Aktuelles
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Kurz vor einer möglichen neuen Phase im kurdisch-türkischen Dialogprozess hat eine Delegation der DEM-Partei Abdullah Öcalan auf Imrali besucht. Am Montag soll ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan folgen.
Alle Meldungen
-
-
Heilbronner Internationalisten aktiv für Leyla Güven
In der Innenstadt von Heilbronn hat eine internationalistische Solidaritätsaktion stattgefunden, um auf den seit 130 Tagen anhaltenden Hungerstreik der kurdischen Politikerin Leyla Güven aufmerksam zu machen.
-
-
-
-
Mutter zweier streikender Gefangener im Hungerstreik
Zwei Söhne von Fehime Zorarslan befinden sich im Hungerstreik. Sie selbst hat sich am 5. März dem Hungerstreik angeschlossen. „Ich bin eine Mutter, wenn meine Kinder nicht essen, wie soll ich dann essen?“, erklärt sie.
-
Türkische Justiz schont IS-Dschihadisten
Der IS-Dschihadist Neil Christopher Prakash ist in der Türkei wegen „Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation“ zu 7,5 Jahren Haft verurteilt worden. Der Australier könnte aber schon in zweieinhalb Jahren freikommen.
-
-
Familienbesuch auf Imrali verweigert
Die Gefangenen auf Imrali dürfen weiterhin keinen Besuch von Familienangehörigen empfangen. Ein Besuchsantrag der Angehörigen von Öcalan und seiner drei Mitgefangenen wurde erneut zurückgewiesen.
-
DTK gedenkt Massaker von Helebce
In Gedenken an die am 16. März 1988 vom irakischen Baath-Regime tausenden ermordeten Kurd*innen veröffentlichte der DTK eine Erklärung, in der er die Bedeutung von eigener Stärke und Selbstverteidigung hervorhob.
-
-
-
129. Hungerstreiktag von Leyla Güven
Der Hungerstreik der Ko-Vorsitzenden des Demokratischen Gesellschaftskongresses Leyla Güven für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan dauert nun bereits 129 Tage an. Tausende haben sich dem Hungerstreik angeschlossen.
-
Gedenken an Anna Campbell in Celle
In Celle ist an Anna Campbell erinnert worden. Die Internationalistin aus England ist vor einem Jahr bei der türkischen Invasion in Efrîn ums Leben gekommen.
-
-
Hungerstreikproteste in Düsseldorf und Mainz
In Düsseldorf und Mainz haben Solidaritätsaktionen stattgefunden, um auf den Hungerstreik von Leyla Güven aufmerksam zu machen. Die kurdische Politikerin protestiert seit 128 Tagen gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
Drei Aktivisten in London im Hungerstreik
Die Aktivist*innen Nahide Zengin, Mehmet Sait Yılmaz und Ali Poyraz solidarisieren sich in London mit dem von der kurdischen HDP-Politikerin Leyla Güven initiierten Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
HDP-Parole auf Kirmanckî unter Maoismusverdacht
Die türkische Polizei fordert die HDP zum Abkleben ihrer Wahlplakate in Dersim-Qisle auf, weil diese unter „Maoismusverdacht“ stehen. Auf den Plakaten steht „Yê Mao“, was übersetzt „es ist unser“ bedeutet.
-
-
-
Türkische Sender boykottieren HDP-Werbeclip
Nicht nur der Staatssender TRT strahlt den Wahlwerbespot der HDP nicht aus. Auch die großen Privatsender, die inzwischen ausnahmslos von regierungsnahen Unternehmern kontrolliert werden, wollen den Werbeclip nicht bringen.
-
Nachricht der Jugend Rojavas an #FridaysForFuture
Heute wollen Hunderttausende junge Menschen im Rahmen eines globalen Aktionstages für eine bessere Klimapolitik protestieren. Mit mehr als 1760 weltweiten Kundgebungen wird die Bewegung #FridaysForFuture ihren bisherigen Höhepunkt erreichen.
-
Prozess gegen Claus Schreer in München
Am kommenden Montag wird vor dem Amtsgericht München gegen den Friedensaktivisten Claus Schreer verhandelt. Dem 80-Jährigen wird die Verwendung von Symbolen „verfassungswidriger Organisationen“ vorgeworfen. Gemeint ist unter anderem ein Wimpel der YPJ.
-
-