Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
-
Festnahmen bei Protesten in Istanbul und Ankara
Die Polizei ist in Istanbul und Ankara gegen Proteste gegen die erneute Einführung der Zwangsverwaltung in kurdischen Großstädten vorgegangen. 19 Personen wurden festgenommen, ein Zwölfjähriger wurde mit Handschellen auf dem Rücken gefesselt.
-
-
Infozelt in Bielefelder Innenstadt
An einem Informationszelt in der Bielefelder Innenstadt klären kurdische Aktivisten noch bis morgen über die kriegsähnliche Situation in der Türkei auf, die am Montag mit der Absetzung dreier kurdischer Bürgermeister ausgelöst wurde.
-
-
Protest gegen politischen Putsch in Rom
In Italiens Hauptstadt Rom hat das Kurdistan-Komitee am Donnerstag zu einem Protest gegen die Zwangsverwaltung dreier kurdischer Kommunen aufgerufen. Zahlreiche Menschen beteiligten sich an der Kundgebung auf der Piazza Venezia.
-
-
-
Öcalan-Anwälte beantragen Besuchserlaubnis
Das Verteidigerteam des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan hat bei der Staatsanwaltschaft von Bursa einen Antrag auf Mandantenbesuch gestellt. Zuletzt haben die Anwälte ihren Mandanten am 7. August besucht.
-
-
-
Proteste gegen Absetzungen gehen weiter
Erneut fanden in zahlreichen deutschen Städten Proteste gegen die Absetzungen der HDP-Bürgermeister*innen in Amed, Wan und Mêrdîn statt. Auch in Essen, Saarbrücken und Berlin gingen die Menschen auf die Straßen.
-
-
Schweiz: Zwangsverwalter raus aus Kurdistan!
In Zürich und Basel ist gegen die Zwangsverwaltung kurdischer Rathäuser in der Türkei protestiert worden. Vor zwei Tagen sind in drei Großstädten die Bürgermeister der HDP vom türkischen Innenministerium abgesetzt worden.
-
-
Weiterer Fahnenprozess in München abgesagt
Erneut ist eine Verhandlung in einem „Fahnenprozess“ vor dem Münchner Amtsgericht abgesagt worden, weil das Gericht eine Revisionsentscheidung in einem ähnlich gelagerten Fall abwarten will.
-
-
Stadtrat von Wan aufgelöst
Nach der Ernennung des türkischen Provinzgouverneurs Mehmet Emin Bilmez zum Zwangsverwalter von Wan gab dieser die Auflösung des Stadtrats bekannt.
-
-
Proteste und Repression in Amed
Auch am dritten Tag nach der Einsetzung eines Zwangsverwalters in der nordkurdischen Metropole Amed gehen die Proteste weiter. Kräfte des türkischen Regimes blockieren alle Straßen zum Rathaus mit Barrieren und Wasserwerfern.
-
Solidarität mit der Bevölkerung von Nordkurdistan
Die FLTI*-Organisierung des Widerstandskomitees Berlin solidarisiert sich mit der Bevölkerung von Amed, Wan, Mêrdîn: So sehen wir uns im Geiste vereint, für eine demokratisch ökologische und geschlechterbefreite Welt!
-
-
Lärmproteste in Amed und Adana
Die Bewohner*innen von Amed und Adana machten ihrer Wut über die Ernennung von Zwangsverwaltern mithilfe von Lärmprotesten Luft.
-
14 Personen in Wan festgenommen
Bei den Polizeiangriffen auf die Proteste gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern wurden in der nordkurdischen Stadt Wan mindestens 14 Personen festgenommen.