Aktuelles

Alle Meldungen

  • Polizei stürmt HDP-Kreisverband 

    In der türkischen Küstenprovinz Aydın hat die Polizei den Kreisverbandssitz der HDP in Nazilli gestürmt. Der Ko-Vorsitzende Sinan Bayrak wurde dabei festgenommen.
  • „Leben gegen Isolation“-Bündnis: Am 2. März nach Köln! 

    Um ein klares Zeichen der Solidarität mit den Hungerstreikenden und ihrer Forderung zu setzen, ruft das Bündnis „Leben gegen Isolation“ zur Teilnahme an der Großdemonstration am Samstag in Köln auf.
  • Acht Festnahmen in Erzîrom 

    Repressionen der AKP gegen kurdische Aktivist*innen reißen nicht ab. In der Kreisstadt Tatos (Tekman) wurden heute Morgen acht Personen festgenommen.
  • „Free Öcalan“-Protest in Paris 

    Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegung und JXK forderten gestern mit einer Protestaktion vor der Basilika Sacré-Cœur Freiheit für Abdullah Öcalan.
  • Infostand zum Hungerstreik in Kassel 

    Seit 29 Tagen sind zwei kurdische Aktivisten in Kassel im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Vor dem Rathaus informierten sie heute an einem Stand über den Hintergrund ihrer Aktion.
  • Figen Yüksekdağ wegen Präsidentenbeleidigung verurteilt 

    Die ehemalige HDP-Vorsitzende Figen Yüksekdağ ist wegen Präsidentenbeleidigung zu anderthalb Jahren Haftstrafe verurteilt worden, weil sie im staatsanwaltschaftlichen Verhör Erdoğans politische Vergangenheit angezweifelt hat.
  • Hungerstreik in der Türkei wird auf alle Gefängnisse ausgeweitet 

    Über 300 PKK-Gefangene sind in der Türkei im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Zum 1. März soll die Aktion auf alle Gefängnisse ausgeweitet werden. Die Gefangenen rufen zum Widerstand gegen den Faschismus auf.
  • Hungerstreik: Bundesregierung empfiehlt friedlichen Protest 

    Seit 72 Tagen ist der kurdische Politiker Yüksel Koç im Hungerstreik. Die Bundesregierung empfiehlt ihm, sein Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit ohne die Gefährdung der eigenen Gesundheit zu nutzen.
  • MLKP-Gefangene treten am 1. März in Hungerstreik 

    Die in türkischen Gefängnissen inhaftierten MLKP-Gefangenen treten mit der Forderung nach Aufhebung der Isolation Öcalans am 1. März in den Hungerstreik.
  • 793. Besuchsantrag bei Öcalan 

    Die Anwält*innen Öcalans haben heute zum 793. Mal bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa einen Besuchsantrag bei ihrem totalisolierten Mandanten eingereicht.
  • Massive Polizeigewalt gegen kurdische Aktivisten vor CPT 

    Der kurdische Studierendenverband YXK/JXK protestiert in einer Erklärung gegen das brutale Vorgehen der französischen Polizei und fordert das Antifolterkomitee CPT dringend dazu auf, seiner Aufgabe gerecht zu werden.
  • Totalüberwachung in der Türkei 

    Die Überwachung im türkischen Staat wird immer mehr ausgeweitet. In Notariaten muss jetzt überprüft werden, ob gegen die Kunden ein Fahndungsbeschluss vorliegt.
  • Protest gegen Krefelder Polizei 

    In Krefeld hat eine Mahnwache für den Aktivisten Uğur Şakar stattgefunden, der sich aus Protest gegen die Isolation Öcalans selbst in Brand gesetzt hat. Die Polizei behauptete, Şakar hätte wegen psychischer Probleme versucht, sich selbst zu verbrennen.
  • Widerstand weitet sich aus: Hungerstreik vor dem Europarat 

    Vor dem Europarat und dem CPT haben Mitglieder der PYD in Solidarität mit kurdischen Politiker*innen und Aktivist*innen einen einwöchigen Hungerstreik gestartet, um der Forderung nach einem Ende der Isolation Öcalans Nachdruck zu verleihen.
  • Ziviler Ungehorsam vor dem Antifolterkomitee 

    Im Rahmen einer Aktion des zivilen Ungehorsams forderten kurdische Aktivist*innen in Straßburg das Antifolterkomitee CPT zum Handeln gegen die Isolation auf Imrali auf. Die Aktion wurde von der französischen Polizei angegriffen, es kam zu Festnahmen.
  • Presseerklärung für Hungerstreik im Polizeikessel 

    Vor dem Frauengefängnis in Istanbul ist eine Presseerklärung der Solidaritätsinitiative für die Gefangenen der Marmara-Region polizeilich behindert worden. Journalisten wurden gezwungen, ihr Foto- und Videomaterial zu löschen.
  • Gewerkschafter besuchen Hungerstreikende in Straßburg 

    Gewerkschafter*innen aus der Türkei, die nach Europa flüchten mussten, haben den Hungerstreik in Straßburg besucht. Sie rufen die Völker der Türkei zur breiten Solidarität gegen die Isolationsbedingungen in Imrali auf.
  • HDP zu Gast beim Europaparteitag der Linken 

    Die HDP-Mitglieder Leyla Imret und Ertuğrul Kürkçü waren auf dem Europaparteitag der Linkspartei zu Gast. Imret rief zur Teilnahme an der Wahlbeobachtung bei den Kommunalwahlen in der Türkei auf.
  • Griechenland: Gedenken an gefallene Internationalisten 

    Vor einem Jahr kam der isländische Internationalist Haukur Hilmarsson bei einen türkischen Artillerieangriff in Rojava ums Leben. In der griechischen Stadt Lavrio wurde an ihn und die in Rojava gefallenen Internationalist*innen erinnert.
  • Nach Selbstverbrennung: Mahnwache in Krefeld 

    Vor dem Krefelder Amtsgericht findet heute ab 14 Uhr eine Mahnwache in Solidarität mit Uğur Şakar statt. Der kurdische Aktivist hat sich vergangene Woche aus Protest selbst in Brand gesetzt.
  • Newroz: Bundesweite Demonstration in Frankfurt 

    Am 23. März findet in Frankfurt eine bundesweite Demonstration mit anschließender Kundgebung zum Newroz-Fest statt.
  • Zwei Verhaftungen in Amed 

    Von drei Personen, die wegen Terrorvorwürfen in Izmir, Çanakkale und Istanbul festgenommen und nach Amed gebracht worden sind, sind zwei verhaftet worden.
  • Solidaritätsaktionen mit Hungerstreik dauern an 

    In Deutschland, Schweden, Frankreich und Holland haben Solidaritätsaktionen für den Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan stattgefunden.
  • 70. Hungerstreiktag in Straßburg 

    14 kurdische Aktivistinnen und Aktivisten sind seit 70 Tagen in Straßburg im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan.
  • Europaweite Solidarität mit Hungerstreiks 

    In zahlreichen europäischen Städten haben heute Solidaritätsdemonstrationen für den Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan stattgefunden.