Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
-
-
129. Hungerstreiktag von Leyla Güven
Der Hungerstreik der Ko-Vorsitzenden des Demokratischen Gesellschaftskongresses Leyla Güven für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan dauert nun bereits 129 Tage an. Tausende haben sich dem Hungerstreik angeschlossen.
-
Gedenken an Anna Campbell in Celle
In Celle ist an Anna Campbell erinnert worden. Die Internationalistin aus England ist vor einem Jahr bei der türkischen Invasion in Efrîn ums Leben gekommen.
-
-
Hungerstreikproteste in Düsseldorf und Mainz
In Düsseldorf und Mainz haben Solidaritätsaktionen stattgefunden, um auf den Hungerstreik von Leyla Güven aufmerksam zu machen. Die kurdische Politikerin protestiert seit 128 Tagen gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
Drei Aktivisten in London im Hungerstreik
Die Aktivist*innen Nahide Zengin, Mehmet Sait Yılmaz und Ali Poyraz solidarisieren sich in London mit dem von der kurdischen HDP-Politikerin Leyla Güven initiierten Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
HDP-Parole auf Kirmanckî unter Maoismusverdacht
Die türkische Polizei fordert die HDP zum Abkleben ihrer Wahlplakate in Dersim-Qisle auf, weil diese unter „Maoismusverdacht“ stehen. Auf den Plakaten steht „Yê Mao“, was übersetzt „es ist unser“ bedeutet.
-
-
-
Türkische Sender boykottieren HDP-Werbeclip
Nicht nur der Staatssender TRT strahlt den Wahlwerbespot der HDP nicht aus. Auch die großen Privatsender, die inzwischen ausnahmslos von regierungsnahen Unternehmern kontrolliert werden, wollen den Werbeclip nicht bringen.
-
Nachricht der Jugend Rojavas an #FridaysForFuture
Heute wollen Hunderttausende junge Menschen im Rahmen eines globalen Aktionstages für eine bessere Klimapolitik protestieren. Mit mehr als 1760 weltweiten Kundgebungen wird die Bewegung #FridaysForFuture ihren bisherigen Höhepunkt erreichen.
-
Prozess gegen Claus Schreer in München
Am kommenden Montag wird vor dem Amtsgericht München gegen den Friedensaktivisten Claus Schreer verhandelt. Dem 80-Jährigen wird die Verwendung von Symbolen „verfassungswidriger Organisationen“ vorgeworfen. Gemeint ist unter anderem ein Wimpel der YPJ.
-
-
-
-
-
NAV-DEM: 24-Stunden-Protest in Berlin
Der kurdische Dachverband NAV-DEM ruft für Freitag zu einer 24-stündigen Protestaktion unter dem Motto „Isolation durchbrechen, Faschismus zerschlagen, Kurdistan befreien“ in Berlin auf.
-
Newroz-Feier in Berlin
Der kurdische Frauenrat Dest-Dan und Nav-Dem Berlin laden in diesem Jahr zur Newrozfeier in die Villa Müzikhol ein.
-
Hamburg: Buchvorstellung der Öcalan-Neuerscheinung
Im monatlichen TATORT Kurdistan Café wurde die deutsche Übersetzung des zweiten Bandes von Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ vorgestellt. Der Übersetzer des Werkes, Reimar Heider, gab in Hamburg eine Einführung.
-
-
-
Pressekonferenz mit Dilek Öcalan im Europaparlament
Auf einer Pressekonferenz im Europaparlament hat Dilek Öcalan im Namen aller kurdischen Hungerstreikenden darauf hingewiesen, dass das Schweigen Europas zu den Verbrechen des türkischen Staates den Kriegszustand im Mittleren Osten vertieft.
-
-