Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
Köln: Hungerstreikender von Polizei geschlagen
Der hungerstreikende Mustafa Tuzak ist gestern wegen eines Bildes von Öcalan auf der Demonstration „Die Isolation durchbrechen, den Faschismus zerschlagen“ unter Schlägen festgenommen worden.
-
Zivilisten aus Efrîn in der Türkei vor Gericht
Im September wurden mehrere Zivilisten aus Efrîn unter der Anschuldigung, YPG-Kämpfer zu sein, von FSA-Dschihadisten gefoltert und an den türkischen Geheimdienst übergeben. In der Türkei wurde nun Anklage gegen die Männer erhoben.
-
Europaweite Solidaritätsaktionen für Hungerstreikende
In Österreich, Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden, England und in der Schweiz haben zahlreiche Solidaritätsaktionen für die kurdischen Hungerstreikenden stattgefunden, die eine Aufhebung der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan fordern.
-
-
-
-
Solidaritätshungerstreik im schwedischen Parlament
Der schwedische Abgeordnete Daniel Riazat und Yekbûn Alp vom internationalen linken Forum sind heute in einen dreitägigen Solidaritätshungerstreik im schwedischen Parlament getreten. Sie fordern Kontakt zu Abdullah Öcalan.
-
-
Mobiles Öcalan-Billboard in Rom
Ein mobiles Billboard macht derzeit in der italienischen Hauptstadt Rom aufmerksam auf die Isolationshaft des PKK-Gründers Abdullah Öcalan, gegen die Leyla Güven seit 114 Tagen mit einem Hungerstreik protestiert.
-
-
Haftstrafe für HDP-Abgeordnete gefordert
In Riha ging heute der Prozess gegen die HDP-Abgeordnete Ayşe Sürücü weiter. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu drei Jahre Haft für die Politikerin, weil sie gegen das Versammlungs- und Demonstrationsrecht verstoßen haben soll.
-
-
-
-
Keine Akteneinsicht bei Verlagsverbot
Im Februar wurden der Buchverlag Mezopotamien und der Musikverlag MIR Multimedia durchsucht und verboten. Die vertretenden Rechtsanwälte haben immer noch keine Akteneinsicht, in der Verbotsverfügung fehlen die Beweisanlagen.
-
Hungerstreikende Gefangene zwangsverlegt
16 Gefangene sind in Dîlok gegen ihren Willen in ein anderes Gefängnis verlegt worden. Unter ihnen befinden sich vier Gefangene, die im Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan sind.
-
Hungerstreik: Wir sind entschlossen wie am ersten Tag
Fadile Tok vom Iştar-Frauenrat von Mexmûr befindet sich seit 40 Tagen für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Öcalan im Hungerstreik. „Wir sind entschlossen und stark wie am ersten Tag“, erklärt sie.
-
-
Menschenkette für Hungerstreik in Berlin
Mit einer Menschenkette auf dem Berliner Alexanderplatz haben gestern zahlreiche Menschen ihre Solidarität mit Leyla Güven und den hungerstreikenden Gefangenen und Aktivisten zum Ausdruck gebracht.
-
Solidaritätsaktionen für Hungerstreikende
In Wien, Stuttgart, Mannheim und Basel haben Solidaritätsaktionen für die kurdischen Hungerstreikenden stattgefunden, die eine Aufhebung der Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan fordern.
-
-
Demonstration in Brüssel gegen Isolation Öcalans
In der belgischen Hauptstadt Brüssel hat eine Demonstration für die Freiheit Öcalans stattgefunden. Mehrere Tausend Kurdinnen und Kurden sowie solidarische Menschen forderten Europa angesichts der Isolation des PKK-Gründers zum Handeln auf.
-
TV-Tipp: Deutsche IPPNW-Ärztin bei ÇIRA FOKUS
TV-Tipp: Der morgige Studiogast in der von Yilmaz Pêşkevin Kaba moderierten Sendung ÇIRA FOKUS ist die Ärztin und Friedensaktivistin Dr. Gisela Penteker. Die Sendung beginnt morgen um 20 Uhr und kann im Livestream verfolgt werden.
-
-