Aktuelles
Alle Meldungen
-
Kurdischer Verein und Wohnungen in Kassel durchsucht
Das kurdische Gesellschaftszentrum und zwei Privatwohnungen in Kassel sind von der Polizei durchsucht worden. -
Fahnenprozess in München
Vor dem Amtsgericht München findet am 26. August ein Prozess gegen eine Aktivistin statt, die einen Strafbefehl wegen einer YPJ-Fahne auf einer Demonstration gegen die völkerrechtswidrige Invasion in Efrîn zurückwies. -
373. Woche der Mahnwache für Freiheit von Öcalan
Die Mahnwache vor dem Europarat für die Freiheit von Abdullah Öcalan geht in die 373. Woche. Aktivist*innen aus Gießen übernehmen den Protest in Straßburg. -
Hamburg: Mobilisierung gegen die drohende Invasion
In Hamburg sind Aktivist*innen bei einer Straßenaktion in der Sternschanze mit Menschen über die Revolution in Rojava ins Gespräch gekommen, um gegen die drohende Invasion der Türkei zu mobilisieren. -
Schweiz: Hain für die Gefallenen der Revolution von Rojava
Saint Imier hat eine historische Bedeutung für die internationale anarchistische Bewegung. Nun wird am Mont Soleil in der Nähe der Stadt ein Hain für die in Rojava gefallenen Internationalist*innen gepflanzt. -
Familienbesuch auf Imralı
Familienangehörige konnten die Gefangenen auf Imralı besuchen. Auch die Familie von Abdullah Öcalan besuchte den kurdischen Vordenker. -
Protest in London gegen türkische Besatzungsdrohungen
Vor der türkischen Botschaft in London ist gegen die Besatzungsbestrebungen des türkischen Staates in Südkurdistan und Rojava protestiert worden. -
#RiseUp4Rojava Rhein-Main gegründet
Angesichts des drohenden Angriffs der Türkei auf die kurdischen Gebete in Nord- und Ostsyrien hat sich in Frankfurt ein Bündnis gegründet, das sich gegen diesen Krieg stellt. -
„Kein Defizit an Abschiebungen, sondern an Menschlichkeit“
Die Zahl der Abschiebungen befindet sich auf dem sehr hohen Vorjahresniveau von 23.617 Abschiebungen. 11.496 Menschen wurden bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres abgeschoben. -
Sabotageaktion gegen türkischen Waffentransport bei Konya
Die Vereinigte Revolutionsbewegung der Völker (HBDH) hat sich zu einer Aktion gegen einen militärischen Konvoi aus acht Fahrzeugen in der Nähe der zentralanatolischen Stadt Konya bekannt. -
Familienangehörige auf dem Weg nach Imrali
Abdullah Öcalan und die drei weiteren Gefangenen auf Imrali erhalten Familienbesuch. Ihre Angehörigen sind aktuell auf dem Weg zur Gefängnisinsel. -
Protest in Trier gegen türkische Interventionsdrohungen
Im rheinland-pfälzischen Trier sind die Menschen gegen den türkischen Besatzungskrieg in Kurdistan auf die Straßen gegangen. -
Mandat von 85 gewählten HDP-Politikern entzogen
85 gewählte Kommunalpolitiker*innen der HDP können ihr Mandat nicht ausüben, weil sie verhaftet oder vom Innenministerium abgesetzt worden sind. -
Europaweit Aktionen gegen türkischen Besatzungskrieg
In zahlreichen europäischen Städten fanden Proteste gegen den türkischen Besatzungskrieg in Südkurdistan und die Drohungen Erdoğans gegen Rojava und Nordsyrien statt. -
Die-In Flashmob gegen Krieg in Celler Innenstadt
Mit einem Die-In Flashmob hat das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ in Celle gegen Krieg und für Frieden protestiert. -
Proteste gegen neoosmanische Bestrebungen der Türkei
In Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg ist gegen die türkische Aggression in Kurdistan protestiert worden. -
Suryoye-Aktivistin in Augsburg zu Geldstrafe verurteilt
Eine aramäische Aktivistin hat wegen des Tragens einer Fahne der „Kommunistischen Aramäer Mesopotamiens“ auf der Mai-Demonstration im vergangenen Jahr vom Amtsgericht Augsburg einen Strafbefehl von 40 Tagessätzen erhalten. -
HDP-Provinzvorsitzende in Mûş inhaftiert
Die Ko-Vorsitzenden des Provinzverbands der HDP in Mûş, Ferhat Çakı und Muhlise Karagüzel, sind inhaftiert worden. Den beiden Politiker*innen wird „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ vorgeworfen. -
Salih Muslim: Keine Lösung ohne Dialog
Im ANHA-Interview hat sich der PYD-Politiker Salih Muslim zu den jüngsten Aussagen des PKK-Gründers Abdullah Öcalan geäußert und fordert, dass der türkische Staat auf die Lösungsvorschläge des kurdischen Vordenkers eingehen soll. -
Samstagsmütter fordern Gerechtigkeit für Ferhat Tepe
Die Samstagsmütter haben die Bestrafung der Mörder von Ferhat Tepe gefordert. Vor 26 Jahren wurde der damals 19-jährige Özgür-Gündem-Korrespondent in Bedlîs entführt. Tepes Leichnam wurde zwei Wochen später aufgefunden. Er wurde zu Tode gefoltert. -
Kranker Gefangener misshandelt
Im Gefängnis von Osmaniye wurde der kranke politische Gefangene Sabri Kaya von Wächtern geschlagen und über den Boden geschleift, weil er den militärischen Zählappell verweigerte. -
Pompeo: Wichtige Fortschritte bei Verhandlungen mit Türkei
Laut US-Außenminister Mike Pompeo gibt es „wichtige Fortschritte“ in den Verhandlungen mit der Türkei über eine „Sicherheitszone“ in Nordsyrien. -
„Fetullah Gülen“-Erklärung der HDP
Die HDP hat sich einem Aufruf der anderen vier im türkischen Parlament vertretenen Parteien für die Auslieferung von Fethullah Gülen aus den USA nicht angeschlossen. Dafür benennt sie Gründe. -
Friedens- statt Kriegspropaganda unter Strafe
Die Abgeordnete Ayşe Acar Başaran besuchte nach der Festnahme von vier im Gesundheitsbereich Tätigen verschiedene Organisationen. „Internationales Recht stellt Kriegspropaganda unter Strafe, die Türkei aber Propaganda für den Frieden“, erklärte sie dort. -
Vertreter der nordostsyrischen Autonomieverwaltung in Nürnberg
„Efrîn darf nicht zur neuen Hauptstadt des islamischen Kalifats werden“, forderten Vertreter*innen der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien heute an einem Info-Stand in Nürnberg.