Aktuelles
Alle Meldungen
-
Menschenkette gegen Zwangsverwaltung in Wien
Mit einer Menschenkette ist vor dem Wiener Rathaus gegen die Zwangsverwaltung der nordkurdischen Städte Wan, Mêrdîn und Amed protestiert worden. -
„Zwangsverwaltung ist ein Angriff auf Forderung nach Demokratie“
Die HDP-Abgeordnete Dilan Dirayet Taşdemir bewertet gegenüber ANF die Ernennung von Zwangsverwaltern des Erdoğan-Regimes in drei nordkurdischen Großstädten als einen Angriff auf das Zusammenleben und die Forderung nach Demokratie. -
Gouverneur verbietet Plakate für Bürgermeister
Während die Kundgebung zum Weltfriedenstag am 1. September vom türkischen Gouverneur der nordkurdischen Stadt Wan erlaubt wurde, wurden Plakate gegen die Zwangsverwaltung und für die Ko-Bürgermeister*innen verboten. -
Proteststände gegen Zwangsverwaltung in europäischen Städten
In vielen verschiedenen europäischen Städten wurde weiter gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern in Mêrdîn, Wan und Amed protestiert. -
Gedenken und Demonstration für Michael Panser
Im Gedenken an den deutschen Guerillakämpfer Michael Panser, der bei einem türkischen Luftangriff auf Südkurdistan ums Leben gekommen ist, findet am Samstag in Potsdam eine Kundgebung mit anschließender Demonstration statt. -
Magdeburg: Hände weg von Rojava! Stoppt den Krieg in Kurdistan!
In Magdeburg hat unter dem Motto „Hände weg von Rojava! Stoppt den Krieg in Kurdistan!“ eine Kundgebung stattgefunden. -
Die Drei von der Autobahn
Vergangene Woche wurden drei Nürnberger Camper in Frankreich festgenommen und in einem Schnellverfahren zu Haftstrafen verurteilt. Sie standen auf einer Liste, die anlässlich des G7-Gipfels vom Verfassungsschutz den französischen Behörden überlassen wurde -
Aktionen gegen Zwangsverwaltung in Bielefeld und Osnabrück
In Osnabrück und Bielefeld ist gegen die Ernennung von Statthaltern anstelle der demokratisch gewählten Oberbürgermeister in den Rathäusern dreier kurdischer HDP-Hochburgen protestiert worden. -
Aktionsplan von KON-MED zum Weltfriedenstag
Am 1. September, dem Weltfriedenstag, finden bundesweit Demonstrationen statt. Der kurdische Dachverband KON-MED ruft zur Teilnahme auf. -
TV-Tipp: Ulla Jelpke und Ali Atalan bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS diskutieren Ulla Jelpke und Ali Atalan mit Yilmaz Kaba über die Absetzung kurdischer Bürgermeister in der Türkei. -
Ehemaliger Justizminister verlässt die AKP
Der ehemalige türkische Justizminister Sadullah Ergin hat seinen Austritt aus der AKP verkündet. Er ist nicht das erste prominente Mitglied, das die Partei Erdoğans verlässt. -
Proteste gegen Absetzung der Bürgermeister gehen weiter
Nicht nur in Nordkurdistan, sondern auch in Europa gehen die Menschen weiter auf die Straßen, um gegen Absetzung der Ko-Bürgermeister von Amed, Mêrdîn und Wan zu protestieren. -
TKP/ML-Prozess in München: Freilassung von Deniz Pektas
Nach vierjähriger Untersuchungshaft wurde vom Oberlandesgerichts München der Haftbefehl gegen Deniz Pektas im TKP/ML-Prozess außer Vollzug gesetzt. Damit ist nur noch einer der zehn Angeklagten in Haft. -
Wan: „Durch gemeinsamen Widerstand werden wir siegen“
Der Widerstand gegen die Zwangsverwaltung der nordkurdischen Städte Wan, Mêrdîn und Amed geht weiter. Bei einer Protestkundgebung erklärte die HDP-Abgeordnete Serpil Kemalbay: „Durch gemeinsamen Widerstand werden wir siegen.“ -
HDP setzt auf Diplomatie und zivilen Ungehorsam
Nach der Absetzung der Bürgermeister in drei HDP-regierten Großstädten hat der Parteivorstand das weitere Vorgehen gegen die Missachtung des Wählerwillens geplant. Die Proteste sollen ausgeweitet werden. -
21.000 Schutzsuchende aus Istanbul abgeschoben
Nach Angaben des Gouverneurs von Istanbul sind in den letzten anderthalb Monaten über 21.000 Flüchtlinge aus Istanbul abgeschoben worden. -
Zehnter Tag des Amed-Widerstands
Auch am 10. Tag in Folge geht der Widerstand gegen die Zwangsverwaltung von Amed, Mêrdîn und Wan weiter. Im Zentrum von Amed versammelten sich erneut HDP-Abgeordnete und Ko-Bürgermeister*innen zum Sitzstreik. -
Luzern: Demonstration gegen türkischen Kolonialismus
In Luzern in der Schweiz hat eine Demonstration der kurdischen Jugendbewegung gegen den türkischen Kolonialismus stattgefunden. -
Infostand vor der Bürgerschaft in Bremen
An einem Stand vor der Bremischen Bürgerschaft informieren Aktivistinnen und Aktivisten über den politischen Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische Opposition in der Türkei. -
Widerstand in Amed und Mêrdîn
Der Widerstand gegen die Absetzung der Ko-Bürgermeister*innen von Wan, Amed und Mêrdîn geht weiter. -
IS-Angriff auf Kontrollpunkt in Xaneqîn
Der IS hat einen Kontrollpunkt der irakischen Armee in Xaneqîn angegriffen. Bei der anschließenden bewaffneten Auseinandersetzung wurde ein irakischer Soldat getötet, eine weitere Person verletzt. -
Sechs Schutzsuchende getötet und zehn verletzt
Bei einem Unfall mit einem aus der Türkei kommenden und mit Flüchtlingen besetzten Fahrzeug sind zehn Schutzsuchende verletzt und sechs getötet worden. Der Fahrer floh vor einer Polizeikontrolle. -
Kurdisch an Schulen in Rheinland-Pfalz
An fünf verschiedenen Rheinland-Pfälzischen Schulen wird es nach den Sommerferien Kurdischunterricht für Muttersprachler*innen geben. Bis zum 30. September laufen die Einschreibefristen. -
Lärmproteste gegen Zwangsverwaltung
In Colemêrg und Wan fanden gestern Abend zeitgleiche Lärmproteste gegen die Einsetzung von Zwangsverwaltern in Wan, Mêrdîn und Amed statt. -
Alevitische Föderation übernimmt Mahnwache für Öcalan
Die 375. Woche der Mahnwache für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan vor dem Europarat in Straßburg wird von Mitgliedern der Alevitischen Föderation getragen.