AvEG-Kon startet Hungerstreik in Köln
Die Konföderation der Unterdrückten Migranten in Europa (AvEG-Kon) wird sich kommende Woche in Solidarität mit Leyla Güven an der kurdischen Hungerstreikbewegung gegen die Isolation Abdullah Öcalans beteiligen.
Die Konföderation der Unterdrückten Migranten in Europa (AvEG-Kon) wird sich kommende Woche in Solidarität mit Leyla Güven an der kurdischen Hungerstreikbewegung gegen die Isolation Abdullah Öcalans beteiligen.
Am 7. November 2018 trat die damals noch inhaftierte HDP-Politikerin Leyla Güven in einen unbefristeten Hungerstreik. Mit ihrem Protest fordert die 55-jährige Abgeordnete, die zugleich Ko-Vorsitzende des zivilgesellschaftlichen Zusammenschlusses DTK (Demokratischer Gesellschaftskongress) ist, die Aufhebung der Isolation des auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Leyla Güven löste mit ihrem Hungerstreik eine große Protestbewegung aus. Nachdem sich zunächst in Kurdistan organisierte HDP-Mitglieder an der Aktion beteiligten und am 27. November rund 300 in türkischen Gefängnissen inhaftierte PKK- und PAJK-Gefangenen in einen Hungerstreik traten, sind es seit dem 1. März sogar 7.000 politische Gefangene, die mit einem Hungerstreik Bedingungen für Abdullah Öcalan fordern, in denen er als Vorsitzender einer legitimen Bewegungen frei leben und arbeiten kann, um so zur Lösung der kurdischen Frage beizutragen. Auch in Europa lebende Kurdinnen und Kurden beteiligen sich an der Aktion.
Die Konföderation der Unterdrückten Migranten in Europa (Avrupa Ezilen Göçmenler Konfederasyonu, AvEG-Kon) hat nun bekannt gegegen, dass sich ihre Mitglieder für zunächst fünf Tage dem Massenprotest anschließen werden, um der Forderung nach Aufhebung der Isolation Öcalans Nachdruck zu verleihen. In einer am Samstag veröffentlichten Erklärung teilt AvEG-Kon mit, den Hungerstreik am Montag in Köln mit einer Pressekonferenz einzuleiten. In der Stellungnahme heißt es zu dem Entschluss: „Der Gesundheitszustand der Hungerstreikenden, insbesondere der von Leyla Güven, verschlechtert sich zusehends. Angesichts der Todesfälle in der Hungerstreikbewegung -vier politische Gefangene in der Türkei und ein Aktivist in Deutschland – sind wir äußerst besorgt.
Die Forderung Leyla Güvens und der hungerstreikenden Aktivistinnen und Aktivisten ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen und betrifft uns alle. Isolation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und muss sofort abgeschafft werden. Als AvEG-Kon treten wir deshalb am Montag, dem 1. April, in einen fünftägigen Hungerstreik, um gegen die anhaltende Unterdrückung unserer Völker, die Isolation Abdullah Öcalans und die Entrechtung der politischen Gefangenen durch die faschistische AKP-Diktatur unter Erdoğan zu protestieren. Unser Protest gilt außerdem dem Antifolterkomitee CPT, der Europäischen Kommission sowie den Vereinten Nationen und der Europäischen Staatengemeinschaft, die weiterhin schweigen.“
Die Pressekonferenz zum Hungerstreik der AvEG-Kon findet am Montag, um 12 Uhr auf dem Kölner Heumarkt statt. Die Konföderation der Unterdrückten Migranten in Europa ruft die Presse, die demokratische Öffentlichkeit und Antifaschist*innen auf, daran teilzunehmen.