Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
Proteste gegen Isolation in der Schweiz und Finnland
Zur Unterstützung des Hungerstreiks für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan haben Aktionen in verschiedenen europäischen Städten stattgefunden, unter anderem in der Schweiz und Finnland.
-
Appell für Frieden und Demokratie in der Türkei
21 bekannte Persönlichkeiten haben in einem gemeinsamen offenen Brief die Bundesregierung dazu aufgefordert, ihren politischen Einfluss auf die Türkei auszuüben und sich für das Ende der Isolation Abdullah Öcalans einzusetzen.
-
Autofahrer rast in Öcalan-Demonstration
Bei einem Protest in der griechischen Gemeinde Lavrio gegen die Isolation Abdullah Öcalans ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gerast. Ein Demonstrant wurde verletzt.
-
Max Zirngast darf Türkei nicht verlassen
Gestern fand in Ankara der erste Verhandlungstag im Prozess gegen den Österreicher Max Zirngast statt. Er ist der Mitgliedschaft in einer nicht existenten Terrororganisation angeklagt. Das Ausreiseverbot bleibt bestehen.
-
-
-
Hungerstreik-Solidarität vor dem Europarat
Seit Wochen fordern Menschen vor dem Europarat in Straßburg Aufmerksamkeit für den kurdischen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Die europäischen Institutionen müssen endlich handeln, sagen die Aktivistinnen und Aktivisten.
-
Rechtsanwälte beantragen Besuchserlaubnis für Öcalan
Zum 806. Mal hat das Verteidigerteam des PKK-Gründers Abdullah Öcalan einen Antrag auf Besuchsgenehmigung bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Bursa gestellt. Seit 2011 hat Öcalan keinen Kontakt zu seinen Anwälten.
-
-
HDP: Putsch gegen den Willen der Bevölkerung
Nach den Kommunalwahlen in der Türkei hat der Wahlausschuss entschieden, die Mandate von Personen, die per Dekret aus dem öffentlichen Dienst entlassen worden sind, nicht anzuerkennen. Der HDP-Sprecher Saruhan Oluç spricht von einem Putsch.
-
-
Aberkennung der Immunität von 19 HDP-Abgeordneten beantragt
Die türkische Generalstaatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität von 19 Abgeordneten beantragt, weil sie bei einer Rede der Ko-Vorsitzenden der HDP, Pervin Buldan, und der Ko-Vorsitzenden der HDP-Fraktion, Fatma Kurtulan, „nicht protestiert“ haben.
-
-
-
YSK überträgt HDP-Mandate an AKP
Der Hohe Wahlausschuss erklärt, die Mandate aller zuvor durch Notstandsdekrete entlassenen und am 31. März gewählten Personen werden nicht anerkannt. Stattdessen werden die Mandate den zweitstärksten Parteien übertragen.
-
-
Kartal: Neue Phase für PKK in Europa
Der Ko-Vorsitzende des Kongra-Gel, Remzi Kartal, erklärte angesichts der letzten Gerichtsentscheidungen: „Eine neue juristische Phase hat für die kurdische Bewegung, die PKK, die kurdischen Einrichtungen und Politiker*innen begonnen.“
-
Eren Keskin: Nur Widerstand bringt Veränderung
Eren Keskin war eine der zwölf Anwält*innen, die Öcalan nach seiner Verschleppung in die Türkei vertreten haben. Im ANF-Gespräch erklärt die Juristin, warum sie vom Erfolg der Hungerstreikbewegung gegen die Isolation überzeugt ist.
-
Hungerstreik-Aktionen in Straßburg und Brüssel
Vor dem Europaparlament in Brüssel und dem Europarat in Straßburg haben Solidaritätsaktionen für den Hungerstreik gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan stattgefunden.
-
Fünfzig Tage Hungerstreik in Genf
Der kurdische Aktivist Mehmet Ali Koçak ist seit fünfzig Tagen in Genf im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. „Wir müssen die Mauern des Schweigens durchbrechen“, lautet sein Aufruf.
-
Erste Tatortbegehung im Fall Berkin Elvan
Vor sechs Jahren wurde der damals vierzehnjährige Berkin Elvan bei den Gezi-Protesten in Istanbul tödlich von einer polizeilichen Gasgranate getroffen. Heute fand zum ersten Mal eine Tatortbegehung statt.
-
HDP: Schluss mit der Diskriminierung von Flüchtlingen
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der HDP, Gülsüm Ağaoğlu, kritisiert die Einstellung der Hilfen für Flüchtlinge aus Syrien auf Anordnung der Stadtverwaltung von Bolu scharf und fordert ein Ende der Diskriminierung geflüchteter Menschen.
-
-
Hungerstreikender Gefangener von Zwangsernährung bedroht
Seit 116 Tagen befindet sich Cengaver Aykul im Gefängnis von Elazığ im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Ihm wird mit Zwangsernährung für den Fall gedroht, dass er den Streik nicht abbricht.
-