Aktuelles
Alle Meldungen
-
Öcalan-Anwälte auf dem Weg nach Imrali
Die Rechtsanwält*innen Rezan Sarıca und Newroz Uysal aus dem Verteidigerteam Abdullah Öcalans sind auf dem Weg auf die Gefängnisinsel Imrali, um ihren Mandaten zu besuchen. -
33 Festnahmen bei Polizeiangriff auf Proteste in Heskîf
Die HDP-Jugend protestierte heute vor Ort gegen die geplante Flutung der historischen Stadt Heskîf (Hasankeyf). Die türkische Polizei griff die Kundgebung an und nahm 33 Menschen fest, darunter eine Journalistin. -
Friedensakademikerin am Flughafen festgenommen
Aufgrund eines vorliegenden Haftbefehls ist die Friedensakademikerin Zeliha Gizem Sayın am Flughafen von Istanbul festgenommen worden, als sie aus Zürich in die Türkei einreisen wollte. -
25 Jahre Gedenken an Halim Dener
Vor 25 Jahren wurde der kurdische Jugendliche Halim Dener in Hannover beim Plakatieren durch einen Polizeischuss in den Rücken getötet. Am 6. Juli findet eine bundesweite Gedenkdemonstration statt. -
Förderung kurdischer Kultur als „PKK-Aktivität“ verboten
Die Linksfraktion hat die Bundesregierung nach dem Verbot der kurdischen Medieneinrichtungen Mezopotamien-Verlag und MIR-Musik befragt. Die Antworten sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten. -
Istanbuler Bürgermeisterkandidaten buhlen um kurdische Stimmen
Am 23. Juni wird die Kommunalwahl in Istanbul wiederholt. Die Kurden gelten weiterhin als „Königsmacher“, entsprechend buhlen die beiden Kandidaten auf das Bürgermeisteramt um ihre Stimmen. -
Ein Jahr nach Hitzacker: Hupp Hupp Hurra!
Aktivist*innen aus Hitzacker fordern eine Entschuldigung des Innenministers. Sie waren vor einem Jahr nach einem musikalischen Protest als gewalttätige Straftäter diffamiert worden – ein haltloser Vorwurf, wie die Staatsanwaltschaft festgestellt hat. -
Staatsterror: Massenfestnahmen wegen PKK-Unterstützung
In sechs Provinzen der Türkei haben Hausdurchsuchungen im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition stattgefunden. Nach 33 Personen wird gefahndet, bisher kam es zu 16 Festnahmen. -
Anwälte beantragen Besuchserlaubnis für Öcalan
Das Anwaltsteam Abdullah Öcalans hat bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Bursa die Genehmigung für einen Besuch bei seinem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali beantragt. -
USA stellen Ausbildung türkischer Piloten an F-35 ein
Das US-Verteidigungsministerium hat bekanntgegeben, die Ausbildung von türkischen Kampfpiloten an der F-35 eingestellt zu haben. -
Irakischer Präsident trifft türkischen Außenminister
Am Rande der Vereidigung des designierten Präsidenten der Region Kurdistan, Nêçîrvan Barzanî, kamen der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu und der irakische Präsident Barham Salih zusammen. -
London: Tausende demonstrieren für Barış Küçük
Tausende Menschen sind für Barış Küçük in London auf die Straße gegangen. Der 33-Jährige ist Anfang der Woche bei einem Messerangriff auf offener Straße tödlich verletzt worden. -
HDP verurteilt Salafisten-Ehrung in Reyhanli
Die HDP-Abgeordnete Tülay Hatimoğulları hat die Abschiedszeremonie für den verstorbenen Salafisten Abdul Baset al-Sarout verurteilt. Die Kreisstadt Reyhanli an der syrischen Grenze sei weiterhin eine Dschihadisten-Hochburg, erklärte die Politikerin. -
Çavuşoğlu nimmt an Amtseinweihung von Nêçîrvan Barzanî teil
Während die türkische Armee ihre Besatzungsoperation in Südkurdistan fortsetzt, wird der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu an der Amtseinweihung von Nêçîrvan Barzanî als Präsident von Südkurdistan teilnehmen. -
Sydney: Protest gegen türkische Besatzungspolitik
In der australischen Stadt Sydney haben gestern Menschen gegen die Besatzungskriege des türkischen Staates protestiert. Neben der Besatzung Efrîns waren auch die jüngsten Angriffe in Südkurdistan Anlass des Protests. -
Soldatenmutter wartet seit vier Jahren auf gefangenen Sohn
Die HPG haben 13 Soldaten und Polizisten in ihrem Gewahrsam. Einer von ihnen ist der Unteroffizier Semih Özbey. Seine Mutter klagt, dass sie von der türkischen Regierung seit vier Jahren zur Geduld aufgefordert werde, aber nichts geschehe. -
Fluchtursachen vermeiden, Bildungschancen vor Ort ermöglichen
Unter diesem Motto steht die Schul- und Stadtpartnerschaft Oldenburg-Efrîn/Nordsyrien, die am vergangenen Freitag Thema im Café Rojava International im Freizeitheim Linden in Hannover war. -
Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kerkûk
Bei Anschlägen in zwei Dörfern in der Provinz Kerkûk wurden zwei Personen getötet und drei weitere verletzt. -
Zwei Tote bei Feldbrand in Şengal
Bei einem Feldbrand in der Gemeinde Borîk in der Şengal-Region sind zwei Menschen beim Löschversuch ums Leben gekommen, eine weitere Person wurde schwer verletzt. -
Wien: Protest gegen türkische Angriffe auf Südkurdistan
In der österreichischen Hauptstadt Wien hat eine Protestveranstaltung gegen die Angriffe der Türkei auf Südkurdistan stattgefunden. -
AZADÎ-Info soeben erschienen
Soeben ist der infodienst 190 für den Monat Mai des Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. erschienen. -
Köln: Besatzer raus aus Efrîn!
Auf einer Demonstration in Köln ist gegen die türkische Besatzung von Efrîn und Südkurdistan protestiert worden. Auf der Abschlusskundgebung wurde eine Fortsetzung des Widerstands angekündigt. -
Fahnenmeer für Rojava in Leipzig
In Leipzig hat eine Solidaritätsdemonstration für Rojava stattgefunden. Von der Bundesregierung forderten die Demonstrant*innen die Beendigung der Rüstungsexporte in die Türkei. -
Tausende demonstrieren in Köln gegen türkische Besatzung
In Köln demonstrieren Tausende Menschen gegen die Besatzung von Efrîn und Südkurdistan durch den türkischen Staat. -
Zahnlose deutsche Diplomatie lässt Hozan Canê hängen
Laut Bundesregierung ist die Sängerin Hozan Canê trotz diplomatischer Bemühungen beim Erdoğan-Regime nicht freigelassen worden. Die türkische Regierung habe sich auf „die Unabhängigkeit der Justiz“ berufen.