Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
Bremer LINKE solidarisch mit HDP-Bürgermeistern
Die LINKE im Land Bremen erklärt sich solidarisch mit der HDP und den abgesetzten Oberbürgermeister*innen von Wan, Amed und Mêrdîn und verlangt die sofortige Umsetzung der Ergebnisse der Kommunalwahlen im März.
-
-
-
-
-
-
Kein Vergeben, kein Vergessen – Im Gedenken an Xelîl
Wie an vielen anderen Orten kamen auch in Marburg Internationalist*innen zusammen, um Michael Panser (Bager Nûjiyan) zu gedenken. Mit einem Transparent brachten sie ihre Haltung „Kein Vergeben, Kein Vergessen” zum Ausdruck.
-
Unterlüß: Kollektivität, Austausch und Vernetzung
In Unterlüß findet das „Rheinmetall Entwaffnen“-Camp statt. Neben intensiven Workshops, Exkursionen und kulturell-politischem Abendprogramm gab es auch am dritten Tag viel Raum für Diskussionen, Austausch und Vernetzung.
-
-
Türkischer Innenminister droht Imamoğlu
Nach dem Besuch des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu bei seinen abgesetzten Amtskollegen in Amed nennt ihn der türkische Innenminister einen „Unwissenden“ und droht, ihn „fertigzumachen“.
-
-
Neue Ausgabe des Kurdistan Report erschienen
Die September/Oktober-Ausgabe des Kurdistan Report ist soeben erschienen. Die Themenrubriken umfassen die aktuellen Entwicklungen in Kurdistan, Hintergrundinformationen über die Freiheitsbewegung sowie internationalistische und kulturelle Themen.
-
-
„Solidarität jenseits aller Grenzen“
Die abgesetzten HDP-Bürgermeister*innen haben einen Brief an zahlreiche Amtskolleg*innen europäischer Metropolen verfasst, in dem sie zur Solidarität aufrufen.
-
Mammutprozess gegen Kerem Schamberger
Gegen den Aktivisten Kerem Schamberger wird am 1. Oktober am Amtsgericht München ein Verfahren eröffnet, das insgesamt 13 Anklagepunkte erfasst. Zwei Sitzungstage sind bisher dafür anberaumt.
-
„Rheinmetall Entwaffnen“-Camp: Der zweite Tag
Am Montag fanden im Rahmen des „Rheinmetall Entwaffnen“-Camps in Unterlüß Diskussionsveranstaltungen und Input-Vorträge statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist mittlerweile auf circa 100 gestiegen.
-
Haftbefehl im Demirtaş-Prozess aufgehoben
Im Hauptprozess gegen den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş ist der Haftbefehl aufgehoben worden. Aufgrund einer rechtskräftigen Haftstrafe in einem anderen Verfahren wird er nicht freigelassen.
-
-
„Rheinmetall Entwaffnen“-Camp hat begonnen
Am Weltfriedenstag begann das „Rheinmetall Entwaffnen“-Camp in Unterlüß mit einem Austausch über friedliche Konfliktlösungen und das Engagement gegen Krieg und Kriegsproduktion.
-
Aktionen zum Weltfriedenstag in ganz Europa
In vielen europäischen Städten fanden zum Weltfriedenstag Demonstrationen statt. Die Proteste gegen die Kriegspolitik des AKP-MHP-Regimes spielten dabei eine wichtige Rolle.
-
Langer Marsch für Abdullah Öcalan
Der „Lange Marsch“ für die Freiheit Abdullah Öcalans ist eine traditionelle Veranstaltung der kurdischen Jugendbewegung in Europa. Am Sonntag startet die mehrtägige Demonstration mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn Richtung Mönchengladbach.
-
-
Friedensdemonstrationen in Osnabrück und Karlsruhe
In Osnabrück hat anlässlich des heutigen Antikriegstages eine von einem breiten Bündnis getragene Friedensdemonstration stattgefunden. An einer Kundgebung in Karlsruhe beteiligten sich rund 300 Menschen.
-
Antikriegstag in Istanbul: Zeit für den Frieden
Mit dem Überfall auf Polen entfesselte Nazideutschland heute vor 80 Jahren den Zweiten Weltkrieg. Zehntausende Menschen in Istanbul forderten: „Frieden statt Krieg! Für den Willen der Völker - Gegen die Zwangsverwaltung”.
-