Aktuelles
Alle Meldungen
-
Erste Festnahmen auf dem Weg zum Taksim
17 Personen wurden auf dem Weg zum Taksim-Platz in Istanbul festgenommen. Sie wollten dort traditionell den 1. Mai begehen. -
Solidarität mit dem Todesfasten und den Hungerstreiks
Auch gestern gab es in vielen europäischen Städten Solidaritätsaktionen mit dem Todesfasten und dem Hungerstreik für das Ende der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. -
Mit dem 1. Mai erscheint die neue Ausgabe des Kurdistan Reports
In der Ausgabe 203 des Kurdistan Reports wird neben aktuellen Bewertungen zu den einzelnen Teilen Kurdistans der Fokus auf Internationalismus und die Rolle Deutschlands innerhalb der kurdischen Frage und des Mittleren Ostens gegeben. -
Demonstration in Mersin, Menschenkette in Istanbul
In Mersin und Istanbul fanden Protestaktionen in Solidarität mit dem Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. -
Drohungen in Deutschland gegen Armenier
Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den Genozid an den Armeniern wurden in mehreren Städten in Deutschland gestört und behindert. -
Ziviler Ungehorsam bei Amnesty International in Bern
In der Schweiz ist am Vortag die Berner Sektion von Amnesty International besetzt worden. Kurdische Mütter und Jugendliche protestierten gegen das Schweigen der Organisation gegenüber dem Hungerstreik in den türkischen Gefängnissen. -
„Die Zeit ist reif, auf die Straßen zu strömen“
Seit heute befinden sich 15 politische Gefangene in türkischen Gefängnissen im Todesfasten. In Amed sind Angehörige der Hungerstreikenden zusammengekommen und haben zur Mobilisierung gegen die Isolation aufgerufen. -
Grüne fordern Rückholung von deutschen IS-Kindern
Die Fraktion der Grünen fordert die Evakuierung der Kinder deutscher IS-Mitglieder aus Nord- und Ostsyrien nach Deutschland. -
Kriegsmesse IDEF in Istanbul
Für vier Tage kommen ab heute Unternehmen der weltweiten Kriegsindustrie in Istanbul zusammen. -
Anwälte Öcalans stellen 810. Besuchsantrag
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft von Bursa den 810. Besuchsantrag gestellt. -
„Schluss mit dem Schweigen“
Hazal Yıldırım, Mutter eines Hungerstreikenden, appelliert: „Das Schweigen muss endlich ein Ende haben.“ -
24 Personen in Adana festgenommen
Heute Morgen fanden erneut Razzien in Adana statt. Dabei wurden 24 Personen festgenommen. -
TATORT Kurdistan Café zur Lage des „IS“
Beim monatlichen TATORT Kurdistan Café Hamburg im Mai wird es um die aktuelle Situation in Nordostsyrien, die Herausforderungen für die Autonome Selbstverwaltung und die Bedeutung der Entwicklungen für die BRD gehen. -
Cemal Kobanê setzt Hungerstreik fort
Cemal Kobanê, einer der vier Aktivisten, die in Berlin für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan im Hungerstreik sind, wurde aus dem Krankenhaus entlassen, nachdem er die Behandlung verweigerte. -
PKK: Es lebe der 1. Mai
Das Exekutivkomitee der PKK hat zum internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse eine Botschaft veröffentlicht. -
Anzahl der Festnahmen in Dîlok erhöht sich auf 26
In Dîlok sind 26 Personen festgenommen worden, die bei einer Newroz-Feier getanzt haben. Bei den Betroffenen handelt es sich überwiegend um Minderjährige. -
Hungerstreik in Berlin: Cemal Kobanê im Krankenhaus
Cemal Kobanê ist in ein Berliner Krankenhaus gebracht worden. Der kurdische Aktivist ist seit drei Monaten im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. -
Mit weißen Tüchern zum 1. Mai in Istanbul
Die HDP ruft zur zentralen Kundgebung am 1. Mai in Istanbul auf. -
Menschenkette für Hungerstreik in Toronto
In Toronto ist mit einer Menschenkette auf den Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans aufmerksam gemacht worden. -
Sechs Festnahmen in Dîlok
Insgesamt sechs Personen aus der kurdischen Großstadt Dîlok wurden wegen Beiträgen in den sozialen Medien festgenommen. -
Istanbul: Menschenketten für den Hungerstreik
Die Solidarität in Istanbul mit den Hungerstreikenden wächst. In vielen Stadtteilen wurden gestern Menschenketten gebildet, um auf die Situation der Hungerstreikenden und ihre Forderung aufmerksam zu machen. -
15 PKK- und PAJK-Gefangene treten ins Todesfasten
15 Gefangene aus PKK- und PAJK-Verfahren werden ab dem 30. April ins Todesfasten treten, um gegen die Isolationsbedingungen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan zu protestieren. -
DKP/BÖG: „Mit neuer Internationale die Welt erschüttern!“
In einer Erklärung der Guerillaorganisation DKP/BÖG zum 1. Mai heißt es: „Lasst uns die Welt mit einer neuen Internationalen erschüttern!“ -
Freie Kurdistan-Föderation Ostdeutschland gegründet
In Berlin hat der Gründungskongress der Freien Kurdistan-Föderation Ostdeutschland stattgefunden. Die Föderation umfasst Berlin, Thüringen und Sachsen. -
Polizei droht Müttern in Gebze mit Festnahme
Seit rund drei Wochen findet vor dem Frauengefängnis der westtürkischen Kleinstadt Gebze eine Mahnwache von Angehörigen hungerstreikender politischer Gefangener statt. Fast täglich kommt es jedoch zu Übergriffen durch die Polizei.