Aktuelles
Alle Meldungen
-
Kurdisches Zusammentreffen am 21. September in Maastricht
Am 21. September findet in Maastricht in den Niederlanden ein großes Zusammentreffen mit politischen und kulturellen Inhalten statt. Zentrale Themen sind die Bedrohung von Rojava und die Zwangsverwaltung in Nordkurdistan. -
Dänische Truppen nach Nordsyrien
Dänemark hat angekündigt, Truppen zur Unterstützung der US-Militärpräsenz nach Nordsyrien zu schicken. -
13 weitere Kommunalverwaltungen sollen zwangsverwaltet werden
Es sind Dokumente aus dem türkischen Innenministerium an die Öffentlichkeit gelangt, die darauf hindeuten, dass 13 weitere HDP-regierte Rathäuser unter Zwangsverwaltung gestellt werden sollen. -
„Bager, Xelil, Micha - In unserem Kampf wirst du weiter leben“
Auf dem „Rheinmetall entwaffnen“-Camp gedachten Internationalist*innen dem deutschen Guerillakämpfer Michael Panser und sprachen über sein Leben und seine Bedeutung für den Kampf um Befreiung. -
Block. Occupy. Disturb: Internationale Aktionstage haben begonnen
Am Freitag haben die internationalen Aktionstage der Kampagne Riseup4Rojava begonnen. Unter dem Motto „Block. Occupy. Disturb“ wird weltweit gegen Kriegsprofiteure protestiert, die durch Waffenlieferungen an die Türkei den Krieg in Kurdistan unterstützen. -
Erneuter Prozess gegen kurdische Aktivistin in München
Vor dem Amtsgericht München findet am 17. September erneut ein Prozess gegen die kurdische Aktivistin Zübeyde Akmeşe statt. Verhandelt werden unter anderem Facebook-Posts mit angeblichem PKK-Bezug. -
Mindestens zehn Festnahmen in Mersin
Bei Razzien in Mersin sind heute mindestens zehn Personen festgenommen worden. Unter den Betroffenen sind auch Mitglieder des HDP-Jugendrats. -
Familienbesuch auf Imrali beantragt
Die Angehörigen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen Gefangenen auf Imrali haben einen weiteren Besuchsantrag gestellt. -
Kundgebung gegen Zwangsverwaltung im Polizeikessel
Trotz Repression protestierten gestern Aktivist*innen in Istanbul-Bakırköy gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern in Mêrdîn, Amed und Wan. -
Immer mehr Menschen aus der Türkei suchen Asyl
Das BAMF hat die Zahl der Asylanträge für August bekannt gegeben. Die Zahl der Asylbewerber aus der Türkei nimmt mittlerweile mit 1306 Personen Platz zwei auf der Liste ein, direkt nach den syrischen Staatsbürgern. -
Basel: Proteste gegen Zwangsverwaltung
In Basel fand gestern eine Protestaktion gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern in Wan (Van), Amed (Diyarbakır) und Mêrdîn (Mardin) statt. -
Hozan Canê wegen Präsidentenbeleidigung angeklagt
Die wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ in der Türkei verurteilte und inhaftierte Kölner Musikerin Hozan Canê ist wegen Präsidentenbeleidigung angeklagt worden. Als Begründung wurde ein Facebook-Beitrag herangezogen. -
Kein Schichtwechsel bei Rheinmetall!
Der neue Blockadetag des antimilitaristischen Camps „Rheinmetall entwaffnen“ hat früh begonnen. Die ersten Mitarbeiter des deutschen Rüstungskonzerns mussten bereits wieder umkehren. So wie es aussieht, gibt es heute keine Waffenproduktion in Unterlüß. -
Bundesregierung „besorgt“ über Absetzung kurdischer Bürgermeister
Die Bundesregierung hat „besorgt“ auf die Amtsenthebung dreier kurdischer Bürgermeister reagiert. Zwangsverwalter stellten eine ernste Gefahr für die kommunale Demokratie in der Türkei dar, heißt es in einem Schreiben an den Linkspolitiker Michel Brandt. -
Saarländischer Staatsschutz arbeitet Erdoğan zu
Wegen einer Transparent-Aktion auf der Saarbrücker Newroz-Demonstration vergangenen März ermittelt der Saarländische Staatsschutz gegen Mitglieder des Kurdischen Gesellschaftszentrums, der Aktion 3. Welt Saar und des Saarländischen Flüchtlingsrates. -
Gedenken an jüdische Zwangsarbeiterinnen von Rheinmetall
Im Rahmen des antimilitaristischen Camps „Rheinmetall entwaffnen“ in Unterlüß hat an der ehemaligen KZ-Außenstelle Tannenberg eine Gedenkveranstaltung für jüdische Zwangsarbeiterinnen des deutschen Rüdtungskonzerns Rheinmetall stattgefunden. -
Dutzende Festnahmen bei Protesten gegen Zwangsverwaltung
In Amed und Ankara wurden Proteste gegen die Zwangsverwaltung kurdischer Großstädte von der Polizei angegriffen. Es kam zu Dutzenden Festnahmen. -
Linksjugend Solid kritisiert Nordsyrienpolitik der SPD
Kölner Mitglieder der Linksjugend Solid haben bei einem unangemeldeten Besuch in der SPD-Zentrale die Nordsyrienpolitik der SPD kritisiert. Außerdem wurde gegen die von der SPD aktiv mitgetragene Türkei-Politik der Bundesregierung protestiert. -
„Rheinmetall entwaffnen“ ruft zu Blockaden auf
Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ ruft für morgen zu Blockaden des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall auf. Aktuell findet in Altensothrieth an der ehemaligen KZ-Außenstelle Tannenberg eine Aktion zum Gedenken an jüdische Zwangsarbeiterinnen statt. -
Disziplinarverfahren gegen Ahmet Türk
Das türkische Innenministerium hat ein Disziplinarverfahren gegen den abgesetzten Oberbürgermeister Ahmet Türk eingeleitet. Dem Politiker werden im Zusammenhang mit dem System der genderparitätischen Doppelspitze bei der HDP Amtsdelikte vorgeworfen. -
„Rheinmetall bewaffeln”-Blockade in Unterlüß
In Unterlüß haben Aktivist*innen den Produktionsstandort „Waffe und Munition“ der Firma Rheinmetall blockiert. -
IS-Angriff in Tikrit
Der IS macht sich erneut für einen Angriff im Irak verantwortlich. Bei Kämpfen in der vergangenen Nacht haben die Islamisten mindestens fünf Mitglieder irakischer Sicherheitskräfte getötet. -
Brückenschlag Zürich-Amed protestiert gegen Zwangsverwaltungen
Das Komitee Brückenschlag Zürich-Amed hat mit einer Kundgebung gegen die Absetzung der Bürgermeister*innen in Amed, Wan und Mêrdîn protestiert. -
Trier: Protestzelt gegen Zwangsverwaltungen
In Trier haben Aktivistinnen ein Protestzelt aufgestellt, um die Öffentlichkeit über die Einsetzungen von Zwangsverwaltungen in Nordkurdistan zu informieren. -
Vierter Tag des „Rheinmetall Entwaffnen"-Camps
Seit vier Tagen findet im antimilitaristischen Camp „Rheinmetall Entwaffnen“ im niedersächsischen Unterlüß ein buntes Programm statt.