Aktuelles
Nach einer Durchsuchung des Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen warnt Linken-Abgeordneter Muhlis Kocaağa vor einer systematischen Kriminalisierung kurdischer Vereine und fordert politische Aufklärung.
Der Schweizer Nationalratsabgeordnete Fabian Molina bewertet im Interview mit ANF die Entwicklungen in der Türkei angesichts des Friedensaufrufs Öcalans. Dieser biete nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Region eine historische Chance auf Frieden.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Festakt zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Dêrik
Zwischen dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und Dêrik in Rojava gibt es eine Städtepartnerschaft. Nächste Woche findet der Festakt zur Beurkundung statt, die Bürgermeister*innen von Dêrik reisen dafür nach Berlin.
-
Nach vier Jahren: Besuch beim Bruder auf Imrali
Nach jahrelanger Kontaktsperre hat Sabiha Aslan ihren Bruder Veysi Aktaş auf der Gefängnisinsel Imrali besuchen können. Aktaş ist einer der vier politischen Gefangenen auf der Insel, zu denen auch Abdullah Öcalan gehört.
-
-
Ankaras Puppenkiste in Mainz
Die gestrige Station von „Ankaras Puppenkiste auf Deutschlandtour“ war Mainz. Der Polizei erschien die Veranstaltung an der Universität verdächtig.
-
Gedenkfeier in Köln
In Köln hat eine Gedenkveranstaltung für die 2016 gefallenen Guerillakämpfer*innen Çekdar Botan, Lecwan Munzur und Viyan Bahoz stattgefunden.
-
TV-Tipp: Kultur und Politik bei ÇIRA FOKUS
Die heutigen Studiogäste in der von Yilmaz Kaba moderierten Sendung ÇIRA FOKUS berichten über das Tanzfestivals „Mîhrîcan", das am Wochenende in Hannover stattfindet. Rechtsanwalt Fresenius äußert sich zur Strafanzeige gegen die Bundesregierung.
-
-
-
-
Familienangehörige auf dem Weg nach Imrali
Der Bruder von Abdullah Öcalan, Mehmet Öcalan, sowie die Angehörigen der weiteren Insassen des Imrali-Gefängnisses befinden sich aktuell auf dem Weg zur Gefängnisinsel. Ihrem Besuchsantrag hatte die Generalstaatsanwaltschaft in Bursa zuvor stattgegeben.
-
18-Jähriger in Amed inhaftiert
Gestern wurde ein junger Mann in Amed bei einer Personalienkontrolle festgenommen. Wegen eines rechtskräftigen Urteils wurde er anschließend inhaftiert und in ein Gefängnis überstellt.
-
Leipzig: Rise up for Rojava
In Leipzig findet am Samstag eine Demonstration unter dem Motto „Rise up for Rojva – Isolation brechen, Faschismus bekämpfen, Kurdistan befreien!“ statt. Das Rojava-Solibündnis ruft zur Teilnahme auf.
-
Freispruch im YPJ-Fahnenprozess in München
Der Prozess vor dem Amtsgericht München wegen des Zeigens einer YPJ-Fahne während einer Demonstration anlässlich der NATO-Sicherheitskonferenz 2018 endete heute mit einem Freispruch.
-
Prozess wegen „Öcalan-Shirt“ in Braunschweig
Vor dem Amtsgericht Braunschweig findet am morgigen Mittwoch ein Prozess wegen des Zeigens von „verfassungswidrigen Symbolen“ statt. Angeklagt sind eine Kurdin und ein Deutscher.
-
HDP verurteilt Massaker im Sudan
Mit einer Stellungnahme hat die HDP das gestrige Massaker an Mitgliedern der sudanesischen Protestbewegung verurteilt und zur internationalen Solidarität aufgerufen.
-
Internationales Treffen zu IS-Sondertribunal
In Schweden trafen sich am Montag Vertreter*innen verschiedener europäischer Staaten und Institutionen, um über den Umgang mit IS-Mitgliedern zu beraten. Schwedens Innenminister plädierte für ein Sondergericht in der früheren Kriegsregion.
-
Bayrische Justiz: PKK usurpiert YPJ?
In München findet am Dienstag ein weiterer Prozess wegen des sogenannten Fahnenverbots statt. Angeklagt ist ein Aktivist aus Nürnberg, der während der völkerrechtswidrigen türkischen Invasion in Efrîn eine YPJ-Fahne gezeigt haben soll.
-
-
Amtsenthebungsverfahren gegen Buldan und Uca
Gegen die HDP-Politikerinnen Pervin Buldan und Feleknas Uca sind Verfahren zur Aufhebung ihrer parlamentarischen Immunität eingeleitet worden. Ihnen wird zum Vorwurf gemacht, eine Roadmap für die Lösung der kurdischen Frage vorgetragen zu haben.
-
-
Hungerstreikender Şiyar Serxwebûn in Berlin empfangen
Şiyar Serxwebûn befand sich 160 Tage für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan im Hungerstreik. Er war Teil der Gruppe Hungerstreikender vor dem CPT in Straßburg. Nun kehrte er nach Berlin zurück.
-
Verstorbener Journalist zu Haftstrafe verurteilt
Rund acht Monate nach seinem Tod ist der kurdische Journalist und Mitbegründer der per Notstandsdekret verbotenen Nachrichtenagentur DIHA, Kadri Kaya, in der Türkei zu einer Haftstrafe verurteilt worden.