Aktuelles
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Bei einem Treffen in Bodrum rief DEM-Vorsitzender Tuncer Bakırhan zu politischem Dialog statt Repression auf. Das Vorgehen gegen die CHP gefährde den gesellschaftlichen Frieden und den Demokratisierungsprozess.
Alle Meldungen
-
Rheinmetall entwaffnen!
TATORT Kurdistan und Rabe aus dem Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ laden ein zum Camp und den Aktionstagen in Unterlüß, 1. bis 9. September 2019.
-
KCK: 3. August als Tag gegen Feminizid anerkennen
Der Genozid des IS am ezidischen Volk in Şengal hat sich systematisch gegen Frauen gerichtet und stellt somit in seiner Form zugleich auch einen Feminizid dar. Der KCK-Exekutivrat fordert daher, den 3. August als Tag gegen Feminizid anzuerkennen.
-
-
HDP: Basisorientierte Neuaufstellung
In Amed findet am Wochenende eine zweitägige „Organisierungskonferenz“ der HDP statt. 800 Delegierte wollen über eine von der Basis ausgehende Neuaufstellung diskutieren.
-
„Soldaten haben willentlich auf uns geschossen“
In Colemêrg ist gestern ein 14-Jähriger von türkischen Soldaten erschossen worden. Der Gouverneur ließ verlauten, dass ein Querschläger zum Tod des Jungen führte. Ein Zeuge sagt nun: „Die Soldaten haben willentlich auf uns geschossen“.
-
-
Protestzelt der PYD in Berlin
Die PYD Berlin hat am Kurfürstendamm ein Protestzelt aufgebaut, an dem bis Sonntag über die aktuelle Situation in Rojava und die Invasionsdrohungen der Türkei informiert wird.
-
Polizeiangriff auf Gewerkschafter in Ankara
Ein Sternmarsch des Gewerkschaftsverbands KESK ist in Ankara mit einem Polizeiangriff beendet worden. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein, es kam zu etlichen Festnahmen.
-
TV-Tipp ÇIRA FOKUS: Şengal vor fünf Jahren und heute
Bei der heutigen Sendung von ÇIRA FOKUS sind Vertreterinnen ezidischer und nordsyrischer Frauenorganisationen zu Gast. Schwerpunkt der von Yilmaz Pêşkevin Kaba moderierten Sendung ist das IS-Massaker in Şengal vor fünf Jahren.
-
Neun Festnahmen in Izmir
In der westtürkischen Stadt Izmir sind heute Morgen bei Razzien neun Personen festgenommen worden.
-
„Behandlung von Schutzsuchenden in der Türkei unmenschlich“
Seit Kurzem werden nicht registrierte syrische Geflüchtete, die in Istanbul aufgegriffen werden, direkt nach Syrien abgeschoben. Der Vorsitzende des Menschenrechtsvereins Mazlum-Der, Ramazan Beyhan, kritisiert diese Abschiebepraxis scharf.
-
Sozdar Avesta: Şengal ist immer noch in Gefahr
Fünf Jahre nach dem IS-Massaker im ezidischen Siedlungsgebiet Şengal in Südkurdistan sieht die KCK-Politikerin Sozdar Avesta die Region immer noch bedroht. Die Geflüchteten ruft sie gerade deshalb zur Rückkehr auf.
-
Sea-Eye rettet 40 Menschen vor Libyen
Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye hat mehrere Schutzsuchende im Mittelmeer gerettet, darunter Kinder und eine schwangere Frau. Welchen Hafen die „Alan Kurdi“ nun ansteuert, ist noch unklar.
-
-
Erneute Isolation führt ins Chaos
Der HDP-Abgeordnete Hasan Özgüneş warnt, eine neue Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan werde ins Chaos und zu Unruhen führen. Er betont, dass Öcalan über Projekte zu einer Lösung verfügt.
-
Innerkurdischer Aufruf gegen die türkische Besatzung
In der Abschlussresolution einer vom KNK einberufenen Konferenz gegen die Besatzung Südkurdistans durch die Türkei werden kurdische Organisationen wie KCK, PDK und YNK dringend dazu aufgerufen, gemeinsame Maßnahmen zu treffen.
-
-
-
Das „Gedächtnis von Licê“ ist tot
Von extralegalen Hinrichtungen bis zu Dorfverbrennungen, von Hochzeiten und anderen Feiern bis zum Tod des Mädchens Ceylan Önkol, das von einer Artilleriegranate zerfetzt wurde, schrieb Ahmet Tektaş alles nieder, was in Licê geschah. Nun ist er gestorben.
-
-
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag für ihren Mandanten gestellt.
-
-
-
Neuerscheinung: Kurdische mediale Realitäten
Kerem Schamberger und Dastan Jasim haben einen Reader zu kurdischen medialen Realitäten herausgegeben. Die Online-Publikation, die aus einem Workshop in München entstanden ist, wurde heute veröffentlicht.
-
Zeki T. droht zweite Abschiebung in die Türkei
Der Kurde Zeki T. soll zum zweiten Mal in die Türkei abgeschoben werden. Er ist als Sechsjähriger vor zwanzig Jahren nach Deutschland gekommen. Heute Morgen wollte die Polizei ihn aus dem Erstaufnahmelager Zirndorf abholen.