Aktuelles
Alle Meldungen
-
Gedenken an Diyar Xerîb in Berlin
In Berlin wurde mit einer Veranstaltung an das gefallene KCK-Präsidialratsmitglied Diyar Xerîb gedacht. -
HDP-Jugendrat in Istanbul gegründet
In Istanbul ist die Gründung des HDP-Jugendrates bekanntgegeben worden. Die Aktivist*innen erklärten: „Nur mit der Schaffung einer Jugend, die sich ihren Grundwerten bewusst ist, kann Widerstand gegen die Völkermordspolitik geleistet werden.“ -
3. August: Bundesweite Aktionen zum Feminizid in Şengal
Zum Jahrestag des Genozids und Feminizids in Şengal am 3. August werden in zahlreichen Städten Deutschlands Gedenkaktionen stattfinden. Um 11 Uhr wird bundesweit zu einer Gedenkminute aufgerufen. -
Istanbul: Rassistischer Angriff auf Solidaritätsaktion
Eine Protestkundgebung in Istanbul gegen die Abschiebung von Schutzsuchenden aus Syrien ist sowohl von Faschisten als auch von der Polizei angegriffen worden. -
KNK-Konferenz: Gemeinsame Haltung gegen türkische Besatzung
Auf einer Konferenz in Brüssel ist eine Deklaration gegen die Besatzung Südkurdistans durch den türkischen Staat verabschiedet worden. „Nur mit einer nationalen Haltung kann der Besatzung begegnet werden“, lautete der Konsens. -
Nilüfer Koç: Strategisch denken, das türkische Regime zerschlagen
Im Presseclub in Brüssel findet eine Konferenz des Kurdistan Nationalkongresses statt, auf der eine gemeinsame Haltung gegen die türkischen Besatzungsabsichten diskutiert wird. -
102 NGOs für Ende der Kriminalisierung von Flüchtlingssolidarität
102 zivilgesellschaftliche Organisationen haben eine Reform der EU-Richtlinie gefordert, die Beihilfe zu unerlaubter Einreise definiert. So soll der Kriminalisierung von Seenotrettung Einhalt geboten werden. -
Kein Familienbesuch auf Imrali
Der Besuchsantrag der Angehörigen von Abdullah Öcalan und der anderen auf Imrali inhaftierten Gefangenen ist erneut abgelehnt worden. -
AKP-Thinktank nimmt Schweizer Politiker ins Visier
Nachdem deutsche Politiker*innen, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen vom AKP-Thinktank SETA bereits ins Visier genommen wurden, greift die Organisation mit engen Verbindungen zum türkischen Geheimdienst Politiker*innen aus der Schweiz an. -
Über hundert Schutzsuchende im Mittelmeer ertrunken
Bei der Havarie mehrerer Boote mit Schutzsuchenden, die von Libyen aus Italien zu erreichen versuchten, sind mehr als hundert Menschen ertrunken. -
Bundeswehr will in Südkurdistan bleiben
Die neue Verteidigungsministern Annegret Kramp-Karrenbauer bezeichnete die Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak als „absolut notwendig“. Militärvertreter forderten, dass die Bundeswehr in Südkurdistan bleiben müsse. -
Informationszelt zu deutschen Waffenlieferungen
In Duisburg wurde vor dem Forum ein Informationszelt aufgestellt, in dem über die Waffenlieferungen Deutschlands an die Türkei informiert wurde. -
Zeitungsverteiler in Amed verschleppt
Türkische Polizisten haben in Amed einen Verkäufer der oppositionellen Zeitung Yeni Yaşam verschleppt. Es besteht große Sorge um sein Leben. -
HDP-Vize Oluç fordert Justizreform
Der stellvertretende HDP-Fraktionsvorsitzende Saruhan Oluç kritisiert die erneute Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan und fordert eine Reform der türkischen Justiz. -
BAW erhebt Anklage gegen Tamilen
Die Bundesanwaltschaft hat ein mutmaßliches Mitglied der „Liberation Tiger of Tamil Eelam“ wegen Beihilfe zum Mord angeklagt. Der Prozess wird vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart geführt. -
Izmir: Zwölf Mitglieder des HDP-Jugendrats festgenommen
Zwölf Mitglieder des HDP-Jugendrats sind in Izmir wegen „Organisationspropaganda“ festgenommen worden. Ihnen wird die Teilnahme an einer Kampagne gegen Drogenabhängigkeit vorgeworfen. -
Zypern liefert kurdischen Aktivisten nicht nach Deutschland aus
Die Auslieferung des kurdischen Aktivisten Cerkez K. von Zypern nach Deutschland konnte verhindert werden, teilt der Rechtshilfefonds AZADÎ in seinem monatlichen Infodienst mit. -
Türkei droht mit Aufkündigung des Flüchtlingsdeals
Nach den EU-Sanktionen gegen die Türkei wegen unerlaubten Erdgasbohrungen vor Zypern hat Ankara als Gegenreaktion mit einer Aufkündigung EU-Flüchtlingsdeals gedroht. -
Zivilisten sterben bei Zwischenfall nach IS-Angriff im Nordirak
Der IS hat im Nordirak und in Südkurdistan mehrere Anschläge verübt. In Daquq ist eine Familie infolge dessen durch Schüsse der irakischen Armee ums Leben gekommen. -
Schweiz: Proteste gegen türkischen Besatzungskrieg
Aktivist*innen der Revolutionären Jugendbewegung haben in Bern und Solothurn gegen den türkischen Besatzungskrieg in Südkurdistan protestiert. -
Traumapädagogik in Revolution, Krieg und Embargo
Auf einer Veranstaltung in Frankfurt hat ein Team des Zentrums für Traumapädagogik in Hanau über eine Reise nach Rojava und die traumapädagogische Arbeit unter den Bedingungen der Revolution, des Krieges und des Embargos berichtet. -
Protest bei Besuch der Verteidigungsministerin in Celle
Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen" hat beim Antrittsbesuch der Verteidigungsministerin in Celle spontan protestiert: „Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO löst keine Konflikte, sondern verschärft weltweit Ungerechtigkeit." -
Gespräche über nordsyrische Sicherheitszone in Ankara
Als US-Sondergesandter für Syrien hat sich James Jeffrey zwei Tage zu Gesprächen über die Einrichtung einer „Sicherheitszone“ in Ankara aufgehalten. Die USA sind zufrieden, die Türkei ist es nicht. -
Stêrk TV veröffentlicht Aussagen von Agenten
Der kurdische Fernsehsender Stêrk TV veröffentlicht in sechs Teilen die Aussagen von Agenten, die von der Guerilla gefasst worden sind. -
Freiburg: Protestaktion gegen türkische Angriffe
In Freiburg fand eine Protestaktion gegen die Invasion des türkischen Staates in Südkurdistan statt.