Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
-
-
„Zwangsvorführung ist ein Mordversuch“
Die HDP-Abgeordnete Ayşe Acar Başaran bezeichnet den Beschluss der türkischen Justiz, ihre hungerstreikende Fraktionskollegin Leyla Güven gegen deren Willen bei Gericht vorzuführen, als Mordversuch.
-
Ruhe in Frieden, Heval Uğur
Uğur Şakar hat sich im Februar aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans und die deutsche Kriminalisierungspolitik selbst verbrannt. Am Dienstag wurde er in Neuss beerdigt, im Bewusstsein des kurdischen Volkes wird er weiterleben.
-
-
-
-
-
Vorführungsbefehl gegen Leyla Güven erlassen
Ein türkisches Gericht in Amed hat einen Vorführungsbefehl gegen die seit 140 Tagen hungerstreikende Politikerin Leyla Güven erlassen. Die 55-Jährige erschien nicht zur Verhandlung im Ermittlungsverfahren gegen sie wegen „Terrorvorwürfen“.
-
-
Festnahmen in Mêrdîn - Inhaftierungen in Bursa
Am 19. März waren 13 HDP-Aktivist*innen in Bursa festgenommen worden. Fünf von ihnen wurden heute inhaftiert. In Stewrê (Savur) in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn wurden bei Razzien zehn Personen in Gewahrsam genommen.
-
Protest gegen Isolation vor BBC
Um auf die Isolationsbedingungen Abdullah Öcalans und die andauernden Hungerstreikaktionen aufmerksam zu machen, versammelten sich gestern hunderte Menschen in London vor den Studios des Senders BBC zu einem Protest.
-
-
PKK-und PAJK-Gefangene: Protestsuizide müssen aufhören
Im Namen der Gefangenen aus PKK- und PAJK-Verfahren in der Türkei hat Deniz Kaya eine Erklärung zu den Protestsuiziden abgegeben: „Individualistische, emotionale, unorganisierte Reaktionen führen zu einem der eigenen Realität nicht angemessenen Ansatz.“
-
TOHAV: Dringender Appell an CPT und UN
Die in Istanbul ansässige Stiftung TOHAV appelliert angesichts des fortgeschrittenen Hungerstreiks kurdischer Gefangener an das europäische Antifolterkomitee und die UN, zu einem Dringlichkeitsbesuch in die Türkei zu reisen.
-
-
Claus Schreer zu 70 Tagessätzen verurteilt
Der Friedensaktivist Claus Schreer ist in München zu einer Geldstrafe von 2800 Euro wegen des Zeigens verbotener Symbole verurteilt worden. Gemeint sind die Fahne der YPJ und ein Öcalan-Bild.
-
-
-
100 Tage Hungerstreik in Straßburg
Seit hundert Tagen sind 14 kurdischen Aktivistinnen und Aktivisten in Straßburg im Hungerstreik. Es kann jederzeit zu Todesfällen kommen, warnen die betreuenden Ärzte.
-
Anwälte stellen Antrag auf Besuch bei Öcalan
Heute Morgen hat das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan erneut bei der Staatsanwaltschaft in Bursa einen Antrag auf Besuch bei ihrem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt.
-
Sondereinheiten überfallen 37 Häuser in Wan
In der nordkurdischen Kreisstadt Şax haben Sondereinheiten der Militärpolizei 37 Häuser überfallen. Elf Personen wurden festgenommen, nach 26 Personen wird weiter gefahndet. Auch in Istanbul wurden zahlreiche kurdische Politiker festgenommen.
-
-
Fünftägiger Hungerstreik in Wien begonnen
In Wien wurde gestern ein fünftägiger Solidaritätshungerstreik aufgenommen. Der unbefristete Hungerstreik zweier Aktivist*innen in Österreich dauert mittlerweile seit 54 Tagen an.
-
Zahlreiche kurdische Politiker inhaftiert
In Wan, Cizîr und Mersin wurden gestern insgesamt 23 kurdische politische Aktivist*innen und ein Journalist inhaftiert. Den Betroffenen wird die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.