Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
PİRHA-Korrespondent in Ankara festgenommen
Im Rahmen von Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft von Ankara ist es am Donnerstag zu mehreren Festnahmen gekommen. Betroffen sind unter anderem ein Korrespondent der alevitischen Nachrichtenagentur PİRHA und ein Arzt.
-
KCDK-E: Gegen die Besatzung auf die Straßen!
Der europaweite kurdische Dachverband KCDK-E ruft am Wochenende zu Demonstrationen gegen die türkischen Besatzungsbestrebungen in Kurdistan auf. In zahlreichen Orten sind bereits Proteste angekündigt.
-
-
-
-
Islamistin in Bayern verhaftet
Die deutsche Staatsangehörige Sibel H. ist in Bayern wegen des Verdachts der Mitgliedschaft im „Islamischen Staat“ verhaftet worden. Ihr werden Kriegsverbrechen im Irak vorgeworfen.
-
-
-
Anwälte beantragen Besuchserlaubnis bei Öcalan
Das Anwaltsteam des PKK-Gründers Abdullah Öcalan hat bei der Staatsanwaltschaft von Bursa einen Antrag auf Mandantenbesuch gestellt. Seitdem die AKP die Istanbul-Wahl am 23. Juni verloren hat, herrscht wieder absolute Isolation auf Imrali.
-
-
USA wollen türkische Offensive in Nordsyrien verhindern
Die Türkei droht weiter mit einer Besatzung der selbstverwalteten Gebiete Nord- und Ostsyriens. Die USA haben angekündigt, „einseitige Vorstöße” zu verhindern. Die Pläne Ankaras gefährden gemeinsame Interessen, heißt es.
-
Festnahmen in Nisêbîn und Bedlîs
Erneut sind fünf kurdische Aktivist*innen in Nordkurdistan festgenommen worden. Darunter befindet sich auch ein gewähltes Stadtratsmitglied.
-
Weil er seinen Beruf ausübte: Arzt in Cizîr inhaftiert
In der nordkurdischen Stadt Cizîr ist ein Arzt inhaftiert worden, weil er während der Ausgangssperren im Jahr 2015 ein von türkischen Sicherheitskräften verletztes Kind medizinisch versorgt haben soll. Auch drei Krankenpfleger wurden verhaftet.
-
Spendenkampagne für verbotenen Mezopotamien-Verlag
Für die Wiederveröffentlichung von beschlagnahmten, jedoch nicht verbotenen Büchern des verbotenen Mezopotamien-Verlags haben der Unrast Verlag (D), Edition 8 (CH) und Mandelbaum Verlag (A) eine Spendenkampagne ins Leben gerufen.
-
Kurdische Politiker in Patnos inhaftiert
Ein türkisches Gericht in Patnos in Nordkurdistan hat Untersuchungshaft gegen sechs Lokalpolitiker*innen der HDP angeordnet. Den Betroffenen wird „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ vorgeworfen.
-
-
„Kein Vergessen - Gerechtigkeit für Pirsûs“
In Istanbul hat eine Gedenkfeier für die Opfer des IS-Anschlags von Pirsûs stattgefunden, bei dem vor vier Jahren 33 hauptsächlich junge Menschen von einem Attentäter in den Tod gerissen wurden.
-
-
-
-
Şengal-Gedenken in Istanbul verboten
Ein öffentliches Gedenken an den ezidischen Völkermord in Şengal vor fünf Jahren ist in Istanbul von der Polizei verboten worden. Die Veranstalterinnen protestierten auf einer Pressekonferenz gegen das polizeiliche Vorgehen.
-
-
-
Rheinmetall entwaffnen!
TATORT Kurdistan und Rabe aus dem Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ laden ein zum Camp und den Aktionstagen in Unterlüß, 1. bis 9. September 2019.