Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
Der Krieg geht weiter – der Widerstand auch!
Das Widerstandskomitee Berlin ruft dazu auf, die Revolution von Rojava gegen die neoosmanischen Expansionsbestrebungen zu verteidigen und verweist auf die zentrale Rolle der Bundesrepublik in diesem Krieg.
-
-
Newroz in Frankfurt: Fest der Freiheit
Die kurdische Föderation KAWA lädt für kommenden Samstag zur Teilnahme an einer Demonstration mit anschließender Feier aus Anlass des kurdischen Neujahrsfestes in Frankfurt ein.
-
-
Amtsgericht München: Claus Schreer zitiert Öcalan
Im Verfahren gegen Claus Scheer vor dem Amtsgericht München hat der achtzigjährige Angeklagte in seiner Prozesserklärung mit Zitaten von Abdullah Öcalan die Absurdität des PKK-Verbots in Deutschland dargelegt.
-
Aktionen für Zülküf Gezen in Europa
In mehreren europäischen Städten fanden gestern Aktionen in Gedenken an den PKK-Gefangenen Zülküf Gezen statt. Er hatte sich aus Protest gegen die Isolation Öcalans das Leben genommen.
-
Erdoğan Zamur: Die Gefangenen sind entschlossen
Erdoğan Zamur wurde vergangene Woche nach einem Jahr aus der Haft entlassen und hat sich elf Tage am Hungerstreik beteiligt. Er berichtet von Schikanen der Gefängnisleitung und dem starken Willen der Hungerstreikenden.
-
Hungerstreik: Besetzungsaktion beim WDR in Köln
Dutzende Aktivist*innen besetzten heute Abend das WDR-Studio in Köln, um auf den Hungerstreik gegen die Isolation von Abdullah Öcalan hinzuweisen. Ein großes Polizeiaufgebot beendete die Aktion.
-
Riexinger: Schweigen der Bundesregierung unverständlich
Bernd Riexinger (DIE LINKE) bezeichnet das Schweigen der Bundesregierung zur Situation in der Türkei und den kurdischen Hungerstreiks als unverständlich. Auf die Türkei müsse Druck ausgeübt werden, so der Parteivorsitzende.
-
-
-
„Mit Nachdruck“
Die Bundesregierung kritisiert die Inhaftierung von Oppositionellen und Folter in der Türkei. Doch außer schönen Worten tut sie nichts dafür, die Situation zu verbessern.
-
Newroz-Festival in Bielefeld
Am Wochenende hat im AJZ Bielefeld ein Newroz-Festival mit Veranstaltungen, Workshops, Konzert, Tanz und Feuer stattgefunden.
-
KCK: Zülküf Gezen ein ehrendes Andenken bewahren
Die KCK hat sich zum Tod von Zülküf Gezen geäußert, der sich in der Nacht zu Sonntag aus Protest gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan im Gefängnis von Tekirdağ das Leben genommen hat.
-
-
-
Heilbronner Internationalisten aktiv für Leyla Güven
In der Innenstadt von Heilbronn hat eine internationalistische Solidaritätsaktion stattgefunden, um auf den seit 130 Tagen anhaltenden Hungerstreik der kurdischen Politikerin Leyla Güven aufmerksam zu machen.
-
-
-
-
Mutter zweier streikender Gefangener im Hungerstreik
Zwei Söhne von Fehime Zorarslan befinden sich im Hungerstreik. Sie selbst hat sich am 5. März dem Hungerstreik angeschlossen. „Ich bin eine Mutter, wenn meine Kinder nicht essen, wie soll ich dann essen?“, erklärt sie.
-
Türkische Justiz schont IS-Dschihadisten
Der IS-Dschihadist Neil Christopher Prakash ist in der Türkei wegen „Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation“ zu 7,5 Jahren Haft verurteilt worden. Der Australier könnte aber schon in zweieinhalb Jahren freikommen.
-
-
Familienbesuch auf Imrali verweigert
Die Gefangenen auf Imrali dürfen weiterhin keinen Besuch von Familienangehörigen empfangen. Ein Besuchsantrag der Angehörigen von Öcalan und seiner drei Mitgefangenen wurde erneut zurückgewiesen.
-
DTK gedenkt Massaker von Helebce
In Gedenken an die am 16. März 1988 vom irakischen Baath-Regime tausenden ermordeten Kurd*innen veröffentlichte der DTK eine Erklärung, in der er die Bedeutung von eigener Stärke und Selbstverteidigung hervorhob.