Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
Gedenkfeier für Ümit Acar in Ingolstadt
Aus Protest gegen den Krieg in Kurdistan und die Kollaboration der Bundesregierung mit dem AKP/MHP-Regime verbrannte sich Ümit Acar vor einem Jahr selbst. Eine Gedenkfeier findet am 29. September in Ingolstadt statt.
-
Infostand für HDP in Duisburg
In der Duisburger Innenstadt ist gegen die Absetzung kurdischer Bürgermeister durch das türkische Innenministerium protestiert worden.
-
-
-
-
Izmir: Polizei geht gegen Zwangsverwalter-Proteste vor
In Izmir sollte heute eine Protestaktion gegen die Ernennung eines Zwangsverwalters anstelle der Ko-Bürgermeister*innen der kurdischen Kreisstadt Pasûr stattfinden. Die Polizei griff den Protest an und nahm mehrere Personen fest.
-
Konföderation KON-MED ruft zur Versammlung in Maastricht auf
Am 21. September findet in der niederländischen Stadt Maastricht eine große Versammlung statt. Zentrale Themen sind die Bedrohung von Rojava und die Zwangsverwaltung in Nordkurdistan. Die kurdische Konföderation KON-MED ruft zur Teilnahme auf.
-
Haftbefehl gegen Ferhat Tunç verlängert
Der Prozess gegen den im Exil lebenden Musiker Ferhat Tunç ging heute in der Türkei weiter. Der Haftbefehl gegen ihn wurde aufrechterhalten. Tunç erklärte dazu: „Ich werde mich nicht ergeben.“
-
Mord durch Polizei soll straffrei bleiben
Am 28. August 2015 wurde der 16-jährige Mazlum Turan von einem Polizisten in den Kopf geschossen, angeblich, weil er den Befehl zum Stehenbleiben missachtet habe. Die Staatsanwaltschaft forderte Straffreiheit für den Täter.
-
Mexmûr-Dossier an UN übergeben
Der Frauenrat Köln/Bonn hat dem UN-Büro in Bonn ein Dossier über das Embargo gegen Mexmûr und die türkischen Angriffe auf Südkurdistan übergeben.
-
-
-
-
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag für seinen Mandanten gestellt.
-
Temelli auf Volksversammlung in Straßburg
Der Ko-Vorsitzende der HDP, Sezai Temelli, hält sich gerade zu einer Serie von diplomatischen Treffen in Straßburg auf. Der Politiker nahm ebenfalls an einer Volksversammlung im Kurdischen Gesellschaftszentrum teil.
-
-
Sit-In vor Istanbuler AKP-Zentrale
Mütter inhaftierter Soldaten haben vor der AKP-Zentrale in Istanbul einen Sitzstreik begonnen. Sie fordern Gerechtigkeit für ihre nach dem Putschversuch 2016 verhafteten Kinder.
-
HDP-Vorsitzender Sezai Temelli besucht Straßburg
Der HDP-Vorsitzende Sezai Temelli reist heute zu Gesprächen im Europaparlament nach Straßburg. Am Mittwoch will er die Verhandlung von Selahattin Demirtaş vor dem europäischen Menschenrechtsgerichtshof beobachten.
-
Warum gehen junge Menschen in die Berge?
„Solange wir gespalten sind, werden wir von allen Seiten angegriffen. Die Kurden sind stark und können diesen Angriffen standhalten. Das haben wir beim Angriff des IS gesehen“, erklärt der HDP-Politiker Berdan Öztürk nach einem Südkurdistan-Besuch.
-
Gedenken an Mizgîn Bilin in Hamburg
„Die Gefallenen haben einen Weg eröffnet und es ist die Aufgabe aller, diesen Weg auch mit Leben zu füllen“, wurde auf einer Gedenkveranstaltung für die Guerillakämpferin Mizgîn Bilin in Hamburg betont.
-
Leyla Güven: „Und wieder wird das Chaos organisiert“
Die kurdische Politikerin Leyla Güven erklärte, dass Besuche bei Abdullah Öcalan nicht mehr regelmäßig genehmigt werden und ein Chaos organisiert wird: „Wenn es so weitergeht, wird erneut ein Putsch-Mechanismus in Gang gesetzt.“
-
Frankfurt: Blockaden gegen IAA stehen
Die angekündigten Blockaden des klimaaktivistischen Bündnisses „Sand im Getriebe“ gegen die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt stehen. Bereits gestern demonstrierten 25.000 Menschen des Bündnisses #aussteigen gegen die IAA.
-
Protest gegen „Marsch fürs Läbe” in Zürich
Rund 1800 Menschen stellten sich am Samstag in Zürich erfolgreich einem Aufmarsch von Abtreibungsgegner*innen entgegen. Das Bündnis für ein selbstbestimmtes Leben hatte zu dem Protest aufgerufen.
-