Aktuelles
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Kurz vor einer möglichen neuen Phase im kurdisch-türkischen Dialogprozess hat eine Delegation der DEM-Partei Abdullah Öcalan auf Imrali besucht. Am Montag soll ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan folgen.
Alle Meldungen
-
-
Gedenken für HPG-Kämpfer in Göteborg
In Schweden ist dem Guerillakämpfer Abdullah Salman (Dijwar Zerdeşt) gedacht worden. Zu der Gedenkfeier hatte die Familie des Gefallenen geladen.
-
-
Internationale Solidarität mit hungerstreikenden Gefangenen
Der Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel, der Schweizer Soziologieprofessor Ueli Mäder, Politiker Fabian Molina und Ruedi Tobler, Präsident des Schweizerischen Friedensrats, haben ihre Solidarität mit den hungerstreikenden Gefangenen bekundet.
-
-
Münchner Polizei ermittelt wegen „Mazlum Doğan“
Die Münchner Polizei ermittelt mal wieder gegen Azad Yusuf Bingöl. Dem Aktivisten wird ein Verstoß gegen das Vereinsgesetz wegen des Tragens einer Fahne mit dem Konterfei von Mazlum Doğan vorgeworfen.
-
Solidarität mit Leyla Güven: Martin Dolzer im Hungerstreik
Der Abgeordnete der Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft, Martin Dolzer, ist in Solidarität mit der kurdischen Hungerstreikbewegung und der Forderung nach Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans in einen befristeten Hungerstreik getreten.
-
Politische Gefangene beendet ihr Leben
Die Gefangene Medya Çınar aus der Haftanstalt in Mêrdîn hat sich heute Morgen das Leben genommen. Sie ist mittlerweile die vierte Person, die aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans im Gefängnis ihr Leben ließ.
-
Schweigemarsch für Zehra Sağlam in Berlin
Im Gedenken an Zehra Sağlam fand in Berlin ein Schweigemarsch statt. Die politische Gefangene hatte sich gestern aus Protest gegen die Isolation Öcalans das Leben genommen.
-
-
38 Festnahmen nach Newroz in Istanbul
Hunderttausende Menschen haben heute in Istanbul an der diesjährigen Newroz-Feier teilgenommen. Das Motto lautete: „Wir werden siegen und die Isolation durchbrechen“. Bisher wurden 38 Personen festgenommen, darunter auch fünf Kinder.
-
Leyla Güven fordert Ende der Selbsttötungen
Die seit 137 Tagen hungerstreikende HDP-Politikerin Leyla Güven hat in einem Appell das Ende der Selbsttötungen gefordert. Innerhalb einer Woche beendeten drei politische Gefangene ihr Leben aus Protest gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
-
-
Tausende strömen zur Newroz-Feier in Istanbul
In Istanbul findet heute eine große Newroz-Feier der Demokratischen Partei der Völker (HDP) statt. Die Menschen strömen auf den Festplatz, Transparente sind polizeilich verboten. Bisher kam es zu einer Festnahme.
-
-
Außenminister Maas nicht in der Lage QSD zu danken
Während Regierungen und Weltöffentlichkeit explizit den QSD für den Sieg über den IS danken, erwähnt der deutsche Außenminister Heiko Maas in seinem Tweet zum Sieg über den IS die QSD mit keinem Wort.
-
Demirtaş: Machtkonstrukt der AKP wird ins Wanken geraten
In einem Interview hat sich der inhaftierte kurdische Politiker Selahattin Demirtaş zu der von Leyla Güven initiierten Hungerstreikbewegung gegen die Isolation Öcalans und zu den bevorstehenden Kommunalwahlen in der Türkei geäußert.
-
-
Polizeiangriff vor Gerichtsmedizin in Istanbul
Die türkische Polizei hat vor der Gerichtsmedizin Yenibosna eine Menschenmenge angegriffen, die auf die Herausgabe des Leichnams von Ayten Beçet wartete. Die politische Gefangene hat sich im Frauengefängnis Gebze das Leben genommen.
-
-
-
-
Rot-Gelb-Grün als Festnahmegrund
Der größte Teil der Festnahmen nach dem gestrigen Newroz-Fest in Amed geht auf das Tragen von rot-gelb-grünen Halstüchern zurück.
-