Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
Türkei sperrt Twitter-Accounts
Ein Gericht in Ankara hat den Zugang zu 317 Internetseiten und Twitter-Accounts gesperrt. Betroffen ist auch die Hamburger Linksfraktionsvorsitzende Cansu Özdemir.
-
-
-
-
-
Berkin Elvans Eltern in Solidarität mit Leyla Güven
Berkin Elvan, jüngstes Opfer der Gezi-Proteste, starb im März 2014 nach neunmonatigem Koma an der ihm durch die Polizei zugefügten Schussverletzung. Seine Eltern erklärten nun ihre Solidarität mit der hungerstreikenden Politikerin Leyla Güven.
-
Ilham Ahmed besucht Hungerstreik in Wales
Der kurdische Aktivist Imam Şiş ist in Newport seit 63 Tagen im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans und erfährt Solidarität von vielen Seiten. Gestern wurde er von Ilham Ahmed besucht, der Ko-Vorsitzenden des Demokratischen Syrienrates.
-
Leyla Güven: Widerstand, bis die Isolation durchbrochen ist
In einer Videobotschaft an die Großdemonstration in Straßburg bekräftigten die kurdische Politikerin Leyla Güven und der HDP-Aktivist Nasır Yağız, bis zur Aufhebung der Isolation Öcalans an ihrem unbefristeten Hungerstreik festzuhalten.
-
Festnahmewelle in Bursa
In der türkischen Provinz Bursa ging die Polizei in mehreren Landkreisen gegen kritische Nutzer*innen der sozialen Medien vor. Mindestens elf Personen wurden bei Razzien festgenommen.
-
-
-
Bundesregierung nach Hungerstreik befragt
Als migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE hat Gökay Akbulut die Bundesregierung nach ihrem Kenntnisstand zum Hungerstreik gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan gefragt.
-
-
-
Besê Hozat: Bis die Isolation aufgehoben ist
Die KCK-Vorsitzende Besê Hozat erklärt, dass der Widerstand nicht enden wird, bis die Isolation Abdullah Öcalans mit einem offiziellen Protokoll unter Aufsicht internationaler Institutionen aufgehoben wird.
-
Wales: Polizei greift Öcalan-Demonstration an
In Newport hat die britische Polizei einen langen Marsch für Abdullah Öcalan angegriffen. Die Aktivistinnen und Aktivisten befanden sich auf dem Weg zum kurdischen Verein, in dem seit zwei Monaten ein Hungerstreik stattfindet.
-
Sternmarsch trifft in Straßburg zusammen
Die drei Gruppen, die seit vergangenem Wochenende aus Basel, Mannheim und Luxemburg für die Freiheit Abdullah Öcalans unterwegs sind, sind in Straßburg zusammengetroffen.
-
Politischer Vernichtungsfeldzug in der Türkei
Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen in der Türkei hat die Antiterror-Polizei landesweite Razzien durchgeführt. Dabei wurden Dutzende Oppositionelle wegen angeblichen Verbindungen zu Terrororganisationen festgenommen.
-
100. Tag des Hungerstreiks von Leyla Güven
Seit hundert Tagen befindet sich die kurdische Politikerin Leyla Güven gegen die Isolation des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan in einem unbefristeten Hungerstreik.
-
„Erdoğan-Regime bändigen - Menschenleben schützen”
Führende deutsche Menschenrechts- und Friedensorganisationen haben in einem gemeinsamen Aufruf die Bundesregierung aufgefordert, sich gegen die aggressive und antidemokratische Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan zu stellen.
-
-
-
Lange Märsche erreichen morgen Straßburg
Die Aktivistinnen und Aktivisten der Sternmärsche aus Luxemburg, Mannheim und Basel erreichen morgen Straßburg. Am Samstag findet in der Stadt eine Großdemonstration für die Freiheit des PKK-Gründers Abdullah Öcalan statt.
-
Adil Demirci kommt frei
Nach zehn Monaten Untersuchungshaft in der Türkei kommt der Kölner Adil Demirci endlich frei.
-
PKK-Gefangene: Wir weichen keinen Schritt zurück
Über 300 Gefangene aus PKK- und PAJK-Verfahren in der Türkei sind im unbefristeten Hungerstreik. „Sie können uns im Kerker festhalten, aber sie sollten wissen, dass wir uns niemals ergeben werden", heißt es in einer aktuellen Erklärung.