Aktuelles
Alle Meldungen
-
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag für ihren Mandanten beantragt. -
Weltweit gemeinsam: links und unten
Im Wendland hat eine Veranstaltungsreihe zum Aufbau autonomer Strukturen in den zapatistischen Gebieten in Mexiko und der kurdischen Befreiungsbewegung bzw. in Nord-und Ostsyrien begonnen. -
Brand nach Explosionen an Kerkûk-Ceyhan-Pipeline
Nach der Explosion mehrerer Sprengfallen ist an der Öl-Pipeline zwischen Kerkûk und dem türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan ein Brand ausgebrochen. -
Zahlreiche Proteste gegen Polizeigewalt in Giyadîn
Nach dem gewalttätigen Angriff türkischer Polizisten auf die Ko-Bürgermeister*innen von Giyadîn (HDP) ist es in zahlreichen Städten zu Protesten gekommen. -
Protest gegen extralegale Hinrichtungen von Kolbern
Aktivisten der ostkurdischen Partei PJAK haben in Brüssel gegen die extralegalen Hinrichtungen von kurdischen Kolbern protestiert. Jedes Jahr verlieren Dutzende Lastenträger bei Angriffen von iranischen Regimekräften ihr Leben. -
Schamberger: Gericht nimmt Zensurpolitik in Schutz
Im Prozess gegen Facebook, der vom Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger angestrengt wurde, hat das Landgericht München sein Urteil verkündet. -
Teilnehmer des Şîladizê-Aufstands vor Gericht
13 Teilnehmer des Aufstands in Şîladizê stehen heute im südkurdischen Dêrelûk vor Gericht. Ihnen drohen hohe Haftstrafen. -
Bundesregierung: Keine Erkenntnisse zu türkischer Invasion
Die Linkspolitikerin Ulla Jelpke hat die Bundesregierung nach den Todesumständen der Guerillakämpferin Sarah Handelmann in Südkurdistan gefragt. Eine Antwort bekam sie nicht. -
Sabotage in Touristenhotels in Izmir
Die Gruppe „Vereinte Rachemilizen der Völker“ hat sich zu einer Sabotageaktion in Touristenhotels in Izmir bekannt. -
Repression und Morddrohungen in Frankreich
In Frankreich hat sich ein Solidaritätsbündnis gegründet, das ein Ende der Repression gegen die kurdische Bewegung und den Schutz kurdischer Aktivisten vor Mordanschlägen fordert. -
Gedenken an Massaker von Sêwas
Heute vor 26 Jahren kamen 35 Personen im Hotel Madımak in Sêwas bei dem Brandanschlag eines islamistisch-nationalistischen Mobs ums Leben. Zehntausende Menschen gedenken am Tatort den Opfern dieses Anschlags. -
Oluç: Trumps Äußerung über Erdoğan ist peinlich
Der stellvertretende HDP-Fraktionsvorsitzende Saruhan Oluç betrachtet eine Verfassungsänderung in der Türkei als dringend notwendig. Die Worte von US-Präsident Trump über den türkischen Staatschef Erdoğan bezeichnete er als „beschämend“. -
Gedenken an Halim Dener am Tatort in Hannover
Zum 25. Jahrestag des Mordes an dem kurdischen Jugendlichen Halim Dener hat am Steintor in Hannover ein Gedenken stattgefunden. -
Sommerausgabe des Kurdistan Report erschienen
Die neue Ausgabe des Kurdistan Reports ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird mit vielseitigen Artikeln über die Entwicklungen in Kurdistan informiert. -
HBDH: Nur der gemeinsame Kampf führt zur Emanzipation
Der Exekutivrat der Vereinigten Revolutionsbewegung der Völker hat sich zu gemeinsamen Aktionen mit der kurdischen Guerilla gegen die türkische Armee geäußert. Darin ruft das linke Bündnis zum gemeinsamen Kampf für die Befreiung der Völker auf. -
Vier Studierende an ODTÜ-Universität festgenommen
Kurz vor der Graduationszeremonie an der Technischen Universität des Nahen Ostens (ODTÜ) in Ankara wurden bei einer Razzia in Wohnheimen vier Studierende festgenommen. -
Irakisches Außenministerium äußert sich zum Kortek-Massaker
Das irakische Außenministerium bezeichnet in einer schriftlichen Stellungnahme die Bombardierung des irakischen Staatsgebietes durch die Türkei als inakzeptabel. Die Türkei müsse diese Angriffe umgehend stoppen. -
Protest gegen Kortek-Massaker in Hamburg
Die Proteste gegen die zivilen Massaker des türkischen Staates gehen weiter. In Hamburg wurden die Angriffe der türkischen Armee in Südkurdistan verurteilt. -
VS-Bericht: Erst verbieten und dann wundern?
Im VS-Bericht für 2018 wird festgestellt, dass nur sehr wenige Menschen am kurdischen Kulturfestival teilgenommen haben. Nicht erwähnt wird allerdings, dass gar kein Festival stattgefunden hat, weil es verboten worden ist. -
Trotz Verbot: Aufruf zur Gay Pride in Istanbul
Trotz Verbot der Gay-Pride-Parade für die Rechte von LGBTI ruft das Organisationskomitee für morgen zu einer Kundgebung am Taksim-Platz in Istanbul auf. -
Festival im Gedenken an Ivana Hoffmann
Zum fünften Mal hat in Duisburg das Ivana-Hoffmann-Festival gefunden. Die Internationalistin aus Deutschland ist 2015 im Kampf gegen den IS in Rojava gefallen. -
Besuchsverbot für Imrali-Gefangene
Die Staatsanwaltschaft Bursa hat Besuchsanträge für Abdullah Öcalan und die weiteren drei Gefangenen auf Imrali abgelehnt. Das Besuchsverbot wird mit im Strafvollzugsgesetz festgelegten Einschränkungen begründet. -
Politischer Gefangener nach 26 Jahren in die Westtürkei verlegt
Der PKK-Gefangene Sedat Atsız ist seit 26 Jahren inhaftiert. Auf Befehl des Innenministeriums wurde er aus Amed in Nordkurdistan 1200 Kilometer in den Westen in das Gefängnis von Bolu in der Türkei verlegt. -
Protest wegen Kortek-Massaker in Marseille
In Marseille fand eine Protestaktion gegen das Massaker von Kortek statt. Bei einem türkischen Luftangriff auf Südkurdistan wurden drei Zivilist*innen getötet. -
Familien stellen Besuchsantrag auf Imrali
Die Familienangehörigen der vier Gefangenen auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali haben bei der Staatsanwaltschaft von Bursa einen Besuchsantrag gestellt.