Aktuelles
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Kurz vor einer möglichen neuen Phase im kurdisch-türkischen Dialogprozess hat eine Delegation der DEM-Partei Abdullah Öcalan auf Imrali besucht. Am Montag soll ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan folgen.
Alle Meldungen
-
„Warum schweigt ihr immer noch?“
Ayde Baran, Mutter des seit 51 Tagen hungerstreikenden Gefangenen Çetin Baran, klagt die Öffentlichkeit an: „Warum schweigt ihr immer noch?
-
Izmir: Häuser von Kurden und Aleviten gekennzeichnet
Im Bezirk Karşıyaka wurden sechs Häuser, in denen alevitische und kurdische Familien leben, mit Kreuzen gekennzeichnet. In der Vergangenheit waren Kennzeichnungen dieser Art Vorläufer von Pogromen gegen Minderheiten in der Türkei.
-
-
Beisetzung von Uğur Şakar am 26. März in Neuss
Uğur Şakar wird am 26. März in Neuss beerdigt. Der Kurde hatte sich vor einem Monat aus Protest selbst in Brand gesetzt und ist gestern seinen Verletzungen erlegen. Vor dem Krankenhaus in Duisburg wurde eine Erklärung abgegeben.
-
Nürnberger Menschenrechtsbüro besucht Hungerstreikenden
Die Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg, Martina Mittenhuber, hat den hungerstreikenden Aktivisten Şiyar Xelîl besucht. Der Aktivist hat sich vor 55 Tagen der kurdischen Hungerstreikbewegung angeschlossen.
-
KCDK-E-Aufruf für Uğur Şakar
Nach dem Tod des Aktivisten Uğur Şakar hat der europaweite Dachverband der kurdischen Bewegung KCDK-E einen Aufruf veröffentlicht. In Duisburg findet um 18 Uhr eine Mahnwache vor der Klinik statt, in der Şakar heute verstarb.
-
Ermittlungsverfahren gegen HDP-Abgeordnete
Wegen ihrer Reden auf den Newroz-Feierlichkeiten in der türkischen Küstenmetropole Izmir ist gegen die HDP-Parlamentarierinnen Serpil Kemalbay, Feleknas Uca und Gülistan Kılıç Koçyiğit ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
-
-
HDP-Kreisvorsitzender in Seyhan festgenommen
Der Ko-Vorsitzende des HDP-Kreisverbandes der Stadt Seyhan, Hazım Yalçın, ist heute Morgen erneut festgenommen worden. Erst vor zwei Tagen wurde der Lokalpolitiker nach einer Razzia in Gewahrsam genommen.
-
Nach Selbstverbrennung: Uğur Şakar gestorben
Uğur Şakar ist tot. Der 43-jährige Kurde, der sich vor einem Monat aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans vor dem Krefelder Gericht selbst verbrannte, ist heute seinen schweren Verletzungen erlegen.
-
-
-
-
-
-
-
Busabfahrten zu Newroz in Frankfurt
Die kurdische Föderation KAWA lädt für den morgigen Samstag zur Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration mit anschließender Feier in Frankfurt aus Anlass des kurdischen Neujahrsfestes Newroz ein.
-
Vater von Lorenzo Orsetti: „Ich bin stolz auf meinen Sohn“
Vor vier Tagen starb der Internationalist Lorenzo Orsetti im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ in Deir ez-Zor. Sein Vater Alessandro Orsetti erklärte: „Er wollte dem kurdischen Volk helfen. Er starb für eine Sache, an die er glaubte.“
-
-
-
-
-
Newroz-Feiern in Europa haben begonnen
Auch in Europa begannen gestern Abend die Newroz-Feiern. In vielen Städten entzündeten Aktivist*innen Feuer, demonstrierten und feierten das kurdische Widerstandsfest im Zeichen des Hungerstreiks.
-
-