Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
-
Scharfe Kritik im Europaparlament an Ankara
Im Europaparlament ist über den Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei diskutiert worden. Bei der parlamentarischen Debatte kamen auch die Hungerstreiks zur Sprache.
-
Bundesregierung verweigert Dialog mit Hungerstreikenden
In ihrer Antwort auf eine schriftlichen Frage der Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut erklärt die Bundesregierung, sie beantworte den Brief des Hungerstreikenden Yüksel Koc nicht, da er einer „PKK-nahen“ Organisation vorstehe.
-
-
-
„Nicht unsere Gesundheit, sondern die Isolation thematisieren“
Der Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan in Straßburg dauert seit 86 Tagen an. „Thematisiert nicht unsere Gesundheit, sondern unsere Forderung nach Aufhebung der Isolation“, fordern die Aktivisten.
-
-
Hungerstreikprotest in Wales
Am 84. Tag des Hungerstreiks des kurdischen Aktivisten Imam Şiş in Newport haben Solidaritätsaktionen vor der walisischen Nationalversammlung und im BBC-Gebäude in Cardiff stattgefunden.
-
Vier Festnahmen in Dih
Bei Hausdurchsuchungen im nordkurdischen Kreis Dih sind im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzuges gegen die kurdische Opposition vier Personen festgenommen worden.
-
-
Leyla Güven seit 125 Tagen im Hungerstreik
Die HDP-Abgeordnete Leyla Güven befindet sich seit 125 Tagen für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan im unbefristeten Hungerstreik.
-
142 Gefangene in Mêrdîn im Hungerstreik
Die Anzahl der für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Öcalan Hungerstreikenden steigt täglich. Allein im Gefängnis in Mêrdîn befinden sich 142 Gefangene, unter ihnen Politiker und Journalisten, im Hungerstreik.
-
Mehr als 500.000 Festnahmen seit Putschversuch
Seit dem sogenannten Putschversuch im Sommer 2016 hat die Türkei wegen angeblicher Verbindungen zu der Gülen-Bewegung rund 511.000 Menschen festnehmen lassen. Über 30.000 wurden bereits verurteilt oder sitzen noch in Untersuchungshaft.
-
-
-
„Solidarität mit Yvonne! - Sitzen statt Zahlen!“
Die Nürnberger Solidaritätsgruppe der Gefangenengewerkschaft GG/BO ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Solidarität mit Yvonne! - Sitzen statt Zahlen!“ auf.
-
Kasseler Aktivisten seit 41 Tagen im Hungerstreik
Seit 41 Tagen sind zwei kurdische Aktivisten in Kassel im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Heute erhielten sie Besuch von Cumali Şaylemez, dessen Tochter Leyla vom türkischen Geheimdienst in Paris ermordet wurde.
-
Proteste gegen Isolation Öcalans dauern europaweit an
Am gestrigen Tag sind an verschiedenen Orten Europas Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die Isolationsbedingungen Abdullah Öcalans zu protestieren und ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden kundzutun.
-
-
HDP plant Newroz-Feiern in 27 Städten
Die HDP hat ihr Programm für das kurdische Neujahrsfest Newroz und die letzten Wahlkampfkundgebungen bekannt gegeben. In 27 Städten sind Newroz-Feiern geplant, in neun Städten Kundgebungen.
-
-
Organmafia beutet Flüchtlinge in der Türkei aus
Eine Dokumentation zeigt, wie Flüchtlinge in offiziellen Gesundheitseinrichtungen in Ankara von der internationalen Organmafia ausgebeutet werden. Sie nutzt die Notlage der Schutzsuchenden aus und nötigt sie dazu, ihre Organe zu verkaufen.
-
-
-