberg und Detmold tausende Menschen auf die Straße.
-
-
-
HDP: 713 Festnahmen im Wahlkampf
Im Vorfeld der morgigen Kommunalwahlen in der Türkei sind 713 Wahlkämpfer der HDP auf Anordnung der Regierung festgenommen worden, 103 von ihnen wurden verhaftet.
-
-
Wahlbeobachtung unerwünscht!
Für Wahlbeobachter*innen, die der Einladung der HDP folgten, wird die Einreise nicht leicht gemacht. Eine Gruppe aus Frankreich wurde für einen Tag festgenommen und anschließend ausgewiesen. Eine internationale Beobachtung der Wahlen ist nicht erwünscht.
-
-
Die verbotene Verzierung des Kopftuchs
Eine Newroz-Demonstration durfte sich nicht von der Stelle bewegen, bis eine Teilnehmerin ihr Kopftuch abnimmt. Ein weiterer absurder Fall der Kriminalisierung kurdischer Aktivist*innen in Deutschland ereignete sich jüngst in Bielefeld.
-
Istanbul: 127 Razzien am Tag vor den Wahlen
Einen Tag vor den Kommunalwahlen kommt es in Istanbul nochmal zu einer breitangelegten Festnahmewelle gegen die HDP. Insgesamt 32 Personen werden festgenommen, darunter auch Wahlhelfer*innen der Partei.
-
-
-
Zeit für Organisation an der Anna-Campbell-Akademie
„Wenn wir siegreich sein wollen, müssen wir uns eingestehen, dass unser Kampf heute ein Kampf um alles oder nichts ist. Es ist die Zeit von Mut und Entscheidungen. Es ist die Zeit von Koordination und Organisation. Es ist die Zeit für Aktion.“