Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
Prozess gegen Mahmut Kaya vor dem Abschluss
Das im Dezember vor dem OLG Hamburg eröffnete Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Mahmut Kaya neigt sich dem Ende zu. Die nächste Verhandlung findet am 22. Februar statt und die Urteilsverkündung am 25. Februar.
-
Bundesregierung: Kein Kontakt mit Rojava
Die Bundesregierung will keine offiziellen Kontakte mit Rojava bezüglich der Auslieferung deutscher IS-Dschihadisten, da sie die Selbstverwaltung in Nordsyrien nicht anerkennt.
-
-
-
-
Aktivist vor UN-Vertretung im Hungerstreik
Der kurdische Aktivist Mehmet Ali Koçak ist vor der Genfer UN-Vertretung in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Koçak fordert mit seiner Aktion die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans.
-
Deutsche IS-Dschihadisten werden zum Problem
Die Diskussion um die Rückholung der von den YPG festgenommenen deutschen IS-Dschihadisten hat sich zugespitzt. Manche Politiker fordern den Dschihadisten die Pässe wegzunehmen.
-
CPT: Ausweichende Antworten zum Hungerstreik
Der Generalsekretär des Komitees zur Verhinderung von Folter des Europarats, Régis Brillat, weicht Fragen nach den kurdischen Hungerstreiks aus und erklärte, man befände sich „in aktivem Dialog“ mit den Verantwortlichen in der Türkei.
-
-
Brief von Demirtaş an Europaparlamentarier
Der kurdische Politiker Selahattin Demirtaş hat im Gefängnis einen Brief an Abgeordnete des Europaparlaments und des Europarats verfasst, um auf die Hungerstreiks gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan aufmerksam zu machen.
-
-
-
-
Solidaritätsaktionen der GG/BO mit dem Hungerstreik
Soligruppen der Gefangenengewerkschaft GG/BO hatten zur Solidarität mit dem Hungerstreik der kurdischen Gefangenen in der Türkei aufgerufen. Viele haben sich ihrem Aufruf in deutschen Gefängnissen angeschlossen.
-
Bielefeld: Solidarität mit den Hungerstreikenden
Dutzende kurdische Aktivist*innen bildeten gestern in einer stillen Aktion eine Menschenkette in der Bielefelder Einkaufsmeile, um auf die Forderungen der Hungerstreikenden aufmerksam zu machen.
-
-
-
Weitere acht Gefangene in Şakran im Hungerstreik
Im Şakran-Gefängnis in Izmir sind acht weitere Gefangene in einen unbefristeten Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan getreten. Damit ist Anzahl der hungerstreikenden Gefangenen in der Türkei auf 321 gestiegen.
-
Solidarität mit Öcalan in Russland
Russische Jugendliche haben am Jahrestag des internationalen Komplotts vor den türkischen Konsulaten in St. Petersburg und Jakutsk protestiert.
-
-
-
Trauerfeier für gefallene Guerillakämpfer in Zürich
In Zürich hat eine Trauerfeier für die gefallenen HPG-Kämpfer Murat Özdemir und Ismet Er stattgefunden. Murat Özdemir ist in Deutschland geboren, Ismet Er hat sich der Guerilla aus der Schweiz angeschlossen.
-
-
-
Demonstration für Öcalan in London
Hunderte Menschen haben in London aus Anlass des Jahrestages der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei für die Freilassung des PKK-Gründers demonstriert.