Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
Geburtstagsgrüße an Abdullah Öcalan aus Leipzig
„Viel Liebe wünschen wir dir, Abdullah Öcalan, und kämpferische Grüße senden wir dir aus Leipzig“, wünschten letzte Nacht 30 Internationalist*innen Abdullah Öcalan zu seinem 70. Geburtstag.
-
„Herzlichen Glückwunsch, Abdullah Öcalan!“
„Die Menschen werden nicht an dem Tag geboren, an dem ihre Mutter sie zur Welt bringt, sondern dann, wenn das Leben sie zwingt, sich selbst zur Welt zu bringen.“ – Gabriel Garcia Marquez, Liebe in den Zeiten der Cholera.
-
Owen: Das Schweigen des Westens ist beschämend
Die Menschenrechtsanwältin und Aktivistin Margaret Owen ist gestern in Solidarität mit Leyla Güven und Abdullah Öcalan in einen befristeten Hungerstreik getreten. Die 87-Jährige will damit auch gegen die britische Regierung protestieren.
-
Akici und Yüksek in Nordkurdistan beigesetzt
Die beiden politischen Gefangenen Yonca Akici und Siraç Yüksek hatten sich aus Protest gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan das Leben genommen. Nun wurden beide in ihren Heimatorten beigesetzt.
-
-
-
Briefe an das kanadische Parlament: Yusuf Iba soll leben!
Mit Briefen an das kanadische Parlament drückten in Toronto Kinder ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden aus. Dort befindet sich Yusuf Iba seit 81 Tagen im Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan.
-
-
PKK-Sprecher lehnt Suizid als Aktionsform ab
Der PKK-Gefangenensprecher Deniz Kaya erklärt zum Freitod weiterer Gefangener in türkischen Haftanstalten: „Wir billigen solche Selbstaufopferungsaktionen nicht.“ Notwendig sei vielmehr ein organisationsintern abgestimmtes Vorgehen.
-
-
-
Kurdische Exilpolitiker vor dem Brandenburger Tor
Zahlreiche kurdische und türkische Oppositionelle leben aufgrund von politischer Verfolgung im Exil. Mit einer Mahnwache in Berlin fordern sie von der Bundesregierung, sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei zu positionieren.
-
-
USA stoppen F-35-Lieferung an Ankara
Die USA haben die Auslieferung von F-35-Kampfflugzeugen an die Türkei eingestellt. Solange die türkische Regierung nicht auf das russische Luftabwehrsystem S-400 verzichte, sei ihre weitergehende Teilnahme am F-35-Programm gefährdet.
-
-
803. Besuchsantrag bei Öcalan
Die Anwält*innen Abdullah Öcalans haben heute zum 803. Mal bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa einen Besuchsantrag bei ihrem totalisolierten Mandanten eingereicht. Der letzte Anwaltsbesuch fand im Juli 2011 statt.
-
Sechsmonatige Mahnwache in Hildesheim
Für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und in Solidarität mit den Hungerstreikenden ist gestern in Hildesheim eine sechsmonatige Mahnwache gestartet worden.
-
Antiterrorpolizei in Riha foltert ganze Familie
Vor vier Tagen wurden mehrere Mitglieder einer Familie in der nordkurdischen Provinz Riha festgenommen. Sie werden weiterhin von der Antiterrorpolizei festgehalten. Es liegen Berichte über Folter vor.
-
-
-
Isolation Öcalans Thema im schwedischen Parlament
In der heutigen Sitzung des schwedischen Reichstags werden die Isolation Abdullah Öcalans und die andauernden Hungerstreikaktionen auf der Tagesordnung stehen. Kurdische Aktivist*innen protestierten unterdessen vor dem schwedischen Außenministerium.
-
Nasır Yağız seit 132 Tagen im Hungerstreik
Als erster Aktivist nach Leyla Güven ist Nasır Yağız am 21. November 2018 in den Hungerstreik gegen die Isolationshaft Abdullah Öcalans getreten. Er setzt seinen Streik seit mittlerweile 132 Tagen fort.
-
Protest in Luzern gegen Isolation
Im schweizerischen Luzern haben sich gestern Menschen versammelt, um gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan zu protestieren.
-
-