Aktuelles
Zu einer Gedenkveranstaltung für die internationalistischen Gefallenen der Revolution in Kurdistan sind heute rund 400 Menschen in Frankfurt zusammengekommen. Vor allem die emotionalen Ansprachen verbliebener Angehöriger bewegten die Teilnehmenden tief.
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Alle Meldungen
-
-
Urteil gegen Kışanak und Tuncel aufgehoben
Die hohen Freiheitsstrafen gegen die kurdischen Politikerinnen Sebahat Tuncel und Gültan Kışanak sind im Revisionsverfahren aufgehoben worden. Der Prozess wird neu aufgerollt.
-
Bruder Öcalans stellt Besuchsantrag für Imrali
Der Bruder des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan, Mehmet Öcalan, sowie sein Bevollmächtigter Mazlum Dinç haben einen Antrag für einen Besuch am nächsten Montag auf Imrali gestellt.
-
-
-
Gezi-Prozess: Osman Kavala bleibt in Haft
Nach mehr als anderthalb Jahren Untersuchungshaft muss der Kulturmäzen und Bürgerrechtler Osman Kavala weiter im Gefängnis bleiben. Das entschied das Gericht am Hochsicherheitsgefängnis Silivri nahe Istanbul.
-
-
-
TV-Tipp: GEW-Mitglieder bei ÇIRA FOKUS
Birgit Zwikirsch und Christian Katz haben an einer Delegationsreise der GEW nach Rojava teilgenommen. Bei ÇIRA TV berichten sie heute von ihren Erlebnissen und ihren weiteren Plänen.
-
Demirtaş: Mein Mutterland ist und bleibt Kurdistan
In Ankara ist der Prozess gegen den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş fortgesetzt worden. „Es tut mir leid, ich bin Kurde, selbst wenn ich tausend Jahre im Gefängnis bleibe“, erklärte der ehemalige HDP-Vorsitzende zu seiner Verteidigung.
-
-
-
-
-
Imrali-Tor bleibt geschlossen
Seit einem Monat ist das Tor des Inselgefängnisses Imrali wieder fest verschlossen, es dringt kein Lebenszeichen nach draußen.
-
NGOs in Wan: Folgt dem Verhandlungsaufruf Öcalans
In der nordkurdischen Stadt Wan aktive zivilgesellschaftliche Organisationen haben die türkische Regierung aufgefordert, dem Aufruf Öcalans nach einer Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen nachzukommen.
-
-
EU beschließt Sanktionen gegen Türkei
In Reaktion auf die als illegal erachteten türkischen Erdgas-Erkundungen vor Zypern haben die Außenminister der EU-Staaten Strafmaßnahmen gegen die Türkei beschlossen.
-
-
-
„Widerstand heißt Leben“ - Ein Nachruf
In der Innenstadt von Bielefeld ist anlässlich des 37. Jahrestages des Beginns des „großen Todesfastens“ den Vorreitern und Gründungsmitgliedern der kurdischen Freiheitsbewegung Kemal Pir, Ali Çiçek, Akif Yılmaz und Mehmet Hayri Durmuş gedacht worden.
-
Zehra Doğan in Berlin festgenommen
Die kurdische Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan ist nach einer Performance-Aktion im Berliner Pergamonmuseum festgenommen worden. Drei weitere Künstler*innen wurden ebenfalls in Gewahrsam genommen.
-
HDP-Vorsitzende in Alanya verhaftet
Ein türkisches Gericht in Alanya hat Untersuchungshaft gegen die HDP-Kreisvorsitzende Safiye Dalgıç angeordnet. Der Politikerin wird „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ vorgeworfen.
-
Schläge und Misshandlungen gegen HDP-Politiker
Vor zwei Tagen ist Nuri Kandemir aus dem Kreisvorstand der HDP von Qereyazî gewaltsam festgenommen worden. Seine Ehefrau Melek Kandemir berichtet von der Misshandlung durch die türkische Polizei.
-
US-Senat fordert Sanktionen gegen Türkei
Der Beginn der Auslieferung der S-400-Raketen an die Türkei ruft heftige Reaktionen bei den USA hervor. Einflussreiche Senatoren fordern Sanktionen gegen die Türkei.