Aktuelles
Trotz eindringlicher Appelle aus der Opposition wurde ein Antrag der DEM-Partei zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalen Friedensmodellen mit den Stimmen der Regierungskoalition aus AKP und MHP abgelehnt.
Die kurdische Arbeitsgruppe des Europäischen Parlaments bezeichnet die Beschlüsse des PKK-Kongresses als „Ende einer Ära und Beginn eines demokratischen Neubeginns“ und fordert die türkische Regierung auf, die historische Chance für Frieden zu nutzen.
Alle Meldungen
-
-
-
KESK kündigt Warnstreik an
Nach ergebnislosem Verlauf der Verhandlungen mit der türkischen Regierung über einen Flächentarifvertrag hat der Gewerkschaftsverband der öffentlich Beschäftigten (KESK) einen Warnstreik angekündigt.
-
-
Protest gegen Zwangsverwaltung in Nikosia
In Zyperns Hauptstadt Nikosia haben kurdische Aktivisten einen Informationsstand errichtet, um auf die Situation nach der Absetzung dreier kurdischer Oberbürgermeister aufmerksam zu machen.
-
Kurdischer Politiker Selim Sadak festgenommen
Der ehemalige DEP-Abgeordnete Selim Sadak ist in Amed festgenommen worden. Gegen den 65-Jährigen liegt im Rahmen der seit einer Woche andauernden HDP-Operation eine Anordnung zur Festnahme vor.
-
Solidaires: Solidarität mit progressiven kurdischen Kräften
Der linke basisdemokratische Gewerkschaftsverband Union syndicale Solidaires protestiert gegen die Absetzung dreier kurdischer HDP-Bürgermeister und erklärt sich solidarisch mit progressiven Kräften, die für die Demokratisierung der Türkei kämpfen.
-
HDP-Abordnung trifft sich mit Kılıçdaroğlu
Eine Abordnung der HDP ist in der Hauptzentrale der Oppositionspartei CHP mit dem Parteivorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu zusammengekommen. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Absetzung dreier kurdischer Bürgermeister durch die AKP-Regierung.
-
-
-
IS-Angriff in Daquq
Der IS hat erneut in der Provinz Kerkûk angegriffen. Angriffsziel waren sowohl Zivilisten als auch eine Leitstelle der Miliz Hashd al-Shaabi.
-
Proteste gegen Absetzung kurdischer Bürgermeister
Die Proteste gegen die Absetzung der Bürgermeister*innen von Amed, Wan und Mêrdîn klingen nicht ab. In zahlreichen europäischen Städten sind gestern tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um ihre Solidarität mit der HDP zu zeigen.
-
-
-
Nürnberg: Protest gegen türkischen Staatsterror
In Nürnberg ist gegen die Absetzung kurdischer Bürgermeister durch das türkische Innenministerium protestiert worden. Die Polizei beanstandete ein Transparent wegen „beleidigendem Inhalt“.
-
-
Proteste in Istanbul und Wan
Trotz Polizeiblockade ist in Istanbul und Wan gegen die Absetzung der Bürgermeister in drei kurdischen Großstädten protestiert worden.
-
-
CHP-Abgeordneter: Sie werden uns nicht einschüchtern
Der CHP-Abgeordnete Orhan Sarıbal stattete der HDP in Istanbul einen Solidaritätsbesuch ab und bezeichnete die Zwangsverwaltungen als eine Drohung gegen alle, die „für Demokratie, Frieden und Arbeit eintreten“.
-
-
„Demokratieplattform“ gegen Zwangsverwaltung
Türkische und kurdische Exilorganisationen haben in Berlin die „Demokratieplattform“ ins Leben gerufen. Unter einem gemeinsamen Dach werden Aktionen gegen die staatliche Zwangsverwaltung HDP-regierter Großstädte initiiert und koordiniert.
-
-
Banner-Aktion am Münchner Marienplatz
In München haben Anti-Kriegs-Aktivist*innen am Marienplatz ein großes Banner mit der Aufschrift „No war on Kurdistan” aufgehängt. Mit der Aktion soll die Münchner Öffentlichkeit auf den Krieg in den kurdischen Gebieten aufmerksam gemacht werden.
-
-
Amed: Aktionen der HDP gehen weiter
Bereits am Morgen haben sich HDP-Abgeordnete in Amed versammelt, um den fünften Tag in Folge gegen die Zwangsverwaltung der Stadt zu protestieren. Immer mehr Menschen kommen zu einer Kundgebung zusammen.