Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Drei Tote bei Explosion in Reyhanli
In der türkischen Grenzsstadt Reyhanli sind drei Menschen bei der Explosion eines Autos getötet worden. Laut dem Provinzgouverneur ist die Ursache noch unklar, Staatschef Erdoğan spricht bereits von einem „Terrorakt“.
-
Erneut kein Angehörigenbesuch auf Imrali
Den Angehörigen von Abdullah Öcalan und seiner drei Mitgefangenen ist erneut ein Besuch auf Imrali verweigert worden. Zur Begründung des Besuchsverbots werden „Einschränkungen von Strafgefangenen“ genannt, die im Strafvollzugsgesetz enthalten sind.
-
Finnland verweigert Rückkehr von IS-Frauen
Es werde keine Unterstützung für die Rückholung von Frauen und Kindern von IS-Mitgliedern mit finnischer Staatsbürgerschaft aus Nordsyrien geben, erklärt der Ministerpräsident von Finnland, Antti Rinne.
-
Lebenslange Haft für Überlebende von Cizîr
Mindestens 280 Menschen starben während der türkischen Militärbelagerung zwischen 2015 und 2016 in der kurdischen Stadt Cizîr. Die Studentin Helin Öncü überlebte das Massaker - und wurde nun zu einer erschwerten lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
-
Wurde Ikram Doğan vom MIT entführt?
Ikram Doğan, ein Aktivist der HDP-Jugend, ist in Istanbul verschleppt und gefoltert worden. Nach seinen Angaben wollte der türkische Geheimdienst MIT ihn als Agent bei der kurdischen Guerilla einschleusen.
-
-
NRW-Geheimdienst blamiert sich
Der Verfassungsschutzbericht für Nordrhein-Westfalen zeugt von gänzlicher Ahnungslosigkeit in Sachen kurdischer Politik.
-
TV-Tipp: Infos zum Jugendfestival in Euskirchen
Zu der heutigen Sendung ÇIRA FOKUS hat Moderator Yilmaz Kaba Vertreter*innen des Vorbereitungskomitees des internationalistischen Jugendfestivals eingeladen, das Mitte Juli in Euskirchen stattfindet.
-
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag für ihren Mandanten beantragt.
-
Weltweit gemeinsam: links und unten
Im Wendland hat eine Veranstaltungsreihe zum Aufbau autonomer Strukturen in den zapatistischen Gebieten in Mexiko und der kurdischen Befreiungsbewegung bzw. in Nord-und Ostsyrien begonnen.
-
-
-
Protest gegen extralegale Hinrichtungen von Kolbern
Aktivisten der ostkurdischen Partei PJAK haben in Brüssel gegen die extralegalen Hinrichtungen von kurdischen Kolbern protestiert. Jedes Jahr verlieren Dutzende Lastenträger bei Angriffen von iranischen Regimekräften ihr Leben.
-
-
-
-
-
Repression und Morddrohungen in Frankreich
In Frankreich hat sich ein Solidaritätsbündnis gegründet, das ein Ende der Repression gegen die kurdische Bewegung und den Schutz kurdischer Aktivisten vor Mordanschlägen fordert.
-
Gedenken an Massaker von Sêwas
Heute vor 26 Jahren kamen 35 Personen im Hotel Madımak in Sêwas bei dem Brandanschlag eines islamistisch-nationalistischen Mobs ums Leben. Zehntausende Menschen gedenken am Tatort den Opfern dieses Anschlags.
-
Oluç: Trumps Äußerung über Erdoğan ist peinlich
Der stellvertretende HDP-Fraktionsvorsitzende Saruhan Oluç betrachtet eine Verfassungsänderung in der Türkei als dringend notwendig. Die Worte von US-Präsident Trump über den türkischen Staatschef Erdoğan bezeichnete er als „beschämend“.
-
-
-
HBDH: Nur der gemeinsame Kampf führt zur Emanzipation
Der Exekutivrat der Vereinigten Revolutionsbewegung der Völker hat sich zu gemeinsamen Aktionen mit der kurdischen Guerilla gegen die türkische Armee geäußert. Darin ruft das linke Bündnis zum gemeinsamen Kampf für die Befreiung der Völker auf.
-
-